Der erste Pflichtsieg ist am Freitag gelungen, am Sonntag soll Nummer 2 folgen. Der Titelverteidiger Vienna Capitals steht gegen das Tabellenschlusslicht aus Graz auch im Heimspiel unter Druck. Zum zweiten Mal binnen 2 Tagen trifft man aufeinander und die Steirer wollen sich keinesfalls von vornherein geschlagen geben.Sonntag, 22.01.2006, 18.00 Uhr
EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers (127)
Schiedsrichter: SCHIMM, Graber, Winter
Rückspiel zwischen den Vienna Capitals und den Graz 99ers morgen in Wien Kagran.
Das gestrige 2:1 in Graz war für die Vienna Capitals schon beinahe lebensnotwendig im Hinblick auf den möglichen Play-off Einzug. Dabei sah es lange nach einem Erfolg der 99ers aus, die Steirer führten bis zur 53. Minute mit 1:0. Mit dem Rücken zur Wand drehten die Wiener die Partie jedoch durch zwei späte Tore noch um. Andre Niec besorgte den wichtigen Ausgleich, zweieinhalb Minuten später gelang Spielmacher Bob Wren sogar der Siegtreffer.
Durch diesen Erfolg hat der Titelverteidiger in der Tabelle Boden gutgemacht, momentan fehlen fünf Punkte auf Platz 4, den die Black Wings Linz inne haben. Bei Punktegleichheit mit den Stahlstädter hätten die Caps – Saisonbilanz 10:2 Punkte – mit Sicherheit die Nase vorn.
Morgen müssen die Capitals weiter die verletzten Gerald Ressmann, Christian Ban und Mario Altmann (Handverletzung) vorgeben. Im Tor könnte wieder - wie gestern - Jürgen Penker beginnen. Bei seinem ersten Spiel nach längerer Zeit – auch verletzungsbedingt – war er einer der Väter des Sieges. Beim Stand von 1:1 vereitelte er eine „1000%ige“ Chance der Grazer: Gleich zwei 99ers fuhren alleine auf den Caps-Schlussmann, konnten ihn jedoch nicht bezwingen.
„Als ich vor sechs Wochen nach Graz gekommen bin, wären wir mit dem knappen 1:2 vielleicht zufrieden gewesen. Mittlerweile habe ich höhere Ansprüche an die Mannschaft, wir müssen den nächsten Schritt nach vorne machen“, ärgert sich Bill Stewart über die Niederlage, die erst in den letzten acht Minuten eingeleitet wurde. Denn im Spiel waren die Grazer in den Augen des Kanadiers zumindest ebenbürtig: „In Partien, in denen wir mit einer Führung ins Schlussdrittel gehen, müssen wir den Sack zumachen. Chancen waren genügend da, vor allem im Powerplay. Wir ließen die Scheibe gut laufen, nur der Abschluss fehlte. Gestern wäre mehr als ein Tor in Überzahl möglich gewesen.
Im morgigen Duell kann der Coach der 99ers wieder einen nahezu kompletten Kader einsetzen, die drei Ausfälle von Jiri Hala, Daniel Schildorfer und Peter Kniebügel sind für Grazer Verhältnisse „kaum der Rede Wert“. Ebenfalls wieder im Kader ist der junge Patrick Privoznik, der seine im Spiel in Wien am 30.Dezember 2005 erlittene Knieverletzung erfolgreich auskuriert hat. Gestern stand der aus Wien stammende Stürmer erstmals wieder im Team.
Bisherige Saisonduelle:
09 Okt 2005: EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
27 Okt 2005: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 4:3 n.V. (0:1, 2:2, 1:0, 1:0)
20 Nov 2005: EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers 6:3 (1:1, 2:0, 3:2)
09 Dez 2005: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 3:5 (0:2, 2:1, 1:2)
30 Dez 2005: EV Vienna Capitals – EC Graz 99ers 7:3 (2:1, 4:1, 1:1)
20 Jan 2006: EC Graz 99ers – EV Vienna Capitals 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)