Schuller lässt KAC weiter vom Play Off träumen
-
marksoft -
21. Januar 2006 um 07:10 -
7.424 Mal gelesen -
0 Kommentare
So kann man Gerüchten über einen Rauswurf auch entgegentreten: David Schuller schoss Tabellenführer Salzburg praktisch im Alleingang am. Einen Hattrick steuerte der Stürmer zum 5:3 Heimsieg des KAC über die Red Bulls bei. Für die Bullen war es das erste mal seit 15 Spielen, dass man nicht punktete, der KAC rückt wieder näher an den "Strich" ran.Vizemeister EC KAC bleibt im Rennen ums Play-off. Die Rotjacken bezwangen die Red Bulls mit 5:3 (1:0, 3:2, 1:1). David Schuller gelang ein Hattrick.
Philipp Horsky feierte bei den Heimischen nach über einem Monat sein Comeback. Kevin Primeau baute seine Linien um, stellte David Schuller zu den Kanadiern Tony Iob und Chad Hinz. Auf Seiten der Red Bulls kehrte Dieter Kalt wieder ins Team zurück.
Im Startdrittel kam aufgrund von nicht weniger als 8 Zwei-Minuten-Strafen kaum ein flüssiges Spiel zustande. Nach drei ausgelassenen Möglichkeiten klappte es beim KAC im vierten Versuch gleich nach nur 4 Sekunden: Die Scheibe kam vom Bully zu Mike Siklenka, der sie Richtung Tor schickte, David Schuller war mit dem Stock dran und brachte seine Farben in Front.
Nach dem ersten Wechsel lief dann zunächst alles für die Klagenfurter. Nach Vorlage von Chad Hinz bezwang Tony Iob aus kurzer Distanz Arturs Irbe zum zweiten Mal, zwei Minuten später erhöhte Franz Wilfan sogar auf 3:0. Das Team von Hardy Nilsson steckte jedoch nicht auf und verkürzte durch Juha Lind – der seinen eigenen Rebound verwertete – den Rückstand auf zwei Tore. Ein mustergültiges Break über Tony Iob und David Schuller schloss dann der Steirer mit seinem zweiten Treffer ab, stellte den 3-Tore Vorsprung wieder her. Doch noch im zweiten Drittel verkürzten die Salzburger, nachdem der KAC die Scheibe nicht aus dem Verteidigungsdrittel gebracht hatte, durch Trattnig erneut.
Als die Red Bulls durch einen Lind-Abfälscher in der 47.Minute im Powerplay sogar auf 3:4 herankamen, drohte das Spiel aus Sicht der Klagenfurter zu kippen. Minutenlang schnürten die Gäste das Team von Kevin Primeau im eigenen Drittel ein, Andrew Verner und das nötige Glück verhinderten jedoch den Ausgleich.
David Schuller erlöste mit einem Empty-net-goal in der Schlussminute die Fans in der Klagenfurter Messehalle mit dem 5:3 und krönte sich mit einem Hattrick endgültig zum Mann des Abends.
Durch den heutigen Erfolg bleibt der Rekordmeister im Rennen um Platz 4, hat wie die Vienna Capitals zwei Punkte auf die Black Wings gut gemacht. Bereits übermorgen wartet im Derby in Villach der nächste Brocken auf die Klagenfurter.
EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 5:3 (1:0, 3:2, 1:1)
Zuschauer: 3.500
Referees: Cervenak P.; Hütter A., Sporer M.
Tore: Schuller D. (15:50 / Hinz C., Siklenka M.; 25:40 / Iob A., Hinz C.; 30:24 / Iob A., Siklenka M.; 59:20 / Iob A., Persson R.), Hinz C. (27:01 / Wilfan F.) resp., Lind J. (28:37; 46:38 / Pewal M., Artursson G.), Hendrickson D. (37:31 / Banham F., Trattnig M.)
Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. Irbe A. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 46 (Game Misconduct - Lakos A., Misconduct - Lakos A.)
Die Kader:
KAC: Teppert A., Kraiger J., Ofner H., Horsky P., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Siklenka M., Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
Salzburg: Mairitsch M., Banham F., Hendrickson D., Kalt D., Lind J., Trattnig M., Pewal M., Auer T., Pewal M., Hager G., Harand P., Grabher Meier M., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Lainer J., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.