Die Aufholjagd von Meister Vienna Capitals ist vorerst gestoppt! Mit einer 2:5 Schlappe mussten die Wiener aus Villach heimreisen und konnten damit den Rückstand auf Rang 4 nicht verringern. Der VSV verteidigte mit den beiden Punkten seinen zweiten Tabellenplatz erfolgreich.Der EC Pasut VSV stoppte heute die Aufholjagd der Vienna Capitals mit einem 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) Heimsieg.
Beide Teams gingen in den gleichen Formationen, mit denen sie in der letzten Runde siegreich waren, in dieses Spiel.
Die Zuschauer bekamen vom Startbully an viele rassige Szenen zu sehen, vor allem vor den beiden Torhütern war jede Menge los. Bereits in der der ersten Minute zeigte der Referee die erste Strafe gegen Villach, die Caps nutzten die Phase mit 6 gegen 5 auf dem Eis – Goalie Jürgen Penker war aus dem Tor gefahren - gleich aus. Mike Craig traf nach exakt 44 Sekunden zur Führung. In der weiteren Folge kam es auf beiden Seiten zu vielen guten Möglichkeiten, immer wieder tauchten Spieler völlig alleine vor den Goalies auf.
Villach nutzte noch im ersten Drittel ein Powerplay zum Ausgleich. Wieder einmal kam die Vorarbeit von Dan Gauthier, der Torschütze hieß Dany Bousquet. Nur eine halbe Minute später stellte Niki Petrik nach Zuspiel von Peintner sogar auf 2:1. Wien hatte anschließend eine 5 gegen 3 Powerplaychance für 1:23 Minuten, die allerdings ungenützt blieb.
Nach der ersten Pause agierten beide Teams in der Defensive konsequenter, vor allem der VSV ließ wenige Gelegenheiten der Wiener zu. In der Offensive zeigten sich die Kärntner sehr effizient, sie nutzten ihre Chancen. Markus Peintner erhöhte nach einer Einzelleistung zunächst den Vorsprung auf zwei Tore: Er kurvte durch das ganze Angriffsdrittel und wartete mit dem Schuß bis Penker die Sicht verstellt war und zog im richtigen Moment ab. Ebenfalls aus einer wunderschönen Einzelleistung heraus schraubte Günther Lanzinger das Score sogar noch auf 4:1. Der Flügel der zweiten Linie marschierte in Überzahl von der eigenen Blauen weg durch die gesamte Abwehr, und schloss mit einem genauen Handgelenkschuss ab – damit hatten sich alle drei Angriffslinien in die Schützenliste eingetragen. Nach dem vierten Gegentor tauschten die Capitals den Goalie, Bartholomäus kam für Penker.
Trainer Jim Boni stellte im letzten Drittel Oliver Setzinger in die erste Formation zu Wren und Craig, der Anschlußtreffer zweieinhalb Minuten vor dem Ende kam jedoch zu spät. Praktisch im Gegenzug machte Bousquet die aufkeimende Hoffnung der Wiener zunichte und mit dem 5:2 alles klar.
Die Villacher Adler machten nach zuletzt zwei Heimsiegen nach Penaltyschießen heute schon frühzeitig alles klar, sind im direkten Duell mit den Capitals von diesen nicht mehr einholbar und machen erneut einen Riesenschritt Richtung Play-off.
EC Pasut VSV - EV Vienna Capitals 5:2 (2:1, 2:0, 1:1)
Zuschauer: 3.600
Referees: Cervenak P.; Maier E., Rambausek O.
Tore: Bousquet D. (13:38 / Gauthier D., Brown M.; 58:38 / Brown M., Gauthier D.), Petrik N. (14:28 / Kaspitz R., Lanzinger G.), Peintner M. (26:49 / Judex A., Petrik N.), Lanzinger G. (34:07 / Oraze M., Scoville D.) resp., Craig M. (00:44 / Wren R.; 57:20 / Wren R., Lakos P.)
Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. Bartholomäus W. (25 min. / 14 SA. / 1 GA.), Penker J. (34 min. / 18 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 16
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Neubauer A., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Ullrich P.
Capitals: Niec A., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Ressmann G., Roch P., MacNeil I., Suorsa J., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Penker J., Bartholomäus W., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Kasper P., Werenka D.