VSV mit Sieg in Salzburg weiter im Aufwind
-
marksoft -
4. Februar 2006 um 07:58 -
5.609 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg haben ihre zweite Heimniederlage nach 60 Minuten kassiert! Vor allem dank Dan Gauthier, der einen Hattrick beisteuerte, siegte Verfolger VSV beim Tabellenführer mit 3:1 und kommt dem Leader aus der Mozartstadt damit bis auf einen Punkt nahe. Für den VSV war es der dritte Sieg in Folge!Der EC Pasut VSV fügte dem EC The Red Bulls Salzburg mit einem 3:1 (1:0, 0:1, 2:0) die zweite „echte“ Heimniederlage in Folge in dieser Saison zu. Dan Gauthier mit einem Hattrick.
Während die Red Bulls heute in Vollbesetzung aufs Eis gingen, musste Greg Holst bei den Adlern Thomas Pfeffer vorgeben. Der Villach-Verteidiger verletzte sich beim Aufwärmen unglücklich. Somit standen den Kärntnern nur noch 5 Verteidiger zur Verfügung.
Die ersten 20 Minuten in diesem Gipfeltreffen beherrschten die Gäste aus Villach. Die Salzburger brachten sich durch zahlreiche Strafen um die Gelegenheit ins Spiel zu finden. In der 8. Minute durften sich dann die mitgereisten Fans der Adler über einen Treffer freuen. Dan Gauthier schloss nach nur 24 Sekunden schnell das Überzahlspiel mit dem 0:1 ab. Zwei Minuten später dann erneut Torjubel bei den Gästen. Hohenberger zog ab, der Puck im Netz, doch aus Sicht der Kärntner leider auch Elick im Torraumabseits. Nachdem der Treffer zu recht nicht gegeben wurde, gab es in der 13. Minute die erste Großchance für die Mozartstädter. Martin Pewal scheiterte allerdings an Prohaska. Zum Ende des Drittels konnten die Salzburger noch eine Unterzahlsituation überstehen.
Die darauf folgende wurde zu Beginn des Mitteldrittels erfolgreich überstanden. Ab diesem Zeitpunkt nahmen die Heimischen das Ruder in die Hand. Die vierte Linie der Salzburger, die heute zu mehr Einsätzen wie zuvor kam, schlug dann auch prompt zu. Mit einem „Bauern-Trick“ überraschte Thomas Auer Adler-Goalie Prohaska und erzielte seinen ersten Saisontreffer – 1:1. Lediglich in der 36. Minute wurde es für Red Bulls-Goalie Irbe gefährlich. Doch mit zwei Glanztaten bei den Großchancen von Brown und Hohenberger hielt er seine Mannschaft im Spiel. Beide Mannschaften dominierten bisher je 20 Minuten und so ging es ausgeglichen auch im Zwischenergebnis in die zweite Pause.
Im Schlussabschnitt setzte sich dann das beste Penaltykilling-Team - der VSV - gegen das beste Powerplay-Team - die Red Bulls - der Erste Bank Eishockey Liga durch. Nachdem sich bald abzeichnete, dass die Mannschaft, die das nächste Tor erzielt, gewinnen würde, schnappte sich Dan Gauthier die Scheibe in einem Überzahlspiel der Red Bulls, ließ Irbe nach einem Solo aussteigen und brachte die Blau-Weissen zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung. Kurz darauf hatten die Red Bulls die Gelegenheit, doch noch den Ausgleich zu erzielen, bei den Adlern nun Petrik und Scoville in der Kühlbox. Doch sogar mit zwei Mann weniger auf dem Eis, waren es wieder die Villacher erneut durch Gauthier, die in einem Konter zur nächsten Torchance kamen. Irbe hatte schon das Nachsehen, doch Banham zog die Notbremse. Der gefoulte Gauthier trat selbst an, lief zum dritten Mal binnen kürzester Zeit auf Irbe zu, scheiterte aber diesmal am Letten. Keine zwei Minuten später kam Scoville von der Strafbank und gleich zum Puck. Der Villach-Verteidiger scheiterte zwar zunächst im Fast Break an Irbe, doch Gauthier stand goldrichtig und verwertete den Abpraller und war nun endgültig der Mann des Abends.
Nachdem die Red Bulls vor zwei Runden ihre erste Heimniederlage nach 60 Minuten hinnehmen mussten, zeigten sie heute mit der zweiten in Folge Nerven. Die Adler zeigten einmal mehr, warum sie das beste Penaltykilling der Liga haben. „Die Special Teams haben heute wieder hervorragend gearbeitet“, zeigte sich VSV-Coach Greg Holst mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.
EC The Red Bulls Salzburg - EC Pasut VSV 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Zuschauer: 3.200
Referees: Bogen M.; Graber M., Maier E.
Tore: Auer T. (22:45 / Pewal M.) resp., Gauthier D. (07:34 / Brown M., Elick M.; 51:50; 54:55 / Scoville D., Bousquet D.)
Goalkeepers: Irbe A. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 24 (Misconduct - Kaspitz R.)
Die Kader:
Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Herzog S., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Pfeffer T., Elick M., Scoville D.
Zuschauer: 3.200
Referees: Bogen M.; Graber M., Maier E.
Tore: Auer T. (22:45 / Pewal M.) resp., Gauthier D. (07:34 / Brown M., Elick M.; 51:50; 54:55 / Scoville D., Bousquet D.)
Goalkeepers: Irbe A. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 24 (Misconduct - Kaspitz R.)
Die Kader:
Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Herzog S., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Pfeffer T., Elick M., Scoville D.