Auch ein 0:2 Rückstand gegen Lieblingsgegner Linz konnte die Vienna Capitals nicht aufhalten. Am Ende drehten die Hauptstädter die Partie noch um und siegten 6:2. Damit verloren die Oberösterreicher ihr viertes Spiel in Folge und sind wieder voll im Play Off Kampf. Dort sind auch die Caps, die nur noch einen Zähler Rückstand auf Platz 4 haben!Der EV Vienna Capitals besiegte vor 4.100 Fans in der Albert-Schultz-Halle den EHC Liwest Linz mit 6:2 (0:2, 2:0, 4:0). Hattrick von Mike Craig.
Die Capitals gingen mit der gleichen Formation wie zuletzt in diese entscheidende Partie. Bei den Gästen aus Linz fehlte der gesperrte Robert Lukas. Michael Mayr agierte neben Ignatjevs in der ersten Abwehrreihe. Leopold Wieselthaler komplettierte neben Sorokins die dritte Verteidigungslinie. Im Sturm doch nicht mit dabei: Kent Salfi, der zuletzt trotz eines Seitenbandeinrisses spielte.
Das erste Drittel begann mit einer nervös agierenden Heimmannschaft. Die Wiener schienen durch die Niederlage in Graz noch etwas verunsichert. Die Linzer standen kompakt in der Defensive, angeführt von einem starken Goalie Pavel Nestak. So war es den Black Wings möglich, ihre Kontergefährlichkeit nach zuletzt schwacher Vorstellung wieder aufzuzeigen. Dave Chyzowski erzielte in der 9. Minute das 0:1. Der Druck der Wiener wurde danach allerdings kaum stärker. Die Caps fanden kaum einen Weg durch die Abwehr. Auf der Gegenseite war es dann erneut Chyzowski, der aus einem Konter in der 17. Minute auf 0:2 erhöhte. Der Goalgetter markierte seinen 25. Saisontreffer. Die Wiener gingen mit einem Powerplay in die Pause.
Das Mitteldrittel begann mit einem Überzahlspiel der Wiener, das sie nach 42 Sekunden erfolgreich beenden konnten. Mike Craig erzielte den wichtigen Anschlusstreffer. Mit dem gelungenen Start in die zweiten 20 Minuten gingen die Caps nun entschlossener ans Werk, machten mehr Druck in der Offensive. Die daraus resultierenden Torchancen waren allerdings auch von Fehlern in der Abwehr der Linzer unterstützt. Dem Abwehrverhalten und Stellungsspiel der Black Wings fehlte die nötige Konzentration. Die Capitals kamen durch Manuel Latusa in der 33. Minute relativ leicht zum Ausgleich. Zwar zu diesem Zeitpunkt weniger dem Spielverlauf entsprechend ging es dennoch mit dem 2:2 in die zweite Pause.
Wie schon zu Beginn des Mittelabschnitts verschliefen die Gäste auch den Start in die letzten 20 Minuten. Die Caps kamen durch Craig in der 43. Minute zur ersten Führung, drehten ein 0:2 in ein 3:2 vorerst um. In der 47. Minute hatten die Wiener dann die Möglichkeit, eine Vorentscheidung herbeizuführen. Die 5 gegen 3 Situation wurde vom Meister dann auch voll genutzt. Zuerst traf Craig zum 4:2, fixierte damit seinen Hattrick in diesem Spiel. Nur 38 Sekunden später – nun im 5 gegen 4 – gelang Suorsa das 5:2. Setzinger erzielte, nachdem die Partie schon entschieden war, in der 59. Minute dann noch das 6:2.
Die Caps konnten sich nach nervösem Beginn immer mehr steigern, nutzten, vor allem mit dem Doppelschlag nach einer 5 gegen 3 Situation, ihre Chancen eiskalt. Mit diesem Sieg ist die Truppe um Coach Boni wieder voll im Play-off-Rennen. Die Linzer müssen nun wieder zittern, den Blick verschärft auf die herannahenden Verfolger richten.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 6:2 (0:2, 2:0, 4:0) Zuschauer: 4.100 Referees: KOWALCZYK ING R.; ALTERSBERGER R., TSCHEBULL H. Tore: CRAIG M. (20:42 / WREN B., SUORSA J.), LATUSA M. (32:28 / TSURENKOV Y., GRUBER G.), CRAIG M. (42:48 / WREN B., MITCHELL K.), CRAIG M. (46:09 / WREN B., WERENKA D.), SUORSA J. (46:47 / MACNEIL I., KASPER P.), SETZINGER O. (58:30 / MITCHELL K., RESSMANN G.) resp. CHYZOWSKI D. (08:41), CHYZOWSKI D. (16:48 / SHEARER R., PERTHALER C.) Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. NESTAK P. (60 min. / 42 SA. / 6 GA.) Penalty in minuten: 22 resp. 44 (MISC - PERTHALER C., MISC - WIESELTHALER L.) Die Kader: EV Vienna Capitals: BAN C., BARTHOLOMÄUS W., BAUMGARTNER G., CRAIG M., DOLEZAL C., EICHBERGER T., GRUBER G., KASPER P., LAKOS P., LATUSA M., MACNEIL I., MITCHELL K., NIEC A., PENKER J., RESSMANN G., SETZINGER O., SUORSA J., TSURENKOV Y., WERENKA D., WINKLER S., WREN B. EHC LIWEST Linz: CHYZOWSKI D., DOYLE R., HARAND C., HOLZLEITNER A., IGNATSEVS V., JÄGER B., LUKAS P., MAYER M., MAYR M., NESTAK P., OBERMAYR G., PERTHALER C., PRIVOZNIK G., RAC W., SHEARER R., SOROKHINS O., SZÜCS M., WIELTSCH P., WIESELTHALER L., WINZIG P.
Die Capitals gingen mit der gleichen Formation wie zuletzt in diese entscheidende Partie. Bei den Gästen aus Linz fehlte der gesperrte Robert Lukas. Michael Mayr agierte neben Ignatjevs in der ersten Abwehrreihe. Leopold Wieselthaler komplettierte neben Sorokins die dritte Verteidigungslinie. Im Sturm doch nicht mit dabei: Kent Salfi, der zuletzt trotz eines Seitenbandeinrisses spielte.
Das erste Drittel begann mit einer nervös agierenden Heimmannschaft. Die Wiener schienen durch die Niederlage in Graz noch etwas verunsichert. Die Linzer standen kompakt in der Defensive, angeführt von einem starken Goalie Pavel Nestak. So war es den Black Wings möglich, ihre Kontergefährlichkeit nach zuletzt schwacher Vorstellung wieder aufzuzeigen. Dave Chyzowski erzielte in der 9. Minute das 0:1. Der Druck der Wiener wurde danach allerdings kaum stärker. Die Caps fanden kaum einen Weg durch die Abwehr. Auf der Gegenseite war es dann erneut Chyzowski, der aus einem Konter in der 17. Minute auf 0:2 erhöhte. Der Goalgetter markierte seinen 25. Saisontreffer. Die Wiener gingen mit einem Powerplay in die Pause.
Das Mitteldrittel begann mit einem Überzahlspiel der Wiener, das sie nach 42 Sekunden erfolgreich beenden konnten. Mike Craig erzielte den wichtigen Anschlusstreffer. Mit dem gelungenen Start in die zweiten 20 Minuten gingen die Caps nun entschlossener ans Werk, machten mehr Druck in der Offensive. Die daraus resultierenden Torchancen waren allerdings auch von Fehlern in der Abwehr der Linzer unterstützt. Dem Abwehrverhalten und Stellungsspiel der Black Wings fehlte die nötige Konzentration. Die Capitals kamen durch Manuel Latusa in der 33. Minute relativ leicht zum Ausgleich. Zwar zu diesem Zeitpunkt weniger dem Spielverlauf entsprechend ging es dennoch mit dem 2:2 in die zweite Pause.
Wie schon zu Beginn des Mittelabschnitts verschliefen die Gäste auch den Start in die letzten 20 Minuten. Die Caps kamen durch Craig in der 43. Minute zur ersten Führung, drehten ein 0:2 in ein 3:2 vorerst um. In der 47. Minute hatten die Wiener dann die Möglichkeit, eine Vorentscheidung herbeizuführen. Die 5 gegen 3 Situation wurde vom Meister dann auch voll genutzt. Zuerst traf Craig zum 4:2, fixierte damit seinen Hattrick in diesem Spiel. Nur 38 Sekunden später – nun im 5 gegen 4 – gelang Suorsa das 5:2. Setzinger erzielte, nachdem die Partie schon entschieden war, in der 59. Minute dann noch das 6:2.
Die Caps konnten sich nach nervösem Beginn immer mehr steigern, nutzten, vor allem mit dem Doppelschlag nach einer 5 gegen 3 Situation, ihre Chancen eiskalt. Mit diesem Sieg ist die Truppe um Coach Boni wieder voll im Play-off-Rennen. Die Linzer müssen nun wieder zittern, den Blick verschärft auf die herannahenden Verfolger richten.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 6:2 (0:2, 2:0, 4:0) Zuschauer: 4.100 Referees: KOWALCZYK ING R.; ALTERSBERGER R., TSCHEBULL H. Tore: CRAIG M. (20:42 / WREN B., SUORSA J.), LATUSA M. (32:28 / TSURENKOV Y., GRUBER G.), CRAIG M. (42:48 / WREN B., MITCHELL K.), CRAIG M. (46:09 / WREN B., WERENKA D.), SUORSA J. (46:47 / MACNEIL I., KASPER P.), SETZINGER O. (58:30 / MITCHELL K., RESSMANN G.) resp. CHYZOWSKI D. (08:41), CHYZOWSKI D. (16:48 / SHEARER R., PERTHALER C.) Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. NESTAK P. (60 min. / 42 SA. / 6 GA.) Penalty in minuten: 22 resp. 44 (MISC - PERTHALER C., MISC - WIESELTHALER L.) Die Kader: EV Vienna Capitals: BAN C., BARTHOLOMÄUS W., BAUMGARTNER G., CRAIG M., DOLEZAL C., EICHBERGER T., GRUBER G., KASPER P., LAKOS P., LATUSA M., MACNEIL I., MITCHELL K., NIEC A., PENKER J., RESSMANN G., SETZINGER O., SUORSA J., TSURENKOV Y., WERENKA D., WINKLER S., WREN B. EHC LIWEST Linz: CHYZOWSKI D., DOYLE R., HARAND C., HOLZLEITNER A., IGNATSEVS V., JÄGER B., LUKAS P., MAYER M., MAYR M., NESTAK P., OBERMAYR G., PERTHALER C., PRIVOZNIK G., RAC W., SHEARER R., SOROKHINS O., SZÜCS M., WIELTSCH P., WIESELTHALER L., WINZIG P.