KAC setzt in Salzburg zum Endspurt an
-
marksoft -
23. Februar 2006 um 13:47 -
3.553 Mal gelesen -
0 Kommentare
Woche der Wahrheit für den KAC! Der Rekordmeister hat als einziger Anwärter auf die letzten beiden Play Off Plätze noch drei Spiele zur Verfügung, muss aber auch 4 Punkte daraus machen! Den Auftakt macht ein Gastspiel in Salzburg, wo die Red Bulls noch immer auf Rang 1 schielen und diesen unbedingt erringen wollen.Freitag, 24.02.2006, 19.15 Uhr
EC The Red Bulls Salzburg – EC KAC (161)
Schiedsrichter: REPNIK, Neuwirth, Peiskar
Zum vierten und gleichzeitig letzten Mal im Grunddurchgang hat der EC The Red Bulls Salzburg den EC KAC zu Gast. Beide Teams werden durch Olympia-Rückkehrer verstärkt.
Bullen-Coach Hardy Nilsson kann morgen wieder auf die Dienste von Star-Goalie Arturs Irbe bauen. Nach dem Ausscheiden in der Vorrunde mit dem lettischen Nationalteam ist der Routinier bereits wieder in Salzburg angekommen, wird heute mit dem Team trainieren. Bernhard Bock, der ihn in den letzten Spielen ersetzt hat, hat mit dem 5:0 Auswärtssieg in Linz gezeigt, welches Potential in ihm schlummert.
Einziger Ausfall bei den Salzburgern ist morgen der US-Boy Darby Hendrickson, der an der Leiste operiert wurde. Der Center arbeitet zwar an seinem Comeback, ob es sich heuer noch rechtzeitig ausgeht, bleibt abzuwarten. Für den Fall, dass Hendrickson nicht mehr fit wird, sondieren die Red Bulls bereits den Markt. Sollte ein adäquater Ersatz zu haben sein, ist ein Wechsel durchaus möglich. Allerdings wird kein neuer Mann verpflichtet werden, nur um den 6. Ausländerplatz zu füllen. Wenn getauscht wird, muss der Ersatz für Hendrickson ins Team passen.
Morgen geht es für die Red Bulls in erster Linie darum, mit einem Sieg einen Schritt Richtung Platz 1 nach dem Grunddurchgang zu machen. Momentan ist man punktgleich mit dem EC Pasut VSV, am Sonntag steigt das direkte Duell um die Spitze in Villach.
Für den KAC geht es morgen um weit mehr. Um auf Play-off Kurs zu bleiben, muss auch in der Mozartstadt gepunktet werden. Seinen Teil dazu beitragen wird morgen auch wieder Goalgetter Tony Iob, für den die Olympischen Spiele wie für Arturs Irbe bereits zu Ende sind. Seitens des KAC hatte es sogar Bemühungen gegeben, den Italo-Kanadier zum letzten Spiel gegen die Capitals zurück zu holen. Allerdings machte den Klagenfurtern die Verletztenliste der Italiener einen Strich durch die Rechnung. Iob wurde auch im letzten Spiel am Dienstag gebraucht.
Wie gut die Klagenfurter mit dem Druck, gewinnen zu müssen, umgehen können, haben sie in den letzten Partien gezeigt. Sowohl in Innsbruck (3:0) als auch zuhause gegen die Vienna Capitals holten die Rotjacken den „Pflichtsieg“. Beim 5:4 n.V. gegen den Titelverteidiger aus Wien drehten sie sogar ein 2:4 noch in ein 5:4, bewiesen Nervenstärke.
Coach Primeau muss weiter auf Foster und Ivanov verzichten, für die die Saison leider verletzungsbedingt schon frühzeitig vorbei ist.
Im Vierkampf um die Play-offs liegen die Rotjacken zur Zeit zwar an letzter Stelle, können den Einzug ins Final Four aber aus eigener Kraft schaffen. Bei drei Siegen nach 60 Minuten in den letzten drei Runden wäre der Rekordmeister nicht mehr auf Schützenhilfe angewiesen. 41 Punkte würden dann zu Buche stehen, während die Caps nur noch maximal 40 Punkte erreichen können, so auch Linz, da in diesem Rechenbeispiel der KAC die Black Wings im letzten Spiel besiegen würde, die Linzer daher auch nur maximal 40 Punkte erreichen würden.
Klagenfurt hat den Vorteil, aus dem Quartett HCI, Black Wings, Caps und KAC als einziges Team noch drei Spiele zu haben.
Bisherige Saisonduelle:
02 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg– EC KAC 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
21 Okt 2005: EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
06 Nov 2005: EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 7:6 (1:2, 5:0, 1:4)
29 Nov 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC KAC 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
30 Dez 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC KAC2:3 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
20 Jan 2006: EC KAC – EC The Red Bulls Salzburg 5:3 (1:0, 3:2, 1:1)
31 Jan 2006: EC KAC – EC The Red Bulls Salzburg 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)