Caps bleiben mit Sieg in Graz im Rennen
-
marksoft -
21. Januar 2006 um 07:06 -
5.036 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Caps können doch noch gewinnen! Mit einem hart erkämpften 2:1 Auswärtserfolg bei den Graz 99ers beendete der Meister seine Niederlagenserie und erhält damit seine Play Off Chancen am Leben. Für die Grazer war es die 28. Saisonniederlage im 36. Spiel.Der EV Vienna Capitals siegte heute 2:1 (0:1, 0:0, 2:0) gegen den EC Graz 99ers und hat den Rückstand auf den vierten Play-off Platz auf fünf Punkte reduziert.
99ers-Coach Bill Stewart schickte seine Cracks in derselben Formation wie beim 4:1 Heimsieg gegen die Haie aufs Eis. Jim Boni musste hingegen weiter auf Ressmann, Ban und auch wieder Dolezal verzichten. Im Tor der Caps stand heute wieder Jürgen Penker.
Das Spiel wurde nach nur 15 Sekunden mit einem Lattenschuss von Göttfried eröffnet. Auch in weiterer Folge waren die 99ers Spiel bestimmend. Die Wiener taten sich anfangs schwer, Jim Boni’s Konzept am Eis umzusetzen. Einige Besuche in der Kühlbox taten ihr Übriges dazu. Und in einem Powerplay für die Grazer war es dann Norris, der nach genialem Zuspiel von Selmser, per Handgelenk die Scheibe im Caps-Tor versenkte – 1:0 (7.). Der EV Vienna Capitals kam nur im Konter zu Chancen. In der 17. Minute knallte dann der Puck erneut auf die Latte des Wiener Gehäuses – Storey traf das rote Metall.
Jim Boni schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Caps kamen durch Werenka und Craig im drei Minuten Takt zu Großchancen. Doch das Glück war weiter auf Grazer Seite. Nach 28 Minuten reagierte 99ers-Coach Stewart und wechselte die dritte Sturmlinie. Zwei Mal Kraxner und Pollross, der gleich die Chance auf das 2:0 hatte, kamen nun zu ihren Einsätzen. In der zweiten Hälfte dieses Abschnitts kamen die Hauptstädter, erneut durch Strafen, wieder aus dem Spielfluss. Nach 40 Minuten hieß es weiter 1:0 für die 99ers.
Im dritten Abschnitt konnten sich die Wiener erneut steigern. Ein ausgeglichener Spielverlauf schlug sich in der 53. Minute durch den Treffer von Niec, der heute im ersten Sturm neben Craig und Wren agierte, auch im Ergebnis nieder. Nach einem Fehler von Fankhouser schnappte sich Craig hinter dem Tor die Scheibe, spielte zu Niec, der den Puck in den verwaisten Kasten der 99ers platzierte und zu seinem zweiten Saisontreffer kam - 1:1. Zwei Minuten später durften die Wiener erneut jubeln: Wren brachte seine Mannschaft in Front – 1:2. In den letzten Minuten hatten die Grazer noch zahlreiche Möglichkeiten, die beste durch Tropper und Rodman im 2 gegen 0 Break. Doch Penker zeigte sich mit zahlreichen Big Saves schlussendlich für den ersten Sieg der Capitals nach fünf Nullnummern verantwortlich.
Der Aufwärtstrend der 99ers ist vorerst gestoppt. Die Capitals haben den Rückstand auf den rettenden vierten Platz auf fünf Punkte reduziert. Angesichts der noch zwölf ausstehenden Spiele halten sich die Mannen um Coach Boni weiter im Rennen um die Play-offs.
Graz 99ers - EV Vienna Capitals 1:2 (1:0, 0:0, 0:2)
Zuschauer 2.800
Referees: Bogen M.; Graber M., Kaspar C.
Tore: Norris W. (06:23 / Selmser S., Storey B.) resp., Niec A. (52:12 / Craig M.), Wren R. (54:55 / Craig M.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (59 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. Penker J. (60 min. / 35 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 32 (Misconduct - MacNeil I.)
Die Kader:
Graz 99ers: Oberkofler D., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Tropper M., Selmser S., Norris W., Rodman M., Schurian R., Washburn S., Fankhouser S., Weinhandl F., Rebek J., Reinthaler K., Brunnegger M., Quantschnig C.,
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Niec A., MacNeil I., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Penker J., Bartholomäus W., Kasper P., Mitchell K., Lakos P., Gruber G., Werenka D.