Thriller in Graz wirft KAC aus der Bahn
-
marksoft -
4. Februar 2006 um 07:54 -
5.408 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was für ein Spiel! Die Graz 99ers haben als Tabellenschlusslicht der EBL wieder eine Charakterleistung gezeigt und fighteten den Tabellensechsten aus Klagenfurt mit 5:4 nieder. Für den KAC könnte diese Niederlage das Ende aller Play Off Hoffnungen sein - auf Rang 4 fehlen 4 Punkte!In einem Eishockey Krimi vom Allerfeinsten bezwang der EC Graz 99ers den EC KAC mit 5:4 (2:1, 1:1, 2:2).
99ers Coach Bill Stewart ließ Kristof Reinthaler auf der Bank, dafür kamen in der dritten Linie mit Pollross, Schurian und Lange alternierend drei Flügel zum Einsatz. Kevin Primeau überraschte mit seinen Sturmformationen, stellte Mike Siklenka in den Angriff. Igor Ivanov feierte in der Abwehr an der Seite von Manny Viveiros sein Comeback.
Graz begann dieses Spiel praktisch mit einem Powerplay, Tony Iob musste nach wenigen Sekunden auf die Strafbank. Ben Storey, die personifizierte Torgefahr im Überzahlspiel, ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, bezwang mit einem abgefälschten Schuss von der blauen Linie Andrew Verner. Auch im zweiten Überzahlspiel der Steirer „klingelte“ es, diesmal allerdings auf der Gegenseite. KAC-Center Chad Hinz schloss einen Konter mit einem Haken um Fankhouser erfolgreich ab, genau in dem Moment als das Unterzahlspiel der Rotjacken – Siklenka war in der Kühlbox – vorbei war. Noch im ersten Abschnitt schlugen die 99ers aber noch einmal zurück. Gerhard Göttfried spielte Sean Selmser ideal frei, der mit einem Schlenzer ins Kreuzeck spektakulär abschloss.
Nach dem ersten Pausentee nahmen die Steirer das Heft zunehmend in die Hand, erarbeiteten sich einige hochkarätige Chancen. Michi Pollross scheiterte an der Stange, Sean Selmser konnte alleine vor Andrew Verner nicht verwerten, nachdem er vom KAC-Goalie den Puck ideal serviert bekommen hatte. In der 32. Minute gab es dann verfrühten Toralarm beim KAC, der Puck war zwar im Tor, allerdings durch einen hohen Stock abgefälscht. Schiedsrichter Repnik versagte dem Treffer zu Recht die Anerkennung. Im Gegenzug trafen dann die Grazer. EX-KAC Mann Steve Washburn tankte sich auf der linken Seite durch und schob die Scheibe Andrew Verner ins lange Eck. Knapp vor Drittelende dann die große Möglichkeit für Klagenfurt, ins Spiel zurück zu kommen – 70 Sekunden 5 gegen 3 Powerplay. Diese Phase nutzte Mike Siklenka mit einem trockenen Schlagschuss 30 Sekunden vor Drittelende zum bis dahin eher schmeichelhaften Anschlusstreffer.
Im letzten Drittel stellte Kevin Primeau nochmals um, spannte Christoph Ibounig zu Horsky und Schuller. Nach nur einer halben Minute war Scott Fankhouser abermals bezwungen, der Treffer zählte aber erneut nicht, da der 99ers Goalie die Scheibe bereits mit der Fanghand blockiert hatte. Besser machten es die Steirer, durch einen kuriosen Treffer zogen sie auf 4:2 davon. Die Scheibe sprang von der Bande vors Tor, irgendwie stocherte sie Jeremy Rebek ins Netz. Mit dem nächsten Angriff fiel dann die vermeintliche Vorentscheidung durch Marc Tropper, der zum 5:2 einschoss. Die Rotjacken kämpften trotz des drei-Tore-Rückstandes weiter, Chad Hinz verkürzte im Powerplay mit seinem zweiten Tor auf 3:5. Damit war der Torhunger der Nummer 9 des KAC noch nicht gestillt, viereinhalb Minuten vorm Ende verkürzte der Kanadier den Abstand auf einen Treffer.
Bei 58:32 gab es dann noch einmal eine Strafe gegen Graz, KAC-Coach Primeau nahm ein Time-out und für die letzten Sekunden den Goalie vom Eis. Hochdramatik in Graz Liebenau, die Steirer verschanzten mit allen Spielern das eigene Tor und retteten den Sieg über die Distanz.
Graz 99ers - EC KAC 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)
Zuschauer: 3.000
Referees: Repnik W.; Peiskar W., Riener F.
Tore: Storey B. (00:51 / Rebek J., Norris W.), Selmser S. (11:46 / Göttfried G., Norris W.), Washburn S. (31:50 / Tropper M., Rebek J.), Rebek J. (43:56 / Tropper M., Washburn S.), Tropper M. (44:55 / Washburn S.) resp., Hinz C. (06:58 / Viveiros E.; 50:29 / Iob A., Viveiros E.; 55:27 / Persson R., Viveiros E.), Siklenka M. (39:30 / Viveiros E., Iob A.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (60 min. / 0 SA. / 4 GA.) resp. Verner A. (58 min. / 0 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 30 (Misconduct - Kühn G., Misconduct - Fankhouser S.) resp. 12
Die Kader:
Graz 99ers: Oberkofler D., Göttfried G., Pollross M., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Washburn S., Tropper M., Selmser S., Norris W., Rodman M., Schurian R., Fankhouser S., Weinhandl F., Rebek J., Brunnegger M., Quantschnig C., Steinwender R., Storey B.
KAC: Ibounig C., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Horsky P., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.