Red Bulls präsentierten neues Nachwuchskonzept
-
marksoft -
18. Februar 2006 um 07:56 -
3.829 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als der EC The Red Bulls Salzburg vor knapp zwei Jahren in die erste Bundesliga zurückgekehrt ist, wurde neben den Bestrebungen, in Österreichs höchster Spielklasse möglichst gut abzuschneiden und damit in Salzburg für eine neue Eishockey-Begeisterung zu sorgen, parallel dazu auch die Nachwuchsarbeit forciert. Nun haben die Salzburger ein neues Nachwuchskonzept vorgestellt.Langfristig gesehen möchten die Red Bulls mit möglichst vielen Eigenbauspielern aus Österreich, speziell mit Spielern aus Salzburg spielen, was weiterführend auch zu einer viel stärkeren Identifikationsmöglichkeit des Publikums mit der Salzburger Mannschaft führen würde. Nicht weniger wichtig ist dabei der Aspekt, dass den Kindern und Jugendlichen mit dem Eishockeysport eine echte und v.a. gesunde Alternative zu anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, die wenig oder keine körperliche Bewegung mit sich bringen, geboten wird. Derzeit trainieren etwa 160 Nachwuchsspieler – die Red Bulls Juniors – in sechs Altersklassen, dazu kommen das Farmteam in der Nationalliga sowie die Bundesliga-Mannschaft.
Um dem jugendlichen Eishockeyspieler einen schrittweisen Aufbau seiner sportlichen Laufbahn zu ermöglichen, sind die Red Bulls bestrebt, das Umfeld der Nachwuchsspieler in jeder Hinsicht zu optimieren und dem jungen Talent beste Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten – in der „The Red Bulls Hockey Akademie“. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht der Spieler, dessen professionelles Umfeld sich aus verschiedenen Bausteinen – einer dieser Bausteine ist das Internat, das vor wenigen Wochen fertig gestellt wurde – zusammensetzt.
Das Internat der „The Red Bulls Hockey Akademie“ steht in Salzburg in der Gaisbergstr. 12 und beherbergt derzeit 16 Nachwuchsspieler im Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Das Internat ist nur fünf Geh-Minuten von der Eisarena entfernt und bietet neben den 1- bis 3-Bett-Zimmern auch allgemeine Aufenthalts-, Computer-, Büro- und Lernräumlichkeiten. Betreut werden die Nachwuchsspieler u.a. von einem Internatsleiter, der rund um die Uhr für die Jugendlichen da ist. Der Internatsleiter ist dabei nicht nur Ansprechpartner für die Spieler, sondern steht auch in einem aktiven Austausch mit den Eltern der Internatsschüler, so dass eine optimale Ausbildung, Betreuung und Erziehung der Nachwuchsspieler gewährleistet ist.
Nicht ohne Stolz präsentierte heute der Geschäftsführer der Red Bulls Rene Dimter im Kreise vieler Eltern von Salzburger Nachwuchsspielern das Nachwuchskonzept im nun fertig gestellten Internat: „Mit unserem Nachwuchskonzept setzen wir die Arbeit fort, die wir vor knapp zwei Jahren in Salzburg begonnen haben. Der Grundstein zu einem professionellen Umfeld ist gelegt, und nun gilt es, dieses Umfeld in den vielen Teilbereichen weiter auszubauen. Bei unserem Nachwuchskonzept geht es aber nicht nur um die Red Bulls Juniors. Wir möchten vielmehr auf lange Sicht kommende Spielergenerationen in ganz Österreich national und International wettbewerbsfähiger machen und damit den Eishockeysport in unserem Land fördern.“ Der erste Schritt dazu ist getan …