Niederösterreich Spitzenreiter, 48er bleiben dran
-
marksoft -
15. Januar 2006 um 21:51 -
2.074 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der von Beginn der Eishockey-Oberligasaison hart umkämpfte Platz an der Sonne ist in der letzten Runde des Grunddurchganges fest in der Hand des UEC „The Dragons“ Mödling. Weiter dicht dran an den Top 2 bleiben die Wiener 48er!Der UEC Mödling baute dieses Wochenende auswärts seine Tabellenführung mit einem überzeugenden Sieg beim ersten Verfolger Leoben auf zwei Punkte aus. Von Beginn an gaben die Niederösterreicher den Ton an. Der erste Spielabschnitt endete 0:3, in der zweiten Spielpause stand es bereits 0:6 für die Mödlinger. Auch die rauhe und teilweise unfaire Spielweise der Eisbären konnte die blau-gelben Dragons nicht stoppen. Bis zur 44.Spielminute stand es 0:7 für Mödling. Die zwei Treffer der Steirer in der Schlussphase waren lediglich Ergebniskosmetik.
Bereits am Mittwoch Tabellenführung gegen Wiener 48er zurückerkämpft
Bereits am Mittwoch letzter Woche konnten die Cracks vom Union Eishockey Club Mödling in der ersten Runde des Grunddurchganges im Jahr 2006 im Duell gegen den HC Die 48er aus Wien mit einem klaren 9:5 Sieg den Platz an der Sonne zurückerobern. Dies obwohl das einzige geplante Testspiel in der weihnachtlichen Spielpause gegen den Nationalligisten WEV wegen der mangelnden Eishalle dem Schneegestöber zum Opfer fiel.
Mittwoch, 18.1. Revanche in Mödling
In der 15. Spielrunde müssen die Leobner zum Retourspiel nach Mödling reisen. Nach dem emotionsgelanenen Spiel in Leoben mit insgesamt 61 Strafminuten für die Steirerist ein spannendes Duell der Erzrivalen um den Oberligameister gewiss. Die Dragons wiederum haben nun vor heimischem Publikum die Chance ihre Tabellenführung weiter auszubauen und gegen die Leobner Eisbären eine Vorentscheidung im Kampf um die vorderen Playoffplätze herbeizuführen. Denn bis zu den Playoffs sind nur mehr 4 Spiele ausständig.
Oberliga gewinnt an Bedeutung
Nach dem Wegfall der Erste-Bank-Liga aus dem Wirkungsbereich des ÖEHV wird nach der ÖEL-Nationalliga in der derzeit 9 Österreichische Vereine um den Meistertitel kämpfen die üblicherweise in Ost- und Westgruppe geteilte ÖEL-Oberliga stark an Bedeutung gewinnen. Um so wichtiger scheint es, dem Mödlinger Spitzenverein UEC als einzigen Vertreter in einer ÖEHV Liga endlich ein Dach über den Kopf zu Bauen. Ohne Eishalle gibt es für die Niederösterreicher niemals eine Chance für einen möglichen Aufstig in die Nationalliga.
HC Die 48er - Vienna Capitals/Jun.Capitals 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
Zuschauer: 100
Referees: Jelinek C.; Six H., Smeibidlo K.
Tore: Austerer B. (20:12 / Mayerhofer M.; 30:22 / Stockhammer G.), Burghart D. (49:18 / Abraham A., Stockhammer G.), Mayerhofer M. (59:19 / Austerer B., Frisch H.) resp., Draschkowitz L. (00:47 / Schabauer R., Draschkowitz C.), Schabauer R. (40:38 / Draschkowitz C., Draschkowitz L.)
Penalty in minutes: 36 (Misconduct - Jelinek S.) resp. 55 (Misconduct - Roch P., Game Misconduct - Fürst F.)
Die Kader:
48er: Abraham A., Oschepp M., Wernicke G., Mayerhofer M., Austerer B., Jobst C., Stockhammer G., Jatzko R., Siedl A., Burghart D., Jelinek S., Frisch H., Regenfelder T.
Capitals: Rosenauer P., Hofstetter S., Roch P., Schulter L., Schabel C., Schabauer R., Garschall S., Aichholzer P., Graf P., Draschkowitz L., Draschkowitz C., Mika M., Zeugswetter F., Stanzer M., Cerny C., Podhrasky M., Fürst F., Fabry M., Piff D.