Die Play Off Felle schwimmen den Vienna Capitals immer weiter davon! Der Titelverteidiger konnte beim 0:3 gegen Spitzenreiter Salzburg nicht punkten und verliert weiter an Kontakt zu den Top 4. Die Bullen bauten ihre Tabellenführung aus, Arturs Irbe feierte seinen ersten Saisonshutout!Der EC The Red Bulls Salzburg gewann gegen den EV Vienna Capitals mit 3:0 (0:0, 2:0, 1:0). Mit Kalt und Harand trafen zwei Ex-Wiener, Irbe mit seinem ersten Shut-out.
Die Red Bulls mussten heute auf den gesperrten Andre Lakos (zweite Spieldauerdisziplinarstrafe) verzichten. Dafür war Philipp Pinter nach langer Verletzungspause wieder im Aufgebot von Coach Hardy Nilsson. Bei den Wienern musste Coach Boni neben Ressmann, Ban, Altmann auch auf Flügelstürmer Mike Craig, erstmals in dieser Saison, verzichten. Der zweitbeste Scorer der Capitals zog sich im Spiel gegen die 99ers vor zwei Tagen eine Schulterverletzung zu.
Die ersten 20 Minuten begannen mit einem ungezwungen aufspielenden EV Vienna Capitals. Das Fehlen von Andre Lakos machte sich beim EC The Red Bulls Salzburg vor allem im Spielaufbau bemerkbar. Nur mit Mühe kamen die Salzburger vors Tor von Bartholomäus. In der Defensive bewahrte Irbe gleich drei Mal die Red Bulls vor dem siebenten 0:1 Rückstand in Folge an der Salzach. Bei einem Schuss von Caps-Verteidiger Gruber half die Torstange. Mit einem 0:0 ging es in die erste Pause.
Die Caps begannen auch das Mitteldrittel besser. Die Red Bulls – Hager anstelle von Grabher-Meier in der dritten Linie - mussten bis zur 26. Minute auf die erste große Chance warten. Bartholomäus vereitelte allerdings die Möglichkeit von Hendrickson. Nachdem MacNeil Lindgren und Suorsa in die Kühlbox folgte, nutzten die Red Bulls das 4 gegen 3 Überzahlspiel. Ex-Capital Dieter Kalt brachte seine Red Bulls in der 30. Minute in Führung. Die Salzburger hatten von nun an das Spiel besser im Griff. In der 36. Minute bediente Lind, von links kommend, in einem Break Harand. Mit einem Onetimer traf auch der zweite Ex-Wiener – 2:0. In der Folge kam auf Seiten der Hauptstädter MacNeil zu den besten Chancen. Irbe ließ allerdings nichts anbrennen. Auf Salzburger Seite hatte Trattnig im Duell mit Bartholomäus das Nachsehen.
Die Mozartstädter kontrollierten dann das Schlussdrittel, kamen durch Banham in der 43. Minute zum zweiten Powerplaytor und zur frühen Vorentscheidung. Der Kanadier hatte in der Schlussminute sogar noch die Chance auf das 4:0, scheiterte nur an der Latte.
Die Red Bulls kamen zu einem ungefährdeten Heimsieg und konnten die Tabellenführung, dank Linzer Schützenhilfe, wieder auf drei Punkte ausbauen und bleiben weiter das einzige Team in der Erste Bank Eishockey Liga ohne Nullnummer vor heimischer Kulisse. Arturs Irbe kam im neunten Spiel zu seinem ersten Shut-out und wurde auch im Fan-Vote in der Volksgarten Eisarena zum Spieler des Abends gewählt.
Trotz der personellen Probleme zeigten sich die Caps kämpferisch und steckten auch nach dem vorentscheidenden 3:0 nicht auf. Am kommenden Freitag wartet in Linz der nächste schwere Brocken für die Mannen um Coach Boni.
EC The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 1.900
Referees: Ira H.; Graber M., Mathis N.
Tore: Kalt D. (29:23 / Banham F., Artursson G.), Harand P. (35:04 / Lind J., Lindgren V.), Banham F. (42:19 / Hendrickson D., Henry B.) resp.
Goalkeepers: Irbe A. (60 min. / 21 SA. / 0 GA.) resp. Bartholomäus W. (60 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 24 (Misconduct - Setzinger O.)
Die Kader:
Salzburg: Auer T., Kalt D., Banham F., Hendrickson D., Trattnig M., Lind J., Pewal M., Pewal M., Pinter P., Hager G., Grabher Meier M., Harand P., Bock B., Irbe A., Mana M., Ulrich M., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Pittl S.
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Setzinger O., Dolezal C., Niec A., MacNeil I., Tsurenkov Y., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Penker J., Bartholomäus W., Mitchell K., Kasper P., Lakos P., Gruber G., Werenka D.