Konter-Wings schlagen schon wieder in Salzburg zu
-
marksoft -
30. Januar 2006 um 05:50 -
6.116 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Black Wings Linz scheinen gerne in Salzburg zu spielen! Beim 4:1 Auswärtserfolg gegen den Tabellenführer war man zwar 40 Minuten lang die schlechtere Mannschaft, am Ende nutzte man aber wieder einmal seine Chancen effizient und war das erste Team, das in Salzburg nach regulärer Spielzeit gewinnen konnte!Glück, Pavel Nestak und eine effiziente Chancenauswertung sorgten dafür, dass die Black Wings Linz weiterhin das Auswärtsteam der Stunde in der EBEL sind. Bei Tabellenführer Red Bulls Salzburg setzten sich die Oberösterreicher mit 4:1 durch und festigten damit ihren dritten Tabellenrang. Es war die erste Saisonniederlage der Bullen in regulärer Spielzeit auf eigenem Eis!
Und diese Niederlage rührte vor allem aus einer schlechten Chancenauswertung der Salzburger, die zumindest 40 Minuten lang das bessere, aktivere und torgefährlichere Team waren. Von der ersten Sekunde weg beherrschten die Mozartstädter das Geschehen und nach nur 20 Sekunden hämmerte Banham die Scheibe erstmals an die Stange. Das Raunen, das durch den Volksgarten ging, sollte nicht das letzte bleiben.
Die Oberösterreicher, bei denen Trainer Harand, die ersten beiden Linien etwas umgestaltet hatte, waren weiter in die Defensive gedrängt und Pavel Nestak hatte alle Hände voll zu tun, um seinen Kasten sauber zu halten. Und wenn er nicht zur Stelle war, dann war es das Aluminium, wie in der 14. Minute nach einem Artursson Blue Liner, der die Außenstange streifte.
Die Linzer kamen nur sporadisch über die Mittellinie, meist in schnell vorgetragenen Kontern. Die längste Zeit verbrachten sie ab der 15. Minute im Angriffsdrittel, als Trattnig auf Salzburger Seite auf der Strafbank schmorte. Es war ein Power Play der Superlativen, denn der erste Shift der Special Teams dauerte bei enormem Druck der Linzer 108 Sekunden!
Letzten Endes ging es mit einem torlosen Remis ins Mitteldrittel und der Charakter der Partie änderte sich wenig. Die Salzburger weiterhin überlegen, die Linzer nur auf Konter ausgerichtet und nicht bereit, sich in die Spielgestaltung einzumischen. Nach 124 Sekunden hatte Patrick Harand die Großchance auf die Führung, doch diese gelang erst Verteidiger Henry 45 Sekunden später im Power Play (Szücs auf der Bank).
Nun wähnte man den Torbann gebrochen, aber die Red Bulls konnten nicht nachsetzen. Man bestimmte die Partie, hatte die Scheibe den Großteil der Zeit, aber der Druck auf das Tor fehlte. Trattnig und zwei Mal Martin Pewal hätten den Score weiter nach oben treiben können, stattdessen kassierte man den Ausgleich. Und was für einen! Chyzowski spielte am Hintern sitzend einen Pass auf Perthaler, der ins leere Tor einschob, da Irbe aus seinem Kasten gekommen war, um die Scheibe rauszuspielen. Der Treffer fiel und die Matchuhr zeigte exakt 20:00 Minuten an! Ein Tor in letzter Sekunde und zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt.
Wie sehr der Treffer die Oberösterreicher beflügelt hatte, das bekamen die Mozartstädter gleich zu Beginn des letzten Drittels zu spüren. Trattnig musste auf die Strafbank und die Linzer trafen durch Perthaler, der einen Doyle Schuss abfälschte, zur erstmaligen und völlig überraschenden Führung der Linzer. Und um den Schock noch tiefer zu drücken schlugen die Stahlstädter gleich noch einmal zu. In einem Musterkonter überrannten sie die Salzburger Defense und Wiedmaier traf zum 1:3.
EC The Red Bulls Salzburg - EHC LIWEST Linz 1:4 (0:0, 1:1, 0:3) Zuschauer: 3.000 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Henry B. (22:49 / Banham F., Trattnig M.) resp., Perthaler C. (40:00 / Chyzowski D., Ignatsevs V.; 41:28 / Doyle R.), Wiedmaier S. (42:13 / Sorokins O.), Chyzowski D. (59:45 / Perthaler C., Shearer R.) Goalkeepers: Irbe A. (59 min. / 20 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Salfi K.) Die Kader: Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M. Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L.
EC The Red Bulls Salzburg - EHC LIWEST Linz 1:4 (0:0, 1:1, 0:3) Zuschauer: 3.000 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Henry B. (22:49 / Banham F., Trattnig M.) resp., Perthaler C. (40:00 / Chyzowski D., Ignatsevs V.; 41:28 / Doyle R.), Wiedmaier S. (42:13 / Sorokins O.), Chyzowski D. (59:45 / Perthaler C., Shearer R.) Goalkeepers: Irbe A. (59 min. / 20 SA. / 3 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 26 (Misconduct - Salfi K.) Die Kader: Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M. Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L.