Die Ravens Salzburg (12:0 auswärts gegen Kundl/Salzburg) und die Dragons Klagenfurt (7:0 in Graz) marschierten souverän ins Halbfinale. Tolle Leistung der Red Angels Innsbruck - 2:3 in
Wien beim Titelverteidiger.Und die Tirolerinnen scheiterten nur knapp am ersten Punktegewinn in der Geschichte des Dameneishockeys gegen die Sabres. Sie spielten gut mit, hatten wieder mehr Torschüsse als der Gegner und kämpften sich trotz eines frühen 0:2-Rückstandes zurück. Die Entscheidung für die Sabres fiel 27 Sekunden vor der vermeintlichen Verlängerung durch Yasmin Weiss. Damit sind die Wienerinnen mit 4:0 Punkten und einem Gesamtscore von 11:3 ebenso im Halbfinale wie die Ravens Salzburg, die bereits im ersten Drittel (5:0) gegen Kundl/Salzburg alles klar machten - am Ende hieß es 12:0.
Auch eine starke Vorstellung lieferten die Dragons Klagenfurt, das 1:0 in Graz schoss Vera Pancakova nach 63 Sekunden, mit drei Toren innerhalb 130 Sekunden gegen Ende von Abschnitt 1 war die Partie dann endgültig gelaufen...
Am kommenden Wochenende geht es mit dem Halbfinale weiter, gespielt wird im Modus Best of Three - die Paarungen lauten:
HF 1: The Ravens Salzburg - EHV Sabres Wien
HF 2: DEC Dragons Klagenfurt - EHC Vienna Flyers
SPG Kundl/Salzburg - The Ravens Salzburg 0:12 (0:5, 0:5, 0:2)
Zuschauer: 150
Referees: Witsch , Newerkla
Tore: Clarke D. (02:31; 06:24), Stader A. (10:21 / Seywald S.; 12:55 / Seywald S., Bicevska I.; 31:35 / Bicevska I.), Seywald S. (18:55 / Bicevska I.; 38:48 / Stader A.), Tady E. (26:36 / Hausberger S.; 28:34 / Rothböck M.; 29:00 / Hausberger S., Rosenthaler A.; 44:32),
Goalkeepers: Gasser D. (60 min. / 73 SA. / 12 GA.) resp. Geyer N. (60 min. / 9 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 10
Die Kader:
Kundl/Sbg.: Sriphimsor P., Huber M., Berer P., Kurz S., Lettenbichler R., Margreiter I., Gasser D., Oberhammer B., Macka B., Stubenvoll T., Sammer M.
Ravens: Bicevska I., Strobl S., Mühlbacher S., Stader K., Kremser M., Rothböck M., Stader A., Tady E., Seywald S., Geyer N., Clarke D., Hausberger S., Rosenthaler A.
1. DEC Devils Graz - DEC Dragons Klagenfurt 0:7 (0:4, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 120
Referees: Gotthardt P., Winter Mag. K.
Tore: Pancakova V. (01:03 / Oberleitner C.; 16:18 / Oberleitner C., Kropiunig C.; 17:43 / Kropiunig C.; 52:23 / Kropiunig C., Verdel M.), Weiss N. (15:43), Waldner L. (29:07 / Oberleitner C.), Reichel C. (31:07 / Pancakova V.)
Goalkeepers: Mathi T. (60 min. / 28 SA. / 7 GA.) resp. Geiger C. (58 min. / 11 SA. / 0 GA.), Habich C. (2 min. / 1 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 47 (Game Misconduct - Gottinger T.) resp. 20
Die Kader:
Devils: Ozabiner M., Vertnik V., Weinzerl A., Weissenbacher B., Panzer M., Gutfreund Y., Springer S., Watzke A., Müller T., Mathi T., Kickmeier D., Rebek A., Gottinger T., Wohlmuth S.,
Dragons: Weiss N., Reichel C., Kurath T., Pancakova V., Oberleitner C., Waldner L., Zabukovec A., Nagele T., Bachler B., Lorenz S., Schator L., Geiger C., Habich C., Koban S., Nagele Y., Kreutz S., Paulitsch I., Verdel M., Kropiunig C., Zwischenberger L.