Salzburg bleibt gegen Graz unbesiegt
-
marksoft -
28. Januar 2006 um 10:08 -
6.699 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Special Teams konnten bei der Partie Graz gegen Salzburg glänzen. Beim 5:3 Auswärtssieg der Mozartstädter fielen keiner der 8 Treffer bei 5 gegen 5! Für die Salzburger war es der 7. Saisonsieg im ebensovielten Spiel gegen die 99ers und damit bauten die Dosenstädter ihre Tabellenführung weiter aus. Die 99ers kämpften wieder brav und verloren trotzdem.In einem kuriosen Spiel mit keinem einzigen Treffer bei ausgeglichenem Spielerverhältnis auf dem Eis setzten sich die Red Bulls Salzburg bei die Graz 99ers mit 5:3 (1:1, 1:1, 3:1) durch.
Während 99ers-Coach Bill Stewart sein Team in der selben Formation wie im letzten Spiel aufs Eis schicken konnte, musste sein Gegenüber, Hardy Nilsson, heute den schwedischen Verteidiger Greger Artursson vorgeben. Andre Lakos war nach seiner Sperre wieder im Trikot der Red Bulls.
Die Zuseher in der Eishalle Liebenau sahen ein ausgeglichenes Spiel, in dem kein Unterschied zwischen dem Schlußlicht und dem Leader der Erste Bank Eishockey Liga zu erkennen war. Nach eher lauem Beginn waren die letzten fünf Minuten spannungsgeladener. In der 18. Minute brachte Ben Storey bei 5 gegen 4 Powerplay – kurz nachdem die Salzburger eine 3 gegen 5 Situation überstanden hatten – die 99ers mit einem Schuss von der blauen Linie in Führung. Noch im ersten Drittel stellten die Mozartstädter jedoch auf 1:1, Dieter Kalt traf mit einem sehenswerten One-timer.
Im zweiten Abschnitt wiederholten sich die Ereignisse, in der turbulenten 30. Spielminute ging Graz erneut in Front. Bernhard Bock musste für Arturs Irbe ins Tor, weil der lettische Einser-Goalie Probleme mit der Ausrüstung hatte. Diesen unfreiwilligen Tormannwechsel der Gäste nutzte Steve Washburn, der einen Storey-Schuss in Überzahl ablenkte. Wie schon in Drittel eins zogen die Salzburger aber kurz darauf gleich, Torschütze erneut Kalt, erneut im Powerplay.
Ben Storey, heute Abend einer der Aktivposten der 99ers, brachte sein Team im Schlussabschnitt ein drittes Mal in Führung, wiederum mit einem Mann mehr auf dem Eis. Doch die Salzburger, die durch Lind zuvor bei einem Stangenschuss Pech gehabt hatten, holten den Rückstand ein drittes Mal auf, Mathias Trattnig bezwang Fankhouser – erneut ein Powerplaytor. Die Wende in diesem Spiel leitete dann Darby Hendrickson ein, der mit dem siebenten (!) Tor in Überzahl die Salzburger erstmals in Führung schoss, der US-Boy war aus einem Gestocher erfolgreich.
Alle Bemühungen der Grazer, zumindest eine Overtime zu erreichen, blieben unbelohnt, Juha Lind traf mit einem Empty-net-goal zum 3:5. Zu diesem Zeitpunkt saß ebenfalls ein Crack der 99ers in der Kühlbox…
Damit festigten die Red Bulls die Tabellenführung, blieben auch im siebten Saisonduell mit Graz siegreich.
Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 3:5 (1:1, 1:1, 1:3)
Zuschauer: 2.000
Referees: Berneker T.; Falkner R., Graber M.
Tore: Storey B. (17:42 / Tropper M., Selmser S.; 42:59 / Norris W., Rebek J.), Washburn S. (29:40 / Storey B., Norris W.) resp., Kalt D. (18:59 / Pewal M., Lakos A.; 34:50 / Pewal M., Lind J.), Trattnig M. (45:43 / Hendrickson D.), Hendrickson D. (50:38 / Trattnig M., Banham F.), Lind J. (59:46 / Kalt D., Hendrickson D.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (59 min. / 30 SA. / 4 GA.) resp. Bock B. (1 min. / 1 SA. / 1 GA.), Irbe A. (58 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 18
Die Kader:
Graz 99ers: Tropper M., Göttfried G., Pollross M., Lange H., Kraxner K., Kraxner D., Kühn G., Oberkofler D., Selmser S., Norris W., Rodman M., Schurian R., Washburn S., Fankhouser S., Iberer M., Reinthaler K., Brunnegger M., Quantschnig C., Storey B., Steinwender R.,
Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pinter P., Auer T., Pewal M., Pewal M., Harand P., Grabher Meier M., Hager G., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Henry B., Mana M.