Die Haie suchen weiterhin nach ihrer Form! Der langwöchtige Tabellenführer der EBL geriet beim aktuellen Leader mit 2:7 unter die Räder und bleibt damit schwer gefährdet, aus den Top 4 zu fallen. Die Salzburger haben ihr Play Off Ticket damit so gut wie sicher!Der EC The Red Bulls Salzburg kam gegen einen emotionslos aufspielenden HC TWK Innsbruck nach zuletzt zwei Leermeldungen zu einem ungefährdeten 7:2 (1:1, 4:0, 2:1) Heimsieg.
Hardy Nilsson stellte für das heutige Spiel seine Linien etwas um. Die erste Sturmlinie bildeten Kalt – Marc. Pewal – Trattnig, im zweiten Sturm die Legionäre Lind – Hendrickson – Banham. Pinter, Grabher-Meier und P Harand kamen nicht zum Einsatz. Nachdem Gottardis schon am Freitag nach 17 Minuten Dalpiaz ersetzt hatte, stand der Backup der Haie heute von Beginn an im Tor.
Die Red Bulls dominierten die Anfangsphase des ersten Drittels. Es dauerte bis zur 4. Minute, ehe die Innsbrucker einen Angriff verbuchen konnten. Und der erste Schuss aufs Tor von Irbe bedeutete dann auch gleich das 0:1 durch Desmarais. Wie so oft in den letzten Runden war der Tabellenführer 0:1 hinten. In der 9. Minute dann eine zwei Minuten andauernde 5 gegen 3 Situation für die Heimischen. Doch die Powerplayschwäche der Red Bulls setzte sich im ersten Abschnitt fort. Zwei Halbchancen mit zwei Mann mehr am Eis war die magere Bilanz. So ab der 10. Minute fingen sich die Gastgeber und nahmen das Spiel zunehmend in die Hand. In der 17. Minute, Marco Pewal und Dieter Kalt im Break Richtung Gottardis, verwehrtete Artursson den Rebound und stellte auf 1:1. Nur eine Minute später lief Hager alleine auf Gottardis zu, die Scheibe ging aber am Tor vorbei.
Im Mitteldrittel konnten die Salzburger ihre Überlegenheit dann auch deutlich in Tore umwandeln. Marco Pewal brachte seine Farben in der 26. Minute in Front. Trattnig fand in der 30. Minute viel Raum vor Gottardis’ Tor, suchte sich die Ecke aus – 3:1. In der 33. Minute in einem Powerplay für die Haie, kam Hager zur Scheibe und verwertete im Break 13 Sekunden vor Ende des Innsbrucker Überzahlspiels zum 4:1. In der 38. Minute setzte Trattnig mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel noch eines drauf – 5:1. Gottardis sah nach dem Schlenzer des Nationalteamspielers unglücklich aus.
Im Abschlussdrittel kamen die Innsbrucker durch Mössmer in der 42. Minute etwas überraschend zum 5:2. In der 49. Minute im Powerplay für die Red Bulls zog Andre Lakos ab, Lind fälschte unhaltbar ab – 6:2. Der Schwede setzte dann auch den Schlusspunkt. In der 52. Minute brachte der Stürmer im Fallen nach einem Fast Break zuerst den Puck ins Netz und dann auch sich selbst.
10:8 Strafminuten erklärten das emotionslose Spiel. Die Haie scheinen aus dem Tief nicht herauszufinden und schlitterten abermals in eine veritable Niederlage, sind nur noch dank ihres Punktepolsters auf einem Play-off Rang. Die Salzburger nutzten die Schwächen des Gegners eiskalt und kamen nach zuletzt zwei Leermeldungen wieder zu einem ungefährdeten Heimsieg, bleiben an der Tabellenspitze.
EC The Red Bulls Salzburg - HC TWK Innsbruck 7:2 (1:1, 4:0, 2:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: Haas A.; Hauer G., Maier E.
Tore: Artursson G. (16:28 / Pewal M., Kalt D.), Pewal M. (25:58 / Trattnig M., Artursson G.), Trattnig M. (29:23 / Artursson G., Pewal M.; 37:54 / Pewal M., Lakos A.), Hager G. (36:03 / Pewal M., Irbe A.), Lind J. (48:59 / Lakos A., Hendrickson D.; 51:31 / Mana M.) resp., Desmarais J. (03:21 / Elik T., Hohenberger M.), Mössmer P. (41:41 / Elik T., Desmarais J.)
Goalkeepers: Irbe A. (60 min. / 13 SA. / 2 GA.) resp. Gottardis F. (60 min. / 28 SA. / 7 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 10
Die Kader:
Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.
Innsbruck: Sturm M., Pusnik A., Hohenberger M., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Luchner R., Desmarais J., Elik T., Schönberger F., Dalpiaz C., Gottardis F., Mellitzer A., Klimbacher S., Cloutier D., Schwitzer F., Unterluggauer G., Periard D., Stern F.