Lange Zeit sah es so aus, als ob die Black Wings Linz neuer Zweiter werden würden, doch die Villacher Adler bissen sich trotz eines 0:2 Rückstandes in Oberösterreich zurück ins Spiel und siegten am Ende etwas glücklich mit 3:2. Damit sind die Kärntner neuer Tabellenzweiter, Linz bleibt Vierter - der Vorsprung auf den Play Off Strich wird aber geringer.Der EC Pasut VSV gewann trotz 0:2 Rückstand vor 3.600 Fans in der Linzer Eissporthalle gegen den EHC Liwest Linz mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) und sind neuer Tabellenzweiter.
Kurt Harand konnte für dieses mit Spannung erwartete Duell um Platz Zwei auf einen kompletten Kader zurückgreifen. Bei den Adlern musste Coach Greg Holst heute auf Herby Hohenberger verzichten. Und wie gewohnt stellte der VSV-Coach die Linien erneut um. In der Abwehr ersetzte Stürmer Kromp Hohenberger an der Seite von Elick. Petrik war heute im ersten Sturm zu finden (neben Gauthier und Bousquet). Marc Brown ging im dritten Sturm aufs Eis.
Gleich von Beginn an war hohes Tempo in der Linzer Eissporthalle angesagt. Nach nur 35 Sekunden gab es schon das erste Powerplay für die Hausherren. Doch die Villacher zeigten, warum sie ligaweit das beste Penaltykilling haben. In der 7. Minute musste Black Wing Philipp Lukas auf die Strafbank. Die Linzer zeigten hier, wie auch generell im ersten Drittel, ein sehr gutes Penaltykilling ihrerseits. Philipp Lukas kam gerade von der Strafbank, da hatte er die Scheibe schon am Schläger und in einem 3 gegen 2 Break spielte er lehrbuchmäßig auf Szücs, der Prohaska keine Chance ließ – 1:0 (9.). Danach weiter hohes Tempo. Die Adler prüften zwar Nestak gleich 14 Mal, doch wirkliche Großchancen blieben aus. Mit der knappen, verdienten 1:0 Führung der Black Wings ging es in die Pause.
Nach nur 61 Sekunden im Mittelabschnitt zeigte sich erneut Mark Szücs für den Torjubel verantwortlich – 2:0. Dann ein Powerplay für die Linzer, doch aus einem Konter gelang Dany Gauthier in der 24. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1. Die zahlreich mitgereisten Fans bejubelten das erste Shorthander-Goal des Mittelstürmers in dieser Saison. Pavel Nestak musste erstmals nach 148 Minuten (!) vor heimischer Kulisse hinter sich greifen. Mit hoher Intensität ging es weiter. Auch etwas körperbetonter, aber weiter fair, arbeiteten sich beide Teams Chancen heraus, und oft fehlte nur der letzte Pass. Marc Brown wurde, wie schon in Überzahlsituationen, von Trainer Holst in die erste Sturmlinie umgestellt. Petrik wechselte in die dritte Linie.
Nachdem zum Ende des zweiten Drittels die Stahlstädter näher dem 3:1 waren, kamen die Adler durch Bousquet in der 42. Minute zum Ausgleich. Petrik - wieder im ersten Sturm - leitete den Treffer ein. Der zwei Tore Vorsprung der Linzer war plötzlich dahin. Danach weiter reger Verkehr vor beiden Toren. Nachdem Lanzinger mit einem Hammer die Reaktionsschnelligkeit von Nestak geprüft hatte, war es im darauf folgenden Angriff Gauthier, der nach Zuspiel von Bousquet, in der 54. Minute mit seinem zweiten Treffer im Spiel die Adler erstmals in Führung brachte. Gegen Ende hin versuchte Linz-Coach Harand noch einmal alles. Nach einem Timeout räumte Nestak seinen Kasten. Und vier Sekunden vor dem Ende dann Torjubel, doch Referee Hagen gab den Treffer nach Videobeweis zu recht nicht.
Die Linzer bleiben trotz der ersten Nullnummer nach sieben Spielen weiter „heiß“ im Kampf um die Play-offs. Die Adler setzten ihrerseits ihren Lauf mit dem 4. Auswärtssieg und insgesamt fünften Erfolg in Serie fort und lachen nun von Tabellenplatz Zwei.
EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 2:3 (1:0, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 3.600
Referees: Hagen R.; Peiskar W., Fussi W.
Tore: Szücs M. (08:36 / Lukas P., Ignatsevs V.; 21:01 / Doyle R.) resp., Gauthier D. (23:33 / Elick M., Bousquet D.; 53:20 / Bousquet D.), Bousquet D. (41:59 / Petrik N.)
Goalkeepers: Nestak P. (59 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 18 (Misconduct - Salfi K.) resp. 12
Die Kader:
Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Salfi K., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L.
VSV: Petrik N., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kromp W., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Gauthier D., Bousquet D., Neubauer A., Machreich P., Prohaska G., Stewart M., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Oraze M.