Erster gegen Letzter: Bullen vor 99ers auf der Hut
-
marksoft -
27. Januar 2006 um 06:00 -
3.248 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nur nicht unterschätzen wollen die Red Bulls ihren heutigen Gegner! Die Graz 99ers mögen zwar das Schlusslicht der Liga sein, ein Jausengegner sind sie mit Sicherheit nicht. Das weiß auch Tabellenführer Salzburg, der nichtsdestotrotz seine Führung ausbauen möchte!Freitag, 27.01.2006, 19.15 Uhr
EC Graz 99ers – EC The Red Bulls Salzburg (134)
Schiedsrichter: BERNEKER, Falkner, Graber
Im Premiere Austria Live Spiel der 45. Runde der Erste Bank Eishockey Liga gastiert der EC The Red Bulls Salzburg beim EC Graz 99ers.
In der heurigen Saison gab es für die 99ers gegen die Mozartstädter noch (fast) nichts zu holen. In sechs Spielen reichte es lediglich zu zwei Zählern, jeweils nach einer Niederlage nach Penaltyschießen. Bill Stewart, Trainer der Grazer, läßt diese Bilanz jedoch völlig kalt: „Seit ich hier bin, haben wir einmal knapp verloren, einmal einen Punkt geholt. Beim 1:3 am 06. Dezember musste Irbe vier Alleingänge entschärfen, bei der Niederlage im Shoot-out lagen wir lange in Führung“, so der Kanadier.
Stewart erwartet von seinen Cracks nach dem 3:4 gegen Innsbruck –„das schlechteste Spiel seit fünf Wochen“- eine Steigerung. Der während der Saison für Mike Zettel nach Graz gekommene Trainer könnte den Steirern auch für die kommende(n) Saison(en) erhalten bleiben. „Die ersten Gespräche mit dem Vorstand sind sehr positiv verlaufen. Ich habe ihnen klargemacht, was ich mir vorstelle“, so Stewart, der mit den Grazern noch einiges vor hat, viel Potential in der Hockeytown Graz sieht.
Die Red Bulls kommen heute in voller personeller Stärke an die Mur. Andre Lakos ist nach seiner Sperre wieder mit von der Partie. Auch Philipp Pinter war nach seiner überstandenen Schulterverletzung im letzten Spiel wieder im Kader, kam jedoch nicht zum Einsatz. Ob er heute spielen wird, ist noch offen.
Nach der Serie von 15 Spielen ohne Niederlage haben sich die Bullen an die Tabellenspitze gearbeitet, führen aktuell mit drei Zählern Vorsprung auf Villach. „Sagen wir es so: Ich bin nicht unzufrieden“, meinte Hardy Nilsson zur Entwicklung seiner Bullenherde im Spieljahr 2005/06. Von der erhofften und geforderten Play-off Form ist das Team allerdings noch entfernt. „Es gibt in vielen Bereichen noch Steigerungspotential. Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Jeder einzelne Spieler kann noch zulegen.“
Ein junger Spieler, dem vor der Saison nicht jeder auf dem Zettel hatte, ist Victor Lindgren. Der junge Verteidiger avancierte zum Stammspieler der Red Bulls: „Ob es eine Überraschung ist, dass er einen Fixplatz erkämpft hat, müssen andere entscheiden. Er hat die ganze Saison mittrainiert, arbeitet sehr hart an sich. Ich sehe es eher als eine logische Entwicklung eines jungen Spielers“, so Weltmeister-Coach Nilsson über die Nummer 17 der Salzburger.
Bisherige Saisonduelle:
25 Sep 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC Graz 99ers 5:2 (2:2, 0:0, 3:0)
16 Okt 2005: EC Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
15 Nov 2005: EC Graz 99ers - EC The Red Bulls Salzburg 2:3 n.P. (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1)
06 Dez 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC Graz 99ers 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
20 Dez 2005: EC Graz 99ers – EC The Red Bulls Salzburg 0:5 (0:5, 0:0, 0:0)*
10 Jan 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EC Graz 99ers 2:1 n.P. (0:0, 0:1, 1:;0, 0:0, 1:0)
*strafverifiziert