Megaduell der Verfolger: Caps oder KAC - wer bleibt dran?
-
marksoft -
20. Februar 2006 um 13:47 -
3.547 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist so etwas wie das Spiel des Jahres für beide Kontrahenten, wenn am Dienstag der KAC und die Vienna Capitals aufeinander treffen. Rekordmeister gegen Meister und keiner darf diese Partie verlieren. Es geht um den Anschluss oder für die Wiener gar für den möglichen Sprung in die Top 4. Ein heißer Tanz ist zu erwarten. Wer hat das bessere Ende?Dienstag, 21.02.2006, 19.15 Uhr
EC KAC - EV Vienna Capitals (157)
Schiedsrichter: WOHLGENANNT, Berneker, Graber
Der EC KAC empfängt mit dem EV Vienna Capitals einen direkten Konkurrenten um die letzte Play-off-Chance. Für beide Teams zählt nur ein Sieg…
Der KAC hatte gestern schon ein Endspiel – auswärts beim HCI. Die Truppe von Kevin Primeau konnte einen 3:0 Sieg einfahren. „Es war nicht einfach. Ich bin froh, dass wir gut gespielt und zwei Punkte geholt haben – gegen Villach haben wir auch gut gespielt, aber nur einen Punkt geholt. Den Unterschied machten gegen Innsbruck die Special-teams und unser starkes Schlussdrittel aus. In der Vergangenheit waren wir im letzten Abschnitt trotz einer Führung oft nervös, gegen Innsbruck haben wir sehr klug gespielt. Das morgige Spiel ist wie gestern - ein Muss-Sieg“, analysierte Kevin Primeau die derzeitige Situation und ist für morgen positiv gestimmt.
Trotzdem der KAC im letzten Duell mit den Caps mit 0:7 untergegangen war, liegen die Rotjacken im direkten Vergleich mit 9:6 Punkten uneinholbar voran. Bei einem Sieg könnte der Rekordmeister die Wiener in der Tabelle überholen und liegen nach Verlustpunkten nur einen Zähler hinter den viertplazierten Innsbruckern.
Angesichts der wieder äußerst spannenden Tabellensituation – sogar Linz muss noch ums Play-off bangen – gibt sich auch KAC-Verteidiger Manny Viveiros zuversichtlich: „Es war ein super Auswärtsspiel. Wir haben einfach gespielt, defensiv sehr stark und einen überragenden Andrew Verner im Tor. In unserer Mannschaft ist viel Charakter und Stolz, in der Kabine lebt der Glaube ans Play-off.“
Tony Iob, Ryan Foster und Igor Ivanov fehlen dem Rekordmeister weiter.
Die Caps wollen für morgen nichts dem Zufall überlassen, reisen bereits heute in die Kärntner Hauptstadt. Trotz des 7:0 Kantersieges im letzten Duell konnte die Boni-Truppe in der laufenden Saison erst einmal in Klagenfurt gewinnen. KAC-Kenner Gerald Ressmann glaubt, das Erfolgsrezept gegen seinen Ex-Klub zu kennen: „Sie sind eine Mannschaft, die weniger spielerische Qualität als Kampfgeist hat. Die laufen, laufen, laufen und geben einfach nie auf. Wir brauchen das gleiche Feuer, das wir gegen Linz im zweiten und dritten Drittel hatten, in Klagenfurt schon vom Start weg“ und warnt weiter, dass „wir an den Kantersieg nicht denken dürfen. Wir brauchen Spieldisziplin und taktische Disziplin, dann können wir es schaffen“, so der 35-Jährige.
Bisherige Saisonduelle:
25 Sep 2005: EV Vienna Capitals – EC KAC 4:3 n.P. (2:2, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
16 Okt 2005: EC KAC - EV Vienna Capitals 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
15 Nov 2005: EC KAC – EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
06 Dez 2005: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:4 (2:3, 0:1, 1:0)
18 Dez 2005: EC KAC – EV Vienna Capitals 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
08 Jan 2006: EV Vienna Capitals – EC KAC 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)
29 Jan 2006: EV Vienna Capitals – EC KAC 7:0 (1:0, 4:0, 2:0)