Bullen verlieren trotz Aufholjagd gegen Zell
-
marksoft -
12. Februar 2006 um 15:32 -
6.255 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Salzburg Derby! Die Red Bulls Salzburg holten einen 1:5 Rückstand gegen Meister Zell/See noch auf und retteten sich in die Overtime, doch am Ende hieß der Sieger trotzdem Zell! Die Pinzgauer setzten sich im Penalty Schießen durch und setzten sich damit auf Rang 4 in der Tabelle. Beim zweiten Heim-Derby der Red Bulls gegen den EK Zell am See in der Salzburger Eisarena spielten die Pinzgauer von Beginn an frisch auf, zeigten sich nicht beeindruckt von der letzten Heimniederlage gegen die Salzburger. Zwar gingen die Hausherren in der achten Minute in Führung, doch gleich darauf mussten sie den Ausgleich hinnehmen. Danach ging es Schlag auf Schlag für die Gäste: Die Zeller machten fast aus jeder Chance ein Tor, während sich auch die Salzburger gute Möglichkeiten herausspielten, aber immer wieder in der Zeller Abwehr hängen blieben. Das ernüchternde Drittelergebnis: 1:5 aus Salzburger Sicht.
Im zweiten Spielabschnitt passten die Salzburger besser auf, waren nach dem schlechten Start auf der Hut und verkürzten in einem immer spannender werdenden Spiel auf den Zwischenstand von 3:5. Das Spiel war jetzt ausgeglichen, und es schien, als hätten die Salzburger erst jetzt den Respekt abgelegt. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zu einer hochklassigen Partie, in der die Salzburger den Zellern um nichts mehr nachstanden.
Im Schlussdrittel waren die Red Bulls dann endgültig aufgetaut und erzielten nach Treffern in der 45. und 49. Minute tatsächlich den Ausgleich – nach einem anfänglichen Rückstand von 1:5! Die Zeller hielten aber dagegen, hatten ihrerseits in der Folgezeit auch etliche gute Chancen auf den neuerlichen Führungstreffer. Doch Bernhard Bock im Tor der Salzburger war auf dem Posten, bewahrte die Red Bulls vor dem zeitweise drohenden Führungstreffer der Gäste. Mit dem 5:5-Unentschieden ging es schließlich in die Verlängerung, und nach einem neuerlichen spannenden Spielverlauf musste das Penalty-Schießen die Entscheidung bringen.
Salzburg begann: M. Schwab 1:0, Ausweger gehalten, Mairitsch gehalten, Melong gehalten, Rud gehalten, Dano 1:1, Riener gehalten, Brabant Stange, Zach vorbei, Miner gehalten. Ausgeglichen, im sudden death: für Zell Dano 1:2, M. Schwab 2:2, Miner gehalten, Mairitsch gehalten, Melong vorbei, Feichtner vorbei, Geier gehalten, Zach gehalten, Uhl 2:3, Kaltenböck gehalten – der EK Zell am See gewann letztlich wieder knapp in Penalty-Schießen in der Salzburger Eisarena (wie bereits beim ersten Heimspiel am 15.11.2006) mit 6:5 gegen die Red Bulls.
Trotzdem haben die jungen Salzburger wieder gezeigt, dass sie mit den Spitzenteams der Nationalliga mithalten bzw. ihnen Paroli bieten können. Das haben auch etwas mehr als 600 Zuschauer in der Salzburger Eisarena gesehen und mit ihren lautstarken Sprechchören gebührend honoriert.
The Red Bulls Salzburg - EK Zell am See 5:6 n.P. (1:5, 2:0, 2:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 600
Referees: Peiskar W.; Riener C., Riener F.
Tore: Mairitsch M. (07:46 / Wechselberger D.; 44:13 / Hochenberger S.), Zach D. (25:48 / Riener J., Lanz W.; 48:45), Hanschirik M. (34:51 / Mairitsch M., Johnston R.) resp., Wurzer P. (08:18 / Estermann H.), Schwab T. (09:39 / Dano J.), Guggenberger T. (13:47 / Melong J., Schwab T.), Brabant M. (16:46 / Dano J., Melong J.), Dano J. (18:08 / Ausweger M., Miner
Goalkeepers: Bock B. (65 min. / 34 SA. / 6 GA.) resp. Suttnig M. (65 min. / 28 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 22
Die Kader:
Salzburg: Johnston R., Knoblechner M., Rud C., Feichtner A., Kumposcht S., Zach D., Wechselberger D., Gasteiger P., Hanschirik M., Mairitsch M., Hirsch C., Innerwinkler T., Bock B., Lainer J., Ratschiller A., Schwab M., Scholz F., Riener J., Lanz W., Kaltenböck J., Schneider M., Hochenberger S.
Zell am See: Schwab T., Ausweger M., Wurzer P., Estermann H., Guggenberger T., Bacher C., Geier A., Leimgruber M., Uhl S., Melong J., Dano J., Kaindl F., Leitner V., Suttnig M., Wurzer M., Dilsky P., D'Ambros G., Miner J., Brabant M., Hausegger M.