Duell der letzten Play Off Chance: KAC in Wien
-
marksoft -
28. Januar 2006 um 13:34 -
3.506 Mal gelesen -
0 Kommentare
Verlieren verboten - was, wenn dieses Motto gleich für beide Kontrahenten in einem Spiel gilt? Meister Vienna Capitals empfängt am Sonntag Rekordmeister KAC und keines der Teams kann sich eine Niederlage leisten. Nur so bleibt man dran an den Play Off Plätzen. Mit einer Niederlage wäre man vorerst vermutlich wieder raus aus dem Play Off Rennen.Sonntag, 29.01.2006, 18.00 Uhr
EV Vienna Capitals - EC KAC (136)
Schiedsrichter: BALUSKA, Berneker, Graber
Mit dem EV Vienna Capitals und dem EC KAC treffen am kommenden Sonntag beide Vorjahresfinalisten aufeinander. Für beide heißt es: Verlieren verboten.
Die Hauptstädter meldeten sich eindrucksvoll mit einem 7:4 beim EHC Liwest Linz zurück. Nachdem die Caps in den letzten fünf Auswärtsspielen nur fünf Tore erzielen konnten, waren es gestern gleich sieben. Jim Boni konnte neben Craig, der trotz Schmerzen in der Schulter spielte, auch wieder auf Gerald Ressmann zurückgreifen. Der gebürtige Villacher feierte gestern in der am stärksten aufspielenden Linie neben MacNeil und Setzinger ein mehr als gelungenes Comeback. „Mit Resse ist ein Ruck durch die Mannschaft gegangen“, zog der Topscorer der Capitals, Oliver Setzinger, Bilanz aus dem Auswärtssieg.
Vor allem der während der Saison zu den Caps gekommene Kanadier Ian MacNeil setzte mit zwei Toren und einem Assist ein deutliches Zeichen. Für den Caps-Center waren es die Scoringpunkte zehn bis zwölf (4T, 8A) in bislang erst 15 Spielen. Generell zeigten sich die Legionäre der Hauptstädter von ihrer besten Seite. Auch Bob Wren verbuchte einen Doppelpack.
Mit Christian Ban steht auch der nächste Cap vor der Rückkehr in die Mqannschaft. der nach seinem Muskelfasereinriss vor der Rückkehr in die Mannschaft steht, jedoch betont, „nichts riskieren zu wollen“. Über einen Einsatz wird kurzfristig entschieden.
In den bisherigen Saisonduellen haben allerdings die Rotjacken mit 9:4 Punkten uneinholbar die Nase vorn. Die Caps sind daher – zumindest auf dem Papier – mehr unter Siegzwang. Die Kärntner liegen mit einem Spiel weniger einen Punkt vor dem Meister aus Wien und haben das direkte Duell mit dem dritten Saisonsieg in Folge gegen die Hauptstädter am 8. Jänner bereits für sich entschieden.
Auch die Rotjacken konnten gestern einen vollen Erfolg verbuchen und wiesen die Innsbrucker Haie mit 4:2 in die Schranken. Die Basis für den Sieg legten die Klagenfurter schon im ersten Drittel, als sie zwei Sekunden vor der Pausensirene das 2:0 durch Heimo Lindner erzielten. Den Höhepunkt des Abends lieferte KAC-Goalie Andrew Verner, der seinem Beinamen „Magic“ alle Ehre machte und in der Schlussphase mit seinem ersten Saisontor den Sack zumachte: „Es ist fantastisch, dass ich ein Tor erzielt habe. Die Chancen, ins Play-off zu kommen sind mit diesem Sieg wieder kräftig gestiegen.“
In der Verteidigung feierte Manny Viveiros ein gelungenes Comeback, spielte mit einem Vollvisier: „Das erste Mal seit der Jugend, dass ich wieder mit einem Vollvisier gespielt habe. Obwohl ich fast nichts gesehen habe, war ich sehr bemüht. Der Sieg spricht dafür, dass wir alle sehr gut gespielt haben.“
Die Klagenfurter könnten mit einem Sieg und Schützenhilfe vom Lokalrivalen Villach in Innsbruck bis auf zwei Punkte - bei einem Spiel weniger – an die Haie herankommen.
Bisherige Saisonduelle:
25 Sep 2005: EV Vienna Capitals – EC KAC 4:3 n.P. (2:2, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
16 Okt 2005: EC KAC - EV Vienna Capitals 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
15 Nov 2005: EC KAC – EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
06 Dez 2005: EV Vienna Capitals – EC KAC 3:4 (2:3, 0:1, 1:0)
18 Dez 2005: EC KAC – EV Vienna Capitals 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
08 Jan 2006: EV Vienna Capitals – EC KAC 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)