Caps holen weiter auf: Sieg über Salzburg
-
marksoft -
14. Februar 2006 um 21:34 -
4.549 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Vienna Capitals ist weiterhin am Vormarsch! Die Wiener setzten sich gegen Salzburg mit 4:2 durch und stürzten die Mozartstädter damit von der Tabellenspitze. Der Titelverteidiger ist weiterhin nur einen Zähler hinter Innsbruck knapp unter dem Play Off Strich, hat aber noch immer alle Möglichkeiten!Der EV Vienna Capitals fügte mit 4:2 (2:1, 1:0, 1:1) dem EC The Red Bulls Salzburg die erst zweite Auswärtsniederlage in den letzten 10 Spielen zu und erkämpfte sich erneut wichtige 2 Punkte im Rennen um die Play-offs.
Beim EV Vienna Capitals war nach mehrwöchiger Verletzungspause Christian Ban wieder im Trikot der Wiener, kam aber noch nicht zum Einsatz. Bei den Salzburgern ersetzte heute Bernhard Bock den Olympioniken in den Reihen der Red Bulls, Arturs Irbe. Darby Hendrickson wurde gestern an der Leiste operiert. Hingegen Greger Artursson war nach Leistenproblemen wieder im Aufgebot der Gäste.
Das erste Drittel begannen die Heimischen etwas engagierter. Umso überraschender der Führungstreffer für die Red Bulls durch Grabher-Meier in der 6. Minute. Gruber verliert die Scheibe hinter dem Tor. Der schwedische Verteidiger nutzte den Fehler eiskalt. Die Salzburger zeigten in der Folge wie schon die letzten Spiele etwas Schwächen im Powerplay. Die Wiener kamen durch Craig in der 11. Minute zur ersten Großchance – in Unterzahl. Doch Bock verhindert den Ausgleich zunächst. In der 13. Minute dann ein etwas umstrittener Penalty-Pfiff für die Caps. Oliver Setzinger, der Topscorer der Caps, behielt die Nerven, ließ Bock keine Chance – 1:1. In der 18. Minute zieht Philipp Lakos von der blauen Linie ab, Bock war etwas die Sicht verstellt, Wren stand goldrichtig und verwertete den Abpraller zur ersten Führung für die Gastgeber – 2:1.
Im Mittelabschnitt setzten sich die leichten Probleme im Überzahlspiel der Red Bulls fort. In der 27. Minute hatte Baumgartner in Unterzahl die große Chance für seine Farben einen zwei-Tore-Vorsprung herauszuholen. Doch Bernhard Bock reagierte glänzend. Hingegen agierten die Mannen von Coach Nilsson im Penaltykilling sehr gut und ließen kaum Chancen der Wiener zu. In der 37. Minute, im 5 gegen 5, hatte Ressmann die Chance auf dem Stock, doch Bock parierte abermals in großer Manier. In der letzten Minute des Mitteldrittels, im 4 gegen 4, war es Wren, der mit seinem zweiten Treffer auf 3:1 stellte, dabei Bock unglücklich aussehen ließ. Der Puck landete an der Fanghand vorbei über die Schulter im Netz.
Das Abschlussdrittel zeichnete sich durch den größeren Willen der Caps aus. Nach nur 62 Sekunden erneuter Torjubel durch Soursa. Doch statt dem 4:1 gab es zwei Minuten für den Caps-Stürmer (Stockschlag). In der 44. Minute dann erneut Penalty-Alarm. Bei der diesmal äußerst verdächtigen Penalty-Szene blieb der Pfiff allerdings aus - Suorsa hier wieder nicht vom Glück verfolgt. Dann brachte Lindgren in der 50. Minute die Red Bulls wieder auf 3:2 heran. Doch die Caps zeigten keine Nerven, Darcy Werenka traf, nach idealem Zuspiel von Setzinger, zum vorentscheidenden 4:2 (55.) Endstand.
Der Tabellenführer konnte sein Potenzial heute weniger ausspielen, während die Wiener ihrerseits zeigten, dass sie den Kampf ums Play-off weiter voll aufnehmen, an den Haien dranbleiben. Sogar der dritte Tabellenplatz ist mit nur noch 4 Punkten Rückstand bei noch 5 Spielen zumindest nicht außer Reichweite.
Bernhard Bock lieferte eine starke Vorstellung, wurde nur durch wenige Unsicherheiten, die die Caps gnadenlos bestraften, um ein gelungenes Comeback als Einser-Goalie gebracht.
EV Vienna Capitals - EC The Red Bulls Salzburg 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: Kowalczyk Ing R.; Riener F., Tschebull H.
Tore: Setzinger O. (12:05), Wren R. (17:46 / Craig M., Lakos P.; 39:05 / Setzinger O., Mitchell K.), Werenka D. (54:28 / Setzinger O., MacNeil I.) resp., Pewal M. (05:53 / Hager G., Grabher Meier M.), Lindgren V. (49:27 / Auer T., Kalt D.)
Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.) resp. Bock B. (60 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 28 resp. 38 (Misconduct - Lindgren V.)
Die Kader:
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Niec A., MacNeil I., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Penker J., Bartholomäus W., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Kasper P., Werenka D.
Salzburg: Mairitsch M., Banham F., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Innerwinkler T., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.