Die Aufholjagd von Meister Vienna Capitals fand in Graz ein jähes Ende. Beim Tabellenschlusslicht mussten die Wiener eine schmerzhafte 2:4 Schlappe einstecken und verloren damit wieder an Boden gegenüber dem Play Off Strich. Die 99ers bleiben derzeit der Favoritenschreck der Liga und stellen einem Team nach dem anderen ein Bein...Die Graz 99ers schlugen heute in einer fast ausverkauften Liebenauer Eishalle in einem aufregenden Spiel die Vienna Capitals mit 4:2 (1:0, 1:0, 2:2).
Das Spiel begann mit 15 Minuten Verspätung, da Schiedsrichter Jonak bei der Anreise in einen Stau kam. Ohne die verletzten Jeremy Rebek, Peter Kniebügel, Daniel Schildorfer und den gesperrten Roland Schurian mussten die 99ers heute auskommen, dafür feierte der junge Kristof Reinthaler sein Comeback.
Trotz des verspäteten Beginns kamen die 3000 Zuschauer von Beginn an voll auf ihre Rechnung. In einem Powerplay der Capitals zog Steve Washburn alleine auf das Tor von Walter Bartholomäus und konnte von Darcy Werenka nur durch ein Foul gestoppt werden – Schiri Jonak entschied auf Penalty. Der gefoulte Center der 99ers trat selbst an, scheiterte jedoch an Bartholomäus.
Die Wiener hatten im ersten Drittel mehr vom Spiel, auch bedingt durch viele Überzahlmöglichkeiten. Bob Wren hatte in Minute neun die Führung auf dem Stock, fand jedoch in Scott Fankhouser seinen Meister. Vier Minuten später dann das erste Mal Toralarm in Graz-Liebenau. Steve Washburn machte seinen vergebenen Penalty wieder gut, netzte im Fallen zum ersten Treffer für die 99ers ein.
Ähnliches Bild auch im Mitteldrittel: Die Capitals haben mehr vom Spiel, können aber ihre Chancen nicht nutzen. Vor allem im Powerplay scheiterten die Wiener immer wieder am heute blendend disponierten Scott Fankhouser. Jari Suarsa, Ian MacNeil und Oliver Setzinger konnten den Grazer Keeper nicht bezwingen. Nach 35 Minuten kassierte Kevin Mitchell eine 2+2 Minutenstrafe wegen gefährlichen Spieles mit dem hohen Stock, Marc Tropper blutet nach der Attacke des Wiener Verteidigers und musste kurz in der Kabine behandelt werden. Dieses Powerplay nutzten die Gastgeber zum 2:0. Gerhard Göttfried wurde von der Capitals-Abwehr an der blauen Linie völlig übersehen, wurde ideal von Ben Storey bedient und schloss mit einem Schuss in die rechte Kreuzecke spektakulär ab. Eine untypische Aktion für ein Überzahlspiel, Göttfried wird das wohl herzlich egal gewesen sein. Mit 2:0 ging es in den Schlussabschnitt.
Dieser hatte es dann in sich, es ging hin und her. Zunächst in einer Phase mit 4 gegen 4 auf dem Eis ein Energieanfall von Caps-Verteidiger Philipp Lakos, der sich auf der linken Seite unwiderstehlich durchtankte. Seine Vorlage verwertete Ian MacNeil zum 1:2 und machte damit das Spiel wieder spannend. Allerdings schlugen die 99ers wenig später zurück, Marcel Rodman traf mit einem Schlagschuss kurz nach der blauen Linie zur neuerlichen 2-Tore-Führung. Doch erneut kämpften sich die Gäste zurück, Oliver Setzinger startete ein Solo von der blauen Linie und ließ Fankhouser mit einem sehenswerten Backhand-Schlanzer nicht den Funken einer Chance – 2:3. Jim Boni setzte alles auf eine Karte, spannte seine Topscorer Wren, Craig und Setzinger in eine Linie, Darcy Werenka hatte auch die Ausgleichschance, verzog jedoch aus aussichtsreicher Position. Auf der Gegenseite machte es Gerhard Göttfried besser, staubte mit seinem zweiten Tor zum 4:2 ab. Dabei blieb es dann auch, Wien konnte nicht mehr zusetzen.
Für die Grazer war es der dritte Sieg in den letzten vier Spielen, der zweite Heimsieg in Folge. Die Caps verloren durch den Sieg der Innsbrucker wieder etwas an Boden im Kampf um den begehrten vierten Play-off-Platz.
Eishockeyclub Graz - EV Vienna Capitals 4:2 (1:0,1:0,2:2)
Zuschauer: 3.000
Referees: JONAK P.; MATHIS N., TSCHEBULL H.
Tore: WASHBURN S. (12:52 / TROPPER M., RODMAN M.), GÖTTFRIED G. (35:22 / STOREY B.), RODMAN M. (49:10 / TROPPER M., QUANTSCHNIG C.), GÖTTFRIED G. (55:59 / HALA J., NORRIS W.) resp. MACNEIL I. (44:08 / LAKOS P.), SETZINGER O. (51:58 / MITCHELL K., WERENKA D.)
FANKHOUSER S. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 18
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., FANKHOUSER S., GÖTTFRIED G., HALA J., IBERER M., KRAXNER D., KRAXNER K., KÜHN G., LANGE H., NORRIS W., OBERKOFLER D., POLLROSS M., QUANTSCHNIG C., REINTHALER K., RODMAN M., SELMSER S., STEINWENDER R., STOREY B., TROPPER M., WASHBURN S.
EV Vienna Capitals: BAN C., BARTHOLOMÄUS W., BAUMGARTNER G., CRAIG M., DOLEZAL C., EICHBERGER T., GRUBER G., KASPER P., LAKOS P., LATUSA M., MACNEIL I., MITCHELL K., NIEC A., PENKER J., RESSMANN G., SETZINGER O., SUORSA J., TSURENKOV Y., WERENKA D., WINKLER S., WREN B.