IceTigers schenken Punkte nach Salzburg
-
marksoft -
1. Februar 2006 um 06:34 -
7.322 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg bleiben den Top 3 in der Nationalliga auf den Fersen. Mit einem knappen 3:2 Auswärtserfolg in Kapfenberg sind die Mozartstädter weiterhin Dritter, wurden aber von den IceTigers als Gäste reichlich beschenkt. Der KSV hätte diese Partie gewinnen können und ist weiterhin Sechster!Beide Teams beginnen sehr verhalten. Es gibt kaum Chancen. In der 3. Spielminute kommt der KSV zu einem Überzahlspiel aber Torhüter Innerwinkler ist am Posten. Auch die Gäste können danach ein Powerplay nicht nützen. Zu Mitte des Drittels sind die Salzburger 55 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis können sich aber nicht im Kapfenberger Verteidigungsdrittel festsetzen. Als der vierte KSV Spieler von der Strafbank zurückkommt, gehen die Red Bulls jedoch in Führung. Ein Weitschuss findet den Weg in die Maschen.
In der Schlussphase hat Martin Juza die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer kann sie aber nicht nützen. Die Salzburger treffen kurz danach die Stange. Mit dem 0:1 geht es in die erste Pause.
Salzburg hat im Mitteldrittel die erste Möglichkeit. Im Konter spielt Privoznik ideal in die Mitte zu Kerth und der trifft zum 1:1 Ausgleich. Nach dem Tor gibt es für die Kapfenberger Chancen im Minutentakt. Karel, Schmieder vergeben. Riegler trifft nur den Pfosten. Der Puck will nicht über die Linie.
Salzburg kommt nur vereinzelt zu guten Kontermöglichkeiten. In der 31. Minute hat Peter Preis bereits den Torhüter überspielt. Dieser wirft jedoch den Schläger und verhindert eine hochverdiente Kapfenberger Führung. Der Schiedsrichter lässt jedoch weiterspielen.
Zu Ende des zweiten Spielabschnittes verläuft das Spiel dann wieder ausgeglichen. Durch einen Weitschuss, den sich KSV Goalie Cseh selber ins Tor lenkt stellen die Mozartstädter den Spielverlauf des zweiten Drittels völlig auf den Kopf und gehen wieder in Führung.
Der Beginn des Schlussdrittels verläuft sehr ausgeglichen. Keines der beiden Teams will einen Fehler begehen. Immer wieder werden die Angriffe frühzeitig gestört. In der 49. Minute passiert den Gästen jedoch ein Schnitzer. Juza passt ideal in die Mitte und Werner Kerth trifft zum verdienten 2:2.
Danach agieren beide Teams offensiver und kommen zu guten Möglichkeiten. Martin Juza hat in der 54. Minute die Kapfenberger Führung am Schläger, scheitert aber. Die Tore, die man bekanntlich nicht macht bekommt man und so wie auch im zweiten Abschnitt treffen die Salzburger zwei Minuten vor dem Ende zum 2:3 und gewinnen schlussendlich das Spiel.
Kapfenberg hat heute die Punkte verschenkt. Spielerisch und kämpferisch zeigte man zwei Drittel gutes Hockey. Im Mitteldrittel hätte man dieses Spiel aber bereits klar entscheiden müssen.
"Wir sind im ersten Drittel nicht in die Gänge gekommen. Ab dem zweiten Drittel hat es dann geklappt und wir hatten Chance um Chance. Diese muss man einfach nutzen. Das zweite Tor haben wir uns selbst geschossen und auch der dritte Treffer darf nicht passieren. Da müssen die Verteidiger aufräumen," so Mike Shea nach der bitteren Heimniederlage.
KSV Eishockeyclub - The Red Bulls Salzburg 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 400
Referees: Jelinek C.; Fussi W., Schnuderl R.
Tore: Kerth W. (23:20 / Privoznik P., Siltavirta S.; 48:01 / Juza M., Privoznik P.) resp., Zach D. (11:43 / Kaltenböck J., Schwab M.), Lainer J. (37:36 / Zach D., Schwab M.), Gasteiger P. (57:45 / Kaltenböck J.)
Goalkeepers: Cseh C. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.) resp. Innerwinkler T. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 22 (Misconduct - Riegler A.) resp. 16
Die Kader:
KSV: Hiden D., Widauer C., Schablas C., Riegler A., Schmieder M., Kerth W., Grezko C., Privoznik P., Huber S., Schuller J., Juza M., Preis P., Karel H., Cseh C., Weißkircher F., Siltavirta S., Helin J., Havasi N., Huppmann P., Dornhofer M., Breitler G.
Salzburg: Hanschirik M., Rud C., Kumposcht S., Zach D., Gasteiger P., Mairitsch M., Hirsch C., Johnston R., Wechselberger D., Feichtner A., Knoblechner M., Innerwinkler T., Höneckl T., Riener J., Unterganschnigg A., Ratschiller A., Hochenberger S., Lainer J., Lanz W., Kaltenböck J., Schneider M., Schwab M.