Graz stürzt Linz weiter ins Tal der Tränen
-
marksoft -
25. Februar 2006 um 08:55 -
4.860 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings Linz kommen aus ihrem Tief nicht heraus. Als spielbestimmendes und besseres Team unterlagen die Oberösterreicher bei den Graz 99ers dank einer katastrophalen Chancenausbeute mit 0:3 und rutschten damit aus den Play Off Rängen! Es war die sechste Niederlage in Folge für die Stahlstädter, Graz hat aus den letzten 6 Spielen 5 Siege geholt!Der EC Graz 99ers gewann gegen den EHC Liwest Linz mit 3:0 (0:0, 2:0, 1:0). Linz bleibt aber weiter im Play-off-Rennen, wenngleich die Chancen minimal sind.
Bei den 99ers fehlte Rebek, der aber als Assistant-Coach mit hinter der Bande der Grazer stand. Auf Seiten der Linzer stellte Neo-Coach Mike Zettel nur geringfügig um: Salfi, Lukas und Rac bildeten heute den zweiten Sturm, Winzig, Szücs und Harand den dritten Sturm. Wieder mit dabei Robert Lukas, der für zwei Spiele gesperrt gewesen war.
Die junge Grazer Abwehr bekam von Anfang an Probleme mit den Linzer Sturmlinien, angeführt vom Paradesturm der Black Wings - Perthaler, Shearer und Chyzowski. Die erste große Chance hatte Rac in der 5. Minute, Fankhouser parierte allerdings glänzend. Die Linzer, wie ausgewechselt zu den letzten Runden, hatten in der 9. Minute die nächste Großchance. Chyzowski kam von der Seite im 1 gegen 0, kam aber nicht zu einem kontrollierten Abschluss. Auch mit Szücs und Perthaler kamen die Black Wings zu den nächsten Chancen. Die Grazer kamen eigentlich nur einmal durch Kühn richtig gefährlich vors Linz-Tor. Trotz des torlosen Auftaktdrittels sah es sehr danach aus, als wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Linzer den ersten Treffer erzielen würden.
Im Mitteldrittel dann allerdings konträre Verhältnisse. Die Linzer agierten in Überzahl ideenlos, kamen in einem Powerplay zu keinen Torschuss. Die Grazer konnten plötzlich mitspielen. In der 24. Minute hatte Selmser binnen 10 Sekunden eine Doppelchance auf den ersten Treffer. In der 30. Minute dann ein Tumult nachdem ein Vergehen von Brunnegger nicht geahndet wurde. Leittragender war Perthaler, der für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt wurde. Die Grazer konnten das Powerplay dann auch noch erfolgreich beenden. Die Linz-Abwehr übersah Göttfried, der sich die Scheibe zu recht richten konnte und den Puck in die Maschen netzte – 1:0 (31.). Kurz darauf vergab Chyzowski die Chance auf den Ausgleich. Im Gegenzug hatte Norris die Möglichkeit aus einem Konter auf 2:0 zu erhöhen. In der 36. Minute war es dann soweit. Göttfried stand erneut völlig frei und kam zu seinem zweiten Treffer, die Abwehr der Linzer sah abermals nicht gut aus.
Nach dem zweiten Pausentee fanden die Linzer wesentlich besser aus den Kabinen. In der 43. Minute zwang Salfi Fankhouser zu einer Glanzparade. Wenig später hatten die Black Wings im 5 gegen 3 für eine Minute die Chance auf den Anschlusstreffer, doch Fankhouser parierte zwei Mal sensationell. In der 55. Minute hatte der Graz-Goalie dann das Glück des Tüchtigen - Perthaler traf nur die Stange. So ab der 55. Minute begannen die Linzer langsam zu resignieren, es sollte auch heute einfach nicht klappen. In der 57. Minute traf Perthaler erneut das rote Metall. Auf der anderen Seite ergaben sich einige Konterchancen. Norris und Kühn vergaben genauso wie Göttfried nach Zuspiel von Storey. Mit der Herausnahme von Nestak versuchte Coach Zettel noch einmal alles, getroffen haben aber die Grazer. Norris markierte in der Schlussminute mit einem Empty-net-goal den 3:0 Endstand.
Die Grazer konnten somit nach den ersten Siegen nach 60 Minuten gegen Salzburg und Wien heute mit dem ersten Sieg gegen die Linzer diese Serie fortsetzen – insgesamt der fünfte Sieg aus den letzten sechs Spielen.
Die Linzer haben trotz der 6. Niederlage in Folge aber weiterhin die Chance aufs Play-off, solange die Konkurrenz mitspielt. Nun gilt es, die ganze Konzentration auf das Heimspiel am Freitag, den 3. März gegen den KAC zu legen.
Eishockeyclub Graz - EHC LIWEST Linz 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 2.800
Referees: HAGEN R.; SIX H., STOCKER M.
Tore: GÖTTFRIED G. (30:41 / STOREY B., POLLROSS M.), GÖTTFRIED G. (35:44 / NORRIS W., STOREY B.), NORRIS W. (59:43 / STOREY B.) resp.
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 45 SA. / 0 GA.) resp. NESTAK P. (59 min. / 25 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 6
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., FANKHOUSER S., GÖTTFRIED G., HALA J., KRAXNER D., KRAXNER K., KÜHN G., LANGE H., NORRIS W., OBERKOFLER D., POLLROSS M., PRIVOZNIK P., QUANTSCHNIG C., REINTHALER K., RODMAN M., SCHURIAN R., SELMSER S., STEINWENDER R., STOREY B., TROPPER M., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EHC LIWEST Linz: CHYZOWSKI D., DOYLE R., HARAND C., HOLZLEITNER A., IGNATSEVS V., JÄGER B., LUKAS P., LUKAS R., MAYER M., MAYR M., NESTAK P., OBERMAYR G., PERTHALER C., PRIVOZNIK G., RAC W., SALFI K., SHEARER R., SOROKHINS O., SZÜCS M., WIELTSCH P., WIESELTHALER L., WINZIG P.