VSV schlägt den KAC erneut nach Penalty Schießen
-
marksoft -
22. Januar 2006 um 20:22 -
5.488 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC wartet weiterhin seit 30. Dezember 2004 auf einen Derbysieg gegen den Lokalrivalen aus Villach. Die Adler setzten sich zum dritten Mal in Folge im Penaltyschießen durch und gewannen 3:2. Damit ist man bis auf einen Punkt an Leader Salzburg dran, der KAC bleibt Fünfter, holt aber einen wichtigen Zähler.Auch im siebten Saisonderby setzte sich der EC Pasut VSV gegen den EC KAC durch. Wie schon am letzten Sonntag siegten die Blau-Weissen mit 3:2 n.P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0).
Bei den Villachern kehrte Kapitän Herby Hohenberger nach seiner Infektionserkrankung zurück, spielte in der gewohnten Formation neben Mickey Elick. Der Rückkehrer sorgte auch im ersten Drittel für den einzigen Treffer. In Überzahl setzte er einen Pass von Dany Bousquet mit einem Direktschuss in die Maschen. Goalie Verner musste die Scheibe durch die Beine passieren lassen. Damit verwertete der VSV gleich sein erstes Überzahlspiel. Auch in den weiteren Überzahlspielen zeigte sich das Team von Greg Holst in blendender Spiellaune, gute Möglichkeiten durch Scoville und Brown konnten jedoch nicht verwandelt werden.
Nach dem ersten Wechsel drückte der KAC auf den Ausgleich – Tony Iob war dann auch in der 27. Minute erfolgreich. Nach Vorlage von Chad Hinz ließ er Gert Prohaska mit einem wunderbaren Haken auf die Rückhand aussteigen und verwertete trocken. In der Folge hatte der EC KAC durch Franz Wilfan eine Riesenchance aufs 1:2, am Rebound sprang ihm jedoch der Puck über die Schaufel. Auf der anderen Seite schlugen die ökonomisch und effizient agierenden Villacher erneut im Powerplay zu. Dany Bousquet bedankte sich nach einem herrlichen Querpass von Assistkönig Dan Gauthier und schoss ins leere Tor eine – sein 50. Scorerpunkt (25 Tore, 25 Assists). Unmittelbar darauf hätte Günther Lanzinger das 3:1 drauflegen können, er kam unbedrängt direkt vor Verner zum Schuss, der KAC-Goalier ließ jedoch mit einem „Big Save“ den Puck in seinem Fanghandschuh verschwinden und hielt sein Team im Spiel.
Im letzten Drittel nutzte dann auch der KAC ein Überzahlspiel: Über Umwege kam der Puck zum aufgerückten Mike Siklenka, der eiskalt ins kurze Eck einschoss. Villach hatte noch gute Chancen auf die Entscheidung in der regulären Spielzeit – Peintner tauchte, ähnlich wie zuvor Lanzinger, alleine vor Verner auf – es blieb jedoch beim 2:2, auch die Overtime brachte keinen Sieger.
Somit war beim dritten Derby in Folge ein Penaltyschießen notwendig, zum dritten Mal waren die Villacher nervenstärker. Elick und Gauthier bezwangen Verner, beim KAC traf nur Schuller.
EC Pasut VSV - EC KAC 3:2 n.P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.300
Referees: Baluska V.; Neuwirth K., Sporer M.
Tore: Hohenberger H. (09:38 / Bousquet D., Gauthier D.), Bousquet D. (36:24 / Gauthier D., Brown M.), Gauthier D. (65:00) resp., Iob A. (26:04 / Hinz C., Schuller D.), Siklenka M. (43:15 / Hinz C., Schuller D.)
Goalkeepers: Prohaska G. (65 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 12
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Slivnik D., Hohenberger H., Stewart M., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Ullrich P.
KAC: Teppert A., Kraiger J., Ofner H., Horsky P., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Siklenka M.,
Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.