Lebenszeichen der 99ers mit Sieg über Innsbruck
-
marksoft -
15. Januar 2006 um 19:59 -
4.855 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben ein lautes Lebenszeichen von sich gegeben! Mit einem verdienten 4:1 Heimsieg gegen völlig enttäuschende Innsbrucker Haie gab es nach drei Niederlagen wieder einmal einen Sieg für die Steirer. Die Tiroler bleiben mit ihrer dritten Niederlage en suite weiter unter Play Off Druck!Der EC Graz 99ers kam zu einem klaren 4:1 (3:0, 0:0, 1:1) Sieg gegen den HC TWK Innsbruck. Bill Stewart scheint seine Mannschaft gefunden zu haben, die Haie hatten nur wenig dagegenzusetzen.
Die 99ers gaben gleich zu Beginn ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Noch in der ersten Minute, nach der Riesenchance von Pusnik, ein Powerplay für die Steirer. Selmser - hinter dem Tor - legte ideal auf den sträflich vernachlässigten Warren Norris ab, der zur schnellen 1:0 Führung einnetzte – für den Kanadier das erste Powerplay-Tor in dieser Saison. Kurz darauf agierten die Grazer durch Washburn und Storey eher ungeschickt und die Führung war durch ein langes 3 gegen 5 Spiel schnell gefährdet. Doch die Innsbrucker konnten dieses nicht nutzen. Auf der anderen Seite, nach einem selten gesehenen Fehlpass von Elik, schnappte sich in der 5. Minute Norris die Scheibe. Im schnellen Break scheiterte er zwar an Dalpiaz, doch Tropper staubte ab zum 2:0. In der 10. Minute setzten die 99ers durch einen Handgelenksschuss von Brunnegger noch einen drauf. Mit einer verdienten 3:0 Führung gingen die Hausherren in die erste Pause. Die Grazer brauchten nur 5 Schüsse für 3 Tore, waren im Bully stärker und ließen die Scheibe einfach laufen.
Nachdem die Haie erstmals in dieser Saison mit einem drei Tore Rückstand aus der ersten Pause wieder aufs Eis kamen, bäumten sich die Mannen um Coach Haworth wieder auf. Zwingendes auf Seiten der Tiroler blieb allerdings aus – auch in Überzahl. Die Grazer in diesen 20 Minuten mit einem sehr guten Penaltykilling. Auch bei einigen Konterchancen der Liebenauer sah sich Dalpiaz gefordert, einmal mit einem Big Save, Schlimmeres zu verhindern. Die größte Chance auf eine kleine Vorentscheidung hatte Washburn in der 27. Minute auf dem Schläger, doch Dalpiaz hielt seine Haie auch hier weiter im Spiel. Auch im Bully waren die 99ers weiter stärker und gingen auch nach dem Mitteldrittel mit der verdienten 3:0 Führung in die letzte Pause.
Im Abschlussdrittel waren zuerst Großchancen Fehlanzeige. Doch in der 55. Minute, die Innsbrucker in Überzahl, schnappte sich Norris die Scheibe, lief auf Dalpiaz zu und hämmerte die Scheibe ins Kreuzeck – 4:0, die Entscheidung. Doch die Innsbrucker konnten eine Minute später ihre numerische Überlegenheit doch noch nutzen. Fankhouser ermöglichte mit seinem einzigen Fehler am heutigen Abend Schönberger den 4:1 Anschlusstreffer. Doch die heutige Begegnung spiegelte die Überzahlstatistik weniger wider. Die Grazer, in dieser an letzter Stelle nutzten ihre Chancen, die Innsbrucker mussten dem guten Penaltykilling der 99ers Tribut zollen.
Die 99ers kamen zum zweiten verdienten Heimsieg gegen die Haie in dieser Saison. Die Tiroler zeigen zum Saisonfinale hin erstmals Nerven und müssen nun schon auf drei Nullnummern in Serie zurückblicken.
Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 4:1 (3:0, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 1.800
Referees: Haas A.; Kofler A., Rambausek O.
Tore: Norris W. (00:52 / Selmser S., Storey B.; 54:16 / Selmser S.), Tropper M. (04:41 / Norris W.), Brunnegger M. (08:09 / Storey B.) resp., Schönberger M. (55:20 / Klimbacher S.)
Goalkeepers: Fankhouser S. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 31 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 12
Die Kader:
Graz 99ers: Tropper M., Göttfried G., Pollross M., Lange H., Kraxner K., Kraxner D., Kühn G., Oberkofler D., Selmser S., Norris W., Rodman M., Schurian R., Washburn S., Fankhouser S., Iberer M., Reinthaler K., Brunnegger M., Quantschnig C., Storey B., Steinwender R.,
Innsbruck: Sturm M., Hansen T., Elik T., Desmarais J., Pusnik A., Hohenberger M., Höller A., Müller T., Mössmer P., Schwitzer L., Schönberger M., Gottardis F., Dalpiaz C., Unterluggauer G., Mellitzer A., Periard D., Klimbacher S., Cloutier D., Stern F.