Was für ein Thriller in Wien! In einer wahren Tororgie trennten sich die Vienna Capitals und die Graz 99ers nach 60 Minuten mit 6:6 und mussten am Ende ins Penalty Schießen. Dort setzte sich das beherzt kämpfende Schlusslicht aus Graz durch und holte zwei Punkte. Die Caps bleiben damit 5 Punkte hinter dem vierten Tabellenplatz!Der EC Graz 99ers gewann, nachdem sich der EV Vienna Capitals nach einem 3:6 Rückstand noch in die Overtime schoss, mit 7:6 n.P. (2:2, 3:1, 1:3, 0:0, 1:0). Norris traf drei Mal.
Wie schon vor zwei Tagen schickten beide Coaches ihre Teams in gleicher Formation aufs Eis. Bei den Wienern fehlten erneut Ressmann, der am kommenden Dienstag sein Comeback geben soll, Ban und Altmann. Letztgenannter wird voraussichtlich für den Rest der Saison ausfallen. Der Caps-Verteidiger zog sich einen Bänderriss und eine Knochenabsplitterung im Handgelenk zu. Keine Veränderung bei den 99ers – Stewart musste wieder auf Hala, Schildorfer und Kniebügel verzichten.
Angesichts der wohl nur noch rechnerisch möglichen Play-off Teilnahme der 99ers konnten die Grazer heute ohne Druck befreiter aufspielen. Die Wiener hingegen standen wieder einmal unter Siegzwang.
2:2 stand es nach dem ersten Drittel. 12:12 Strafminuten standen nach 20 Minuten zu Buche. Beide Teams konnten aus den numerischen Überlegenheiten Kapital schlagen. Washburn (5. und 10. Minute) brachte die Gäste zwei Mal in Führung. Werenka (8. und 14.) konnte – jeweils nach Zuspiel von Setzinger – antworten. Der Caps-Verteidiger kam zu seinem sechsten und siebenten Powerplaytor in dieser Saison. Nach zuletzt zwei torlosen ersten 20 Minuten in der Albert-Schultz-Halle sahen die Fans wieder ein trefferreiches Auftaktdrittel.
Die Caps kamen sehr bemüht aus den Kabinen. Die 99ers verlegten sich zunehmend aufs Kontern. Doch in der 30. Minute widersprachen die 99ers erneut ihrer bislang mäßigen Überzahlstatistik in dieser Saison. Norris brachte die Gäste zum dritten Mal in Fürhung. In der 37. Minute hatten die Caps in numerischer Überlegenheit wieder die Gelegenheit auf den Ausgleich. Doch der zweifache Torschütze Werenka verliert die Scheibe an Norris, der Penker keine Chance ließ – 2:4. Selmser ließ es in der 39. Minute dann sehr still werden in der Caps-Arena: Der Kanadier schloss einen klassischen Konter eiskalt ab – Penker wieder ohne Chance. Doch nur 32 Sekunden später brachte Gruber die Hauptstädter mit dem 3:5 wieder ins Spiel.
Im letzten Abschnitt holte Norris mit seinem zweiten Shorthander gleich in der 43. Minute wieder einen drei Tore Vorsprung heraus. Doch den Caps-Fans standen trotz des Schocks vor ereignisreichen Folgeminuten. Setzinger konnte das Powerplay mit dem 4:6 doch noch erfolgreich zu Ende bringen. Eine Minute später gelang MacNeil der Anschlusstreffer und wieder eine Minute später Craig der 6:6 Ausgleich. Nach vier Toren in den ersten fünf Minuten verlief die restliche Spielzeit ohne Tore. Nach einer ebenfalls torlosen Verlängerung ging es ins Penaltyschießen, wo die 99ers das glücklichere Ende für sich verbuchen konnten. Selmser erzielte den entscheidenden Penalty.
Für die Wiener, angesichts des Ergebnisverlaufs ein gewonnener Punkt, angesichts der Tabellensituation sicher ein verlorener. Mann des Abends war der Torschützenkönig der letzen Saison, Warren Norris. Mit seinem heutigen Hattrick traf er in den letzten drei Spielen insgesamt sechs Mal.
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:7 n.P. (2:2, 1:3, 3:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.300
Referees: Schimm W.; Winter Mag. K., Graber M.
Tore: Werenka D. (07:31 / Setzinger O., Wren R.; 13:23 / Craig M., Suorsa J.), Gruber G. (39:10 / Latusa M., Kasper P.), Setzinger O. (42:37 / Wren R., Werenka D.), MacNeil I. (43:57 / Baumgartner G., Werenka D.), Craig M. (44:40 / Wren R., Setzinger O.) resp., Washburn S. (04:45), Norris W. (09:42 / Rebek J., Washburn S.; 29:33 / Selmser S., Tropper M.; 36:37; 42:11), Selmser S. (38:38 / Kühn G., Reinthaler K.; 65:00)
Goalkeepers: Penker J. (65 min. / 33 SA. / 7 GA.) resp. Fankhouser S. (65 min. / 43 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 40 (Misconduct - Fankhouser S.)
Die Kader:
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Niec A., MacNeil I., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Penker J., Bartholomäus W., Kasper P., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Werenka D.
Graz 99ers: Oberkofler D., Washburn S., Göttfried G., Schurian R., Rodman M., Norris W., Pollross M., Selmser S., Tropper M., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Weinhandl F., Fankhouser S., Brunnegger M., Quantschnig C., Reinthaler K., Steinwender R., Storey B.