Der Vorsprung des Spitzenreiters ERC Ingolstadt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) schmilzt. Die Oberbayern kassierten eine 0:2 (0:0, 0:0, 0:2) Niederlage bei den Nürnberg Ice Tigers und liegen mit 78 Punkten nur noch einen Zähler vor Titelverteidiger Eisbären Berlin. Der Meister feierte mit 4:2 (1:1,2:1, 1:0) beim Tabellenvorletzten Augsburger Panther den vierten Sieg hintereinander und zog an den Kölner Haien (76) vorbei auf Platz zwei.Das Team von Ex-Bundestrainer Hans Zach verlor nach zuletzt vier Dreiern in Folge 3:7 (1:0, 0:4, 2:3) bei den Iserlohn Roosters. Auch der rheinische Rivale DEG Metro Stars (72) patzte am 41. Spieltag: Mit 0:1 (0:0, 0:0, 0:1) gegen die Frankfurt Lions kassierten die Düsseldorfer die zweite Heimniederlage in Folge und blieben vier Zähler hinter den Haien.
Hinter Nürnberg (72) auf Platz sechs rutschten die Hamburg Freezers (72) ab, die nach Penaltyschießen 2:3 (0:0, 0:1, 2:1, 0:1) beim DEL-Rekordmeister Adler Mannheimer unterlagen. Im Rennen um die letzten Play-off-Plätze verbuchten die Hannover Scorpions mit 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) beim Aufsteiger EV Duisburg drei wichtige Zähler.
Die Krefeld Pinguine punkteten mit 5:3 (1:1, 2:2, 2:0) bei den Kassel Huskies ebenfalls dreifach.
In Nürnberg fiel die Entscheidung erst in der Schlussphase. Francois Methot (52.) und Christian Laflamme (54.) besiegelten die Ingolstädter Niederlage. Berlin lag nach Toren von Jay Henderson (5.) und Arvids Rekis (28.) zweimal gegen Augsburg zurück, doch Sven Felski (17.), Mark Beaufait (31.), Steve Walker (39.) und Christoph Gawlik (57.) sicherten den Eisbären noch den Sieg.
In der ausverkauften Iserlohner Eishalle am Seilersee führten die Kölner nach überlegen geführtem ersten Drittel durch ein Tor von Stephane Julien (8.) verdient mit 1:0. Iserlohn nutzte anschließend eine 5:3-Überzahl durch Mats Trygg zum Ausgleich (23.). Ralph Intranuovo (25.) und Erich Goldmann (25.) sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 45 Sekunden ebenfalls im Powerplay für die vorentscheidende 3:1-Führung der Gastgeber. Erneut Goldmann (40.), Brad Purdie (52.), Michael Wolf (53.) und erneut Trygg (58.) sicherten den Roosters den vierten Heimsieg in Folge. Für die Haie, die ihre erste Niederlage des Jahres kassierten, machten Jeremy Adduono (53.) und Dave McLlwain (54.) das Ergebnis noch etwas erträglicher.
6.785 Zuschauer an der Düsseldorfer Brehmstraße mussten bis zur 42. Minute auf ein Tor warten. Dann traf der Frankfurter Martin Reichel und sicherte den Hessen drei Punkte im Kampf um einen Play-off-Platz.
(DEL)