Black Wings revanchieren sich gegen VSV
-
marksoft -
24. Januar 2006 um 23:23 -
6.441 Mal gelesen -
0 Kommentare
Revanche gelungen! Die Black Wings feierten im Duell mit Tabellennachbarn VSV einen 3:0 Heimerfolg und revanchierten sich damit für die Heimniederlage vom Freitag. Für Linz Goalie Nestak war es der 6. Saisonshutout gegen offensiv erschreckend schwache Villacher Adler in einer auf mäßigem Niveau stehenden Partie.Ein der extremen Kälte außerhalb der Eishalle angepasstes Spiel sahen knapp 2.000 Fans in der Linzer Eissporthalle zwsichen den Black Wings und dem VSV. Die beiden Kontrahenten zeigten in einer über weite Strecken wenig berauschenden Partie wenig, am Ende brachten die Linzer aber mehr aufs Eis und siegten mit 3:0.
Im ersten Abschnitt dieses Tabellen-Nachbarschaftsgipfels konnten beide Teams ihre Special Teams prüfen. Fünf Mal blieben die Hausherren in Überzahl ziemlich harmlos, ein Mal davon sogar bei 5 gegen 3. Aber auch der VSV zeigte sich nicht gerade druckvoll bei seinen Power Plays: zwei Versuche, keine Torchance. Somit blieb es nach einem schwachen ersten Drittel, in dem beide Teams müde wirkten, bei einem gerechten 0:0.
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts änderte sich wenig am allgemeinen Spielablauf. Weiterhin zeigten sich die Offensivlinien wenig effektiv und Zurückhaltung war angesagt. Keiner der Kontrahenten wollte zu viel riskieren und vielleicht entscheidend in Rückstand geraten.
Das wären eigentlich die Linzer in der 25. Minute, als die Scheibe ihren Weg ins Tor fand und der VSV das 1:0 bejubelte. Schiedsrichter Schiffauer gab diesen Treffer aber nicht. Stattdessen trafen die Oberösterreicher 6 Minuten später in Überzahl. Pfeffer sass auf VSV Seite gerade auf der Sünderbank, als Philipp Lukas auf 1:0 stellte. Es war der erste Treffer des Stürmers nach 392 Tagen und einer fast einjährigen Verletzungspause. Bezeichnender Weise war es ein Konter in Überzahl, der dieses Tor ermöglichte!
Genau dieser Treffer schien die Linzer zu beflügeln, denn plötzlich gewann die bis dahin farblose Partie an Glanz. Die Hausherren übernahmen das Zepter und gaben es bis zum Ende nicht mehr aus der Hand. Zwar blieb vor allem die erste Linie nach vorne weiterhin schwach, dafür sprangen aber andere ein. Kent Salfi zum Beispiel, der in der 37. Minute auf 2:0 stellte. Kurz zuvor hatten die Kärntner eine 4-minütige Überzahl ohne eine einzige Torchance verstreichen lassen!
Der letzte Abschnitt stand dann ganz im Zeichen der Erwartung eines stürmenden VSV. Zudem mussten die Oberösterreicher merhmals in die Strafbox, was nun auch zu besseren Chancen der Adler führte. Bousquet (47.) und Elick (48.) hatten die besten Tormöglichkeiten, doch es waren die Black Wings, die trafen.
Mark Szücs nützte dabei einen Schwächeanfall des Villachers Günther Lanzinger, der ohne jegliche Bedrängung an der Mittellinie über seine eigenen Füße stolperte und die Scheibe so perfekt für den schnellen Oberösterreicher liegen ließ. Szücs schnappte sich die Scheibe und verwertete Penalty-ähnlich zum 3:0 - die Vorentscheidung.
In weiterer Folge hätten die Villacher durchaus noch ins Spiel zurückfinden können, doch selbst zwei 5 gegen 3 - Situationen wurden mit nur einer wirklichen Chance vergeben. Am Ende hielt Pavel Nestak im Kasten der Stahlstädter alles, was noch auf sein Tor abgefeuert wurde und sicherte sich den sechsten Saisonshutout - den dritten in diesem Jahr!
Fazit:
Ein schwaches Spiel, das über weite Strecken vom Krampf getragen wurde und in dem die Linzer letzten Endes doch verdient siegten. Der VSV war nach vorne viel zu harmlos und wirkte in allen Belanten müde. Selbst im Überzahlspiel wurde man von den Forecheckern der Stahlstädter zum Teil überpowert. Bei den Linzern stach einmal mehr Pavel Nestak heraus, der einige gute Saves hatte. Weiters war die erste Linie erneut wenig durchschlagskräftig, dafür sprangen die Akteure der hinteren Reihen ein.
In der Tabelle hat dieses Spiel keine Auswirkungen auf die Platzierungen, für die Linzer ist der Schritt in die Play Offs aber schon sehr weite fortgeschritten. Man hat nun bereits 7 Punkte Vorsprung auf Rang 5 und hat es selbst in der Hand, diesen Vorteil bis zum Ende der regulären Saison zu retten. Und auch der VSV bleibt auf Platz 2 der Tabelle, verlor nichts am Punktepolster gegenüber den Konkurrenten unter dem Strich. Dafür ist man wieder etwas weiter entfernt von Rang 1 und bekommt von den drittplatzierten Linzern wieder Druck. EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: Schiffauer G.; Berneker T., Sporer M.
Tore: Lukas P. (29:53 / Sorokins O., Lukas R.), Salfi K. (36:48 / Winzig P., Szücs M.), Szücs M. (50:34) resp.
Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 23 SA. / 0 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 40 (Misconduct - Chyzowski D.) resp. 26
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L.
VSV: Schlacher M., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Petrik B., Machreich P., Prohaska G., Slivnik D., Stewart M., Elick M., Hohenberger H., Scoville D., Pfeffer T., Oraze M.
In der Tabelle hat dieses Spiel keine Auswirkungen auf die Platzierungen, für die Linzer ist der Schritt in die Play Offs aber schon sehr weite fortgeschritten. Man hat nun bereits 7 Punkte Vorsprung auf Rang 5 und hat es selbst in der Hand, diesen Vorteil bis zum Ende der regulären Saison zu retten. Und auch der VSV bleibt auf Platz 2 der Tabelle, verlor nichts am Punktepolster gegenüber den Konkurrenten unter dem Strich. Dafür ist man wieder etwas weiter entfernt von Rang 1 und bekommt von den drittplatzierten Linzern wieder Druck. EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: Schiffauer G.; Berneker T., Sporer M.
Tore: Lukas P. (29:53 / Sorokins O., Lukas R.), Salfi K. (36:48 / Winzig P., Szücs M.), Szücs M. (50:34) resp.
Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 23 SA. / 0 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 40 (Misconduct - Chyzowski D.) resp. 26
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L.
VSV: Schlacher M., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Petrik B., Machreich P., Prohaska G., Slivnik D., Stewart M., Elick M., Hohenberger H., Scoville D., Pfeffer T., Oraze M.