Achter Derbysieg in Folge für die Villacher Adler über den KAC! Das 2:1 nach Penaltyschießen war für den VSV aber hart erkämpft. In einem Duell zweier ausgezeichneter Goalies setzte sich der VSV erneut gegen die Rotjacken durch und setzte sich damit auf Rang 3. Die Klagenfurter warten weiterhin auf den ersten Saisonsieg gegen den Erzrivalen.Der EC Pasut VSV bleibt für den EC KAC weiter unbesiegbar. Heute setzten sich die Villacher gegen den Lokalrivalen zuhause mit 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0) durch.
In stärkster Besetzung konnten die Villacher Adler in dieses richtungsweisende Derby gehen. Auf der Gegenseite plagten KAC-Coach Kevin Primeau arge Verletzungssorgen: Zu den bereits länger außer Gefecht gesetzten Horsky, Strobl und Foster gesellten sich auch noch die beiden Verteidiger Igor Ivanov und Manny Viveiros dazu. Ivanov laboriert an den Folgen eines Checks, den er im Spiel gegen Linz einstecken musste, Kapitän Viveiros traf im Abschlusstraining eine Scheibe im Gesicht - er musste mit über 40 Stichen genäht werden.
Die 4500 Fans in der erneut ausverkauften Villacher Stadthalle bekamen ein rassiges Kärntner Derby zu sehen, das von guten Torhüterleistungen und vielen Powerplays gekennzeichnet war. Gleich in der dritten Minute hatte der KAC für 96 Sekunden die Möglichkeit einer 5 gegen 3 Überzahl. Johannes Reichel hatte das 0:1 auf dem Schläger, traf jedoch nur die Stange. In der Folge hatten die Blau-Weißen gleich drei Powerplays in Folge, Andrew Verner zeigte sich jedoch in Höchstform. Marc Brown wäre in der 14. Minute beinahe der erste Treffer geglückt, er scheiterte jedoch allein stehend am – bis dahin – blendend disponierten KAC-Goalie.
Zu Beginn des Mitteldrittels hatten auch die Adler eine 5 gegen 3 Überzahlgelegenheit, Zählbares blieb jedoch weiter aus. Danach nahm der KAC das Spiel zunehmend in die Hand, hatte hochkarätige Chancen. Nach perfekt getimtem Zuspiel von Heimo Lindner vergab Ibounig einen „Sitzer“, Prohaska zauberte erneut. Wenig später war er dann erstmals geschlagen, allerdings kam der Jubel der zahlreich mitgereisten Fans der Rotjacken zu früh. Schiedsrichter Schiffauer gab den Treffer nicht, da das Tor zuvor aus der Verankerung gehoben war. 0:0 der Zwischenstand nach 40 Minuten.
Wolfgang Kromp durchbrach dann in der 42. Spielminute endlich die Torsperre. In numerischer Unterzahl der Villacher nahm er dem weit aus dem Tor gefahrenen Verner die Scheibe ab und traf ins verwaiste Tor. Ein kurioser Treffer bei dem der Schlussmann der Rotjacken keine glückliche Figur machte. Unbeeindruckt vom Rückstand kämpften die Lindwurmstädter weiter, um die Niederlage zu verhindern. Exakt zur Mitte des Schlussabschnitts gelang aus einem Gestocher tatsächlich das vermeintliche 1:1, doch wieder wurde ein Treffer nicht gegeben, das Spiel war schon zuvor abgepfiffen.
Statt mit dem Schicksal zu hadern, zeigten die Gäste weiter eine Trotzreaktion und nach 14:59 gelang ihnen der Ausgleich, diesmal zählte er auch. Verteidiger Johannes Reichel hatte die Scheibe von der Bande Richtung Tor geschlenzt und sie fand den Weg über Prohaska ins lange Eck – 1:1.
Dabei blieb es auch nach 60 Minuten und der darauf folgenden Verlängerung, wie beim letzten Derby in Klagenfurt musste also das Penaltyschiessen her. Dany Bousquet und Mickey Elick trafen für Villach, Gert Prohaska blieb Sieger gegen Lindner, Hinz, Ratz und Iob.
EC Pasut VSV - EC KAC 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.500
Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Falkner R.
Tore: Kromp W. (51:35), Elick M. (65:00) resp., Lindner H. (54:59 / Iob A., Hinz C.)
Goalkeepers: Prohaska G. (65 min. / 31 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 37 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 18
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Ullrich P.
KAC: Teppert A., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Siklenka M., Persson R., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.