VSV mit großem Play Off Schritt in Wien
-
marksoft -
13. Januar 2006 um 21:17 -
5.541 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger ist weiter angeschlagen! Im Vierpunkte-Heimspiel gegen die Villacher Adler setzte es die vierte Niederlage in Folge und die Vienna Capitals verlieren weiter an Boden gegenüber den Play Off Plätzen. Der VSV machte einen Riesenschritt in Richtung Play Offs: 6 Punkte hat man nun gut auf Verfolger KAC!Der EC Pasut VSV kam mit einem 3:1 (0:0, 0:2, 1:1) gegen den EV Vienna Capitals in der mit 4.500 Zuschauern ausverkauften Albert-Schultz-Halle zum dritten Auswärtssieg in Folge.
Caps-Coach Jim Boni ging heute mit der gleichen Aufstellung wie schon gegen die Linzer in dieses Schlüsselspiel. Bei den Villachern stellte Greg Holst die Angriffslinien erneut um. Im ersten Sturm spielte heute Brown – Gauthier – Kromp. Bousquet rückte in die dritte Linie auf die Centerposition, unterstützt von den Flügelspielern Herzog und Schlacher.
Beide Teams gingen höchst konzentriert in dieses für beide Mannschaften richtungweisende Spiel. Eine gut besuchte Strafbank (10:8 Strafminuten im ersten Abschnitt) zeigte wieder, dass man sich schon mitten in der „heißen“ Meisterschaftsphase befindet. Gleich in der dritten Minute hatten die Adler für 33 Sekunden eine 5 gegen 3 Überlegenheit, die aber nichts einbrachte. In umgekehrten Situationen – Villach in Unterzahl – spielten die Adler ein hervorragendes Stellungsspiel, wobei die Wiener noch etwas zu statisch agierten. Die Caps hatten die größte Chance auf den ersten Treffer. In der 14. Minute lief Tsurenkov solo auf Prohaska, scheiterte aber im Abschluss. Nachdem der Meister vor heimischer Kulisse bis zuletzt im ersten Drittel immer traf, gingen sie nun zum zweiten Mal in Folge ohne Torerfolg in die erste Pause.
Nachdem torlosen Auftaktdrittel, wofür auch die starken Leistungen beider Torhüter verantwortlich gewesen waren, kam nun etwas mehr Tempo in das Spiel, auch wenn sich beide Mannschaften schwer taten, ins Angriffsdrittel vorzustoßen. Wenn es den beiden Teams dann gelang, zeigten sich die Adler als die stärkeren – im Spiel sowohl mit als auch ohne Scheibe. In der 37. Minute schlug dann „der Freitag, der 13.“ zu. Vom Schlittschuh von Philippe Lakos wurde in einer 3 gegen 4 Situation ein Querpass von Gauthier ins eigene Tor abgefälscht – 0:1. Nur eine Minute später traf Bousquet zur zwei Tore Führung. Nach diesem Doppelschlag ging es in die zweite Pause.
Nachdem es zu Ende des Mittelabschnitts in der Albert-Schultz-Halle etwas ruhiger wurde, begleiteten die Caps-Fans ihre Mannschaft lautstark in die letzten 20 Minuten. Greg Holst stellte noch einmal seine dritte Linie um, Judex spielte statt Schlacher neben Bousquet und Herzog. Und diese Linie schlug dann auch in der 49. Minute durch Dany Bousquet erneut zu. Der Frankokanadier versenkte im Nachsetzen den Puck an Bartholomäus vorbei ins Tor – sein 23. Saisontreffer. Trotz der kleinen Vorentscheidung zugunsten der Adler kamen die Wiener nochmals heran. Wren traf in der 53. Minute zum 1:3 Anschlusstreffer. In der Folge hatten die Hauptstädter noch Chancen durch Wren und Mitchell. Zweiterer brachte allerdings, nachdem Adler-Goalie Prohaska schon geschlagen war, die Scheibe nicht im Tor unter. Bei 59 Minuten und 11 Sekunden nahm Caps-Coach Boni noch ein Time-out und Bartholomäus vom Eis. Doch die Draustädter brachten das Ergebnis ins Ziel.
Die Wiener stecken weiterhin in einem Tief. Der aktuelle Meister hat nach diesem Spieltag schon sechs Punkte Abstand auf den vierten Play-off Platz. Auf dem befinden sich weiter die Villacher, die sich durch den heutigen Sieg, auswärts der dritte in Folge, etwas Luft im Kampf um die Play-offs verschafft haben. Matchwinner war heute mit zwei Treffern Dany Bousquet. In der nächsten Runde wartet allerdings mit dem KAC der Lokalrivale auf das Team von Greg Holst, in dem es wie immer um mehr als „nur“ um Punkte gehen wird.
EV Vienna Capitals - EC Pasut VSV 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)
Zuschauer: 4.000
Referees: Jonak P.; Neuwirth K., Six H.
Tore: Wren R. (52:51 / Setzinger O., Lakos P.) resp., Gauthier D. (36:01), Bousquet D. (37:26 / Gauthier D., Stewart M.; 48:55 / Gauthier D., Hohenberger H.)
Goalkeepers: Bartholomäus W. (59 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 40 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 32 (Misconduct - Prohaska G.)
Die Kader:
Capitals: Tsurenkov Y., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Eichberger T., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., MacNeil I., Bartholomäus W., Penker J., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Herzog S., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Stewart M., Hohenberger H., Elick M., Pfeffer T., Scoville D.