8 Kärntner Derbys - 8 Siege VSV! Rekordmeister KAC muss weiterhin seit Ende 2004 auf einen Sieg gegen den Lokalrivalen warten. Zum vierten Mal in dieser Saison setzten sich die Adler aus Villach gegen die Klagenfurter im Penalty Schießen durch und bauten damit ihre Tabellenführung aus. Der KAC verlor gegenüber den Top 4 trotz Punktgewinn an Boden!Der EC Pasut VSV gewinnt vor 5.000 Fans in der Klagenfurter Messehalle mit 4:3 n.P. (2:0, 0:1, 1:2, 0:0, 1:0) auch das 8. Saisonderby gegen den EC KAC.
Kevin Primeau musste heute auf Olympioniken Tony Iob und die verletzten Ryan Foster (Kniebeschwerden) und Igor Ivanov (Rückeprobleme) verzichten. Wie schon beim Testspiel gegen den HC Bozen stellte der Coach der Rotjacken Verteidiger Mike Siklenka in die erste Sturmlinie neben Hinz und Ofner. Bei den Blau-Weißen musste Coach Greg Holst auf den grippekranken Günther Lanzinger verzichten. Darrel Scoville, dessen Einsatz gestern noch fraglich war, spielte jedoch – in der zweiten Abwehrlinie neben Mike Stewart.
Abgesehen von der Derbybrisanz ging es für den KAC darum, seine Chance aufs Play-off zu wahren. Doch die Klagenfurter legten alles andere als einen guten Start hin. Bereits nach 29 Sekunden durften die Gäste aus Villach jubeln. Gauthier auf Bousquet, der weiter auf Herzog, der mit dem ersten Schuss gleich ins Schwarze traf – 0:1. Stewart und Scoville waren wenig später zu Besuch in der Kühlbox. Doch der Rekordmeister konnte aus der zwei-Mann-Überlegenheit kein Kapital schlagen. In 90 Sekunden gelangen den Lindwurmstädtern nur drei ungefährliche Schüsse aufs Tor von Nationalteam-Goalie Prohaska. Der KAC hatte auch in der Folge zwar die größeren Spielanteile, jedoch resultierte aus fünf Chancen kein Tor. Hingegen nahmen die Gäste von der Drau ein 5 gegen 3 Geschenk dankend an. Wolfgang Kromp erhöhte in der 12. Minute auf 0:2. Der Spielfluss der Villacher schien auch im ersten Drittel dieses Spiels ungebrochen. Kompakt in der Abwehr, technisch ausgereifter, stark im Spiel ohne Scheibe brachten die Blau-Weißen die zwei-Tore-Führung über die erste Dritteldistanz.
Im Mittelabschnitt sahen die rund 5.000 Zuschauer einen aufs Notwendigste beschränkten VSV, der auch eine 92 Sekunden andauernde 5 gegen 3 Überzahl nicht nutzen konnte. Auf der anderen Seite scheiterte der KAC an seiner Chancenauswertung. In der 26. Minute, ein Powerplay für die Villacher, schnappte sich Schuller die Scheibe, spielte in einem Fast Break ideal auf den mitgelaufenen Horsky auf, der mit dem 1:2 Anschlusstreffer zu seinem ersten Short-handed-goal und insgesamt zweiten Saisontreffer kam. Nach dem verdienten Anschlusstreffer konnten sich die Rotjacken weiter steigern, während die Villacher weiter einen Gang runter schalteten. Doch der Rekordmeister scheiterte vor allem weiter an seiner Ineffizienz.
Das Abschlussdrittel, der VSV weiter eher passiv, wurde von einer weiter bemühten Klagenfurter Mannschaft dominiert. In der 50. Minute war es dann endlich soweit. Reichel erzielte den mehr als verdienten 2:2 Ausgleich. Nur eine Minute später war mit der ersten Führung der Gastgeber durch Persson der Doppelschlag perfekt. Die Rotjacken drehten ein 0:2 in ein 3:2 um. Die Adler schalteten daraufhin einen Gang hoch, kamen im Powerplay in der 54. Minute zum 3:3 Ausgleich. Danach wurde von beiden Teams auf Sicherheit gespielt.
Konsequenz daraus war die sechste Overtime in der Klagenfurter Messehalle in dieser Saison. In der Verlängerung passierte aber nichts. So musste zum vierten Mal in Serie das Kärntner Derby im Shoot-out entschieden werden. Und zum vierten Mal setzten sich die Villacher durch. Dany Bousquet und Marc Brown trafen für die Adler, die Rotjacken blieben in allen Versuchen erfolglos.
Die Chancen der Klagenfurter sind damit erneut geschrumpft, den Einzug ins Play-off doch noch zu schaffen. Am Sonntag könnte in Innsbruck die Entscheidung fallen, ob der KAC vorzeitig aus dem Play-off-Rennen ausscheidet. Die Adler konnten nun schon den zehnten Derbysieg in Folge einfahren. Der VSV bleibt mit nun zwei Punkten Vorsprung auf die heute spielfreien Red Bulls Leader der Erste Bank Eishockey Liga.
EC KAC - EC Pasut VSV 3:4 n.P. (0:2, 1:0, 2:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 5.100
Referees: SCHIFFAUER G.; HÜTTER A., NEUWIRTH K.
Tore: HORSKY P. (25:46 / SCHULLER D., VIVEIROS E.), REICHEL J. (49:29 / OFNER H., HINZ C.), PERSSON R. (50:50 / SIKLENKA M., HINZ C.) resp. HERZOG S. (00:29 / GAUTHIER D., BOUSQUET D.), KROMP W. (11:27 / STEWART M., SCOVILLE D.), HOHENBERGER H. (53:26 / GAUTHIER D., ELICK M.), BROWN M. (65:00)
Goalkeepers: VERNER A. (65 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. PROHASKA G. (65 min. / 43 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 20
Die Kader:
EC KAC: ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., KIRISITS J., KRAIGER J., LINDNER H., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REICHEL J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SIKLENKA M., STROBL D., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., GAUTHIER D., HERZOG S., HOHENBERGER H., JUDEX A., KASPITZ R., KROMP W., LONIN P., MACHREICH P., NAGELER D., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., SCHLACHER M., SCOVILLE D., STEWART M.