Erstmals in der Geschichte des österreichischen Dameneishockeys stehen die Dragons Klagenfurt im Finale um den Staatsmeistertitel - 2:1 nach dem Penaltykrimi in Wien bei den Flyers. Auch die Ravens Salzburg schafften den Einzug in die Serie um Gold - 4:2 gegen die Sabres Wien.Flyers gegen Dragons - es war das erwartet spannende und ausgeglichene
Spiel mit zahlreichen Schüssen und Chancen auf beiden Seiten. Tore waren
allerdings Mangelware und so musste nach einem 1:1 nach 60 Minuten und
einer torlosen Verlängerung ein Penaltyschießen entscheiden. Wo Caroline
Oberleitner zum 2:1 für die Dragons traf.
In Salzburg konnte Titelverteidiger EHV Sabres Wien zweimal einen
Ravens-Vorsprung ausgleichen, letztendlich setzten sich die Ravens, die 70
(!!!) Torschüsse abgaben, mit 4:2 durch und schafften somit den
Finaleinzug. Hier treffen sie auf die Klagenfurterinnen, während es in der
Serie um Platz 3 zu einem Wiener Derby kommen wird.
Finale (Best of Three):
Sa./So., 25./26.02.2006 The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt
Sa./So., 04./05.03.2006 DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg
Falls nötig:
Sa./So., 11./12.03.2006 The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt
Serie um Bronze (Best of Three):
Sa./So., 25./26.02.2006 EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien
Sa./So., 04./05.03.2006 EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers
Falls nötig:
Sa./So., 11./12.03.2006 EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien
The Ravens Salzburg - EHV Sabres Wien 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
Zuschauer 200
Referees: Fersterer A.; Gschaider E., Jochum R.
Tore: Clarke D. (06:26 / Tady E.; 47:48 / Tady E.), Tady E. (30:42 / Clarke D., Bicevska I.), Bicevska I. (49:40 / Seywald S., Rosenthaler A.) resp., Altmann D. (25:50; 40:26)
Goalkeepers: Geyer N. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Borschke S. (60 min. / 70 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 10
Die Kader:
Ravens: Bicevska I., Mühlbacher S., Stader K., Rothböck M., Stader A., Tady E., Seywald S., Geyer N., Verworner E., Bartholomäus A., Clarke D., Hausberger S., Rosenthaler A.
Sabres: Altmann D., Ullrich N., Sadlon M., Hummel V., Parth B., Strer M., Strer B., Dolecek L., Afouxenidou V., Borschke S., Schwinghammer R., Schneider A., Weiss Y., Ressi I.
EHC Vienna Flyers - DEC Dragons Klagenfurt 1:2 n.P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 150
Referees: Neuwirth K.; Krutak A., Krutak W.
Tore: Enzenhofer E. (54:28 / Hermanek K., Janach K.) resp., Ban S. (29:59 / Weiss N., Reichel C.), Oberleitner C. (65:00)
Goalkeepers: Borhegyi E. (65 min. / 39 SA. / 2 GA.) resp. Geiger C. (65 min. / 37 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 4 resp. 4
Die Kader:
Flyers: Rauhala M., Pasquariello C., Lannan K., Schwarz-Herda M., Ernst V., Hermanek K., Janach K., Jelinek N., Pohn I., Borhegyi E., Rother D., Schuecker C., Gruber G., Enzenhofer E.
Dragons: Pancakova V., Reichel C., Weiss N., Kurath T., Oberleitner C., Waldner L., Zabukovec A., Nagele T., Habich P., Bachler B., Lorenz S., Ban S., Geiger C., Koban S., Nagele Y., Kreutz S., Paulitsch I., Verdel M., Kropiunig C.