Für den KAC sind ab sofort alle Spiele Play Offs - eigentlich schon die siebte und entscheidende Partie. Am Freitag kommt der Tabellenführer aus Salzburg in die Lindwurmstadt und für den Rekordmeister zählen nur Punkte, will man noch eine Chance auf die Top 4 haben. Die Red Bulls hingegen könnten ihren Vorsprung weiter ausbauen.Freitag, 20.01.2006, 19.15 Uhr
EC KAC – EC The Red Bulls Salzburg (125)
Schiedsrichter: CERVENAK, Hütter, Sporer
Der EC KAC steht im Heimspiel gegen den Tabellenführer EC The Red Bulls Salzburg weiter unter Druck, ein Punktezuwachs ist Pflicht.
Gegen die Mozartstädter ist ein Sieg der Rotjacken wohl notwendig, um die Chance aufs Play-off zu wahren. Nach dem aktuellen Tabellenstand droht ja mit den Lindwurmstädtern, neben dem EV Vienna Capitals, auch der zweite Vorjahresfinalist den Sprung in die Runde der besten Vier nicht zu schaffen.
In der letzten Runde zeigten die ersatzgeschwächten Rotjacken beim EC VSV eine kämpferisch und moralisch hervorragende Leistung, erst im Penaltyschießen konnte der VSV den Zusatzpunkt fixieren. Mit Ivanov, Viveiros, Foster, Strobl und Horsky musste Kevin Primeau gleich einen ganzen Block vorgeben. In der morgigen Begegnung stehen lediglich, allerdings mit großem Fragezeichen, Ivanov und Horsky vor einem möglichen Comeback. Die anderen drei Rotjacken werden der Mannschaft weiterhin nicht zur Verfügung stehen.
Die Zuschauer in der Klagenfurter Messehalle sahen bisher die schussfreudigsten Partien: Der KAC bringt es im Schnitt auf 38,7 Schüsse, die Gastmannschaft prüft im schnitt 36,2 Mal den KAC-Goalie – diese zwei Werte sind jeweils ligaspitze. Und das wird sich wahrscheinlich auch nach der morgigen Begegnung nicht ändern. Kommt doch mit dem EC The Red Bulls Salzburg die einzige Mannschaft nach Kärnten, die auswärts eine positive Schussbilanz zu verzeichnen hat. Durchschnittlich 37 Schüssen in fremder Halle sind ebenfalls top. So gesehen sind die bisherigen, sehr trefferreichen Ergebnisse zwischen dem KAC und den Red Bulls in Klagenfurt nicht verwunderlich, der KAC siegte mit 5:1 und 7:6.
Für die Salzburger hingegen geht es morgen weiter darum, neben der Fortsetzung der beeindruckenden Serie von 15 Spielen ohne Niederlage nach 60 Minuten, die Verfolgerteams der Erste Bank Eishockey Liga weiter auf Distanz zu halten, um sich die beste Ausgangssituation für die Play-off-Phase zu sichern. Wieder mit dabei ist ihr Kapitän, Dieter Kalt. Der gebürtige Klagenfurter feiert nach überstandener Grippe sein Comeback. Damit kann Hardy Nilsson bis auf Philipp Pinter, der nach seiner Schulterverletzung bereits wieder auf dem Eis trainiert, aus dem Vollen schöpfen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei den Auswärtsspielen haben die Red Bulls mittlerweile auch in der Fremde zu ihrer Stärke gefunden: Nicht nur bei den Torschüssen, auch bei den Toren sind sie auswärts ligaspitze. Mit 3,5 Treffern pro Partie sind sie sogar besser als die noch immer auswärtsstärkste Mannschaft der Liga, der EHC Liwest Linz. Mit aktuell 6 Auswärtssiegen in Serie halten die Salzburger den Saisonrekord in der Erste Bank Eishockey Liga.
Bisherige Saisonduelle:
02 Okt 2005 EC The Red Bulls Salzburg– EC KAC 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
21 Okt 2005 EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 5:1 (2:0, 0:0, 3:1)
06 Nov 2005 EC KAC - EC The Red Bulls Salzburg 7:6 (1:2, 5:0, 1:4)
29 Nov 2005 EC The Red Bulls Salzburg – EC KAC 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
30 Dez 2005 EC The Red Bulls Salzburg – EC KAC 2:3 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)