KAC mit Sieg der letzten Chance gegen Haie
-
marksoft -
19. Februar 2006 um 19:52 -
5.514 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC bleibt weiterhin im Rennen um die Play Off Plätze! Mit einem 3:0 Auswärtserfolg bei den wenig überzeugenden Innsbrucker Haien haben die Rotjacken ein starkes Lebenszeichen von sich gegeben und sind bis auf 3 Punkte an den Play Off Plätzen heran. Die Haie müssen wieder zittern und haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf RAng 5!Mit einer taktischen Meisterleistung entführte heute der EC KAC zwei Punkte aus Tirol. Die Kärntner gewannen auswärts gegen den HC TWK Innsbruck „die Haie“ mit 3:0 (1:0, 1:0, 1:0).
HCI-Coach Alan Haworth musste heute weiter ohne Raimund Divis, Florian Schwitzer und Alexander Höller auskommen. Auf Seiten der Gäste standen Tony Iob, Igor Ivanov, Ryan Foster und Heimo Lindner nicht zu Verfügung.
Der HC Innsbruck begann das Spiel sehr ambitioniert, agierte vor allem im Powerplay sehr druckvoll, Andrew Verner hielt sein Team jedoch mit glänzenden Paraden im Spiel - Unterluggauer, Desmarais und Elik scheiterten nach teilweise sehr flüssigen Kombinationen am KAC-Goalie.
Der Rekordmeister aus Klagenfurt, bei dem auch die 4. Linie zum Einsatz kam, gefiel vor allem durch gutes Forechecking und präsentierte sich eisläuferisch durch die ganze Mannschaft sehr stark. Zusätzlich waren sie heute Abend auch effizienter als die Haie: Nach 13 Minuten gingen sie durch ein Powerplaytor von Riccard Persson in Führung. Bei einem Schuss von Chad Hinz stand der Schwede alleine vor dem Tor von Dalpiaz, er gab der Scheibe eine kurze Richtungsänderung und brachte seine Farben in Front.
Auch nach dem ersten Wechsel ein ähnliches Bild, Innsbruck hatte weiter Probleme mit dem KAC-Abwehrriegel, fand gegen die gut gestaffelte Abwehr der Rotjacken kein richtiges Mittel. Die Kärntner verteidigten geschickt ihr Tor und suchten ihr Heil im Konter. Vor allem die Linie mit Horsky, Schuller und Ibounig fuhr einige gefährliche Breaks. Nachdem die Innsbrucker weiter ihre Möglichkeiten, vor allem im Überzahlspiel, nicht nutzen konnten zeigte der KAC zum zweiten Mal seine Kaltschnäuzigkeit. Unmittelbar vor Drittelende nutzte der Vizemeister erneut ein Überzahlspiel. Nach Zuspiel von Manny Viveiros hämmerte Mike Siklenka - der Mann mit dem härtesten Schuss beim KAC - den Puck in der 40. Minute zum 0:2 in die Maschen. Claus Dalpiaz war ohne Abwehrchance, zumal die Scheibe noch abgefälscht wurde. Durch unnötige Fouls schwächten sich dann noch vor der zweiten Sirene die Heimischen selbst, der KAC ging mit einer rund eineinhalb minütigen 5 gegen 3 Überzahl in den Schlussabschnitt. Zum dritten Mal an diesem Eishockeyabend schlugen die Rotjacken eiskalt zu, Persson versenkte einen Abpraller zur 3-Tore-Führung. Für den schwedischen Verteidiger, der im Powerplay als Stürmer eingesetzt wurde, war es der zweite Treffer an diesem Abend.
Damit war die Partie dann eigentlich auch entschieden, Innsbruck konnte nicht mehr zusetzen. Der EC KAC spielte den so wichtigen Auswärtssieg cool über die Zeit, Andrew Verner gelang sein drittes Shut-out in dieser Saison.
Damit hat der Rekordmeister weiter seine Chance aufs Semifinale gewahrt, Zeit zum Verschnaufen bleibt jedoch nicht. Schon übermorgen wartet im Heimspiel gegen die Capitals der nächste schwere Brocken auf das Team von Kevin Primeau.
HC TWK Innsbruck - EC KAC 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 2.750
Referees: BOGEN M.; PEISKAR W., SPORER M.
Tore: SCHULLER D. (12:53 / HINZ C., PERSSON R.), SIKLENKA M. (39:06 / HINZ C., PERSSON R.), PERSSON R. (41:03 / SIKLENKA M., VIVEIROS E.)
Goalkeepers: DALPIAZ C. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 42 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 16
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: CLOUTIER D., DALPIAZ C., DESMARAIS J., ELIK T., GOTTARDIS F., HANSEN T., HOHENBERGER M., HOLST M., KLIMBACHER S., LUCHNER R., MELLITZER A., MITTERDORFER D., MÖSSMER P., MÜLLER T., PERIARD D., PUSNIK A., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER L., STERN F., STURM M., UNTERLUGGAUER G.
EC KAC: ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., KIRISITS J., KRAIGER J., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REICHEL J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SIKLENKA M., STROBL D., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.