Salzburg mit Kampfsieg über Graz wieder Leader
-
marksoft -
10. Januar 2006 um 23:10 -
5.714 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das lustige Plätzetauschen an der Tabellenspitze geht weiter! Die Red Bulls Salzburg krampfgten sich gegen das Tabellenschlusslicht aus Graz zu einem 2:1 Penaltyerfolg und ist damit wieder zurück an der ersten Position. Die Steirer holten nach 10 Auswärtsniederlagen wieder einmal einen Punkt auf fremdem Eis.Der EC The Red Bulls Salzburg kam gegen das Tabellenschlusslicht EC Graz 99ers zu einem mühevollen 2:1 n.P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0) und ist wieder an der Tabellenspitze.
Bulls-Coach Nilsson musste heute weiter auf den grippekranken Kapitän Dieter Kalt und auf Philipp Pinter verzichten. Bei den 99ers kehrte Ben Storey nach seiner Sperre wieder zurück ins Team. Sean Selmser, der zuletzt in der Verteidigung aushalf, rückte dadurch wieder in den Sturm – in die erste Linie neben Göttfried und Norris.
Die Salzburger gingen als klarer Favorit in diese Begegnung. Im ersten Spielabschnitt konnten sie allerdings ihrer Favoritenrolle wenig gerecht werden. Die 99ers konzentrierten sich darauf, den Spielaufbau der Red Bulls zu stören, um zu einigen Break-Chancen zu kommen. Entgegen gekommen ist den Steirern, dass die Mannen von Coach Nilsson Probleme im Spielaufbau hatten. Ohne zwingende Chancen ging es torlos in die erste Pause.
Im Mittelabschnitt hatten die Hausherren zwar weiterhin die größeren Spielanteile, jedoch fehlten die Ideen, die Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Die Grazer beschränkten sich weiterhin auf Defensivarbeit. In der 37. Minute wurde es dann still in der Volksgarten Eisarena: Marcel Rodman schnappte sich die Scheibe, passte scharf zur Mitte und traf den Schlittschuh von Lindgren. Von dort fand der Puck den Weg am völlig überraschten Irbe vorbei ins Tor zum 0:1 - nach sieben torlosen Dritteln für die Steirer der erste Treffer. Die Salzburger wachten danach auf. Die 99ers hatten nach einem Stangenschuss von Trattnig kurz vor Drittelende Glück und retteten die knappe Führung in die zweite Pause.
Mit einem regelrechten Sturmlauf der Red Bulls im Schlussabschnitt wurde dann auch in der 50. Minute durch Artursson der verdiente Ausgleich bejubelt. Die Hausherren machten weiter Druck, doch die Gäste aus Graz konnten sich in die Verlängerung retten.
In dieser machten die Salzburger klar das Spiel, die größte Chance auf den Siegtreffer hatten aber die 99ers durch Tropper. Irbe bewahrte im Stile eines Klassemannes seine Red Bulls vor der Niederlage.
Im Penaltyschießen behielten die Mozartstädter durch Marco Pewal, Martin Ulrich und Martin Pewal die Nerven und besiegelten zwei Punkte – bei Graz traf nur Selmser. Die Red Bulls konnten trotz der wahrscheinlich schlechtesten Saisonleistung die Tabellenführung – Innsbruck verlor in Villach – wieder zurückerobern. Die 99ers kamen nach 10 Auswärtsniederlagen in Serie beim neuen Tabellenführer zu einem Punktgewinn.
EC The Red Bulls Salzburg - Graz 99ers 2:1 n.P. (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: Haas A.; Hütter A., Kofler A.
Tore: Artursson G. (49:25 / Grabher Meier M., Harand P.), Ulrich M. (65:00) resp., Rodman M. (36:53 / Tropper M., Washburn S.)
Goalkeepers: Irbe A. (65 min. / 17 SA. / 1 GA.) resp. Fankhouser S. (65 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 6 resp. 8
Die Kader:
Salzburg: Auer T., Schwab M., Mairitsch M., Banham F., Hendrickson D., Trattnig M., Lind J., Pewal M., Pewal M., Hager G., Grabher Meier M., Harand P., Bock B., Irbe A., Ulrich M., Mana M., Unterweger M., Lakos A., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Pittl S.
Graz 99ers: Oberkofler D., Göttfried G., Pollross M., Privoznik P., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Tropper M., Selmser S., Norris W., Rodman M., Schurian R., Washburn S., Fankhouser S., Iberer M., Reinthaler K., Brunnegger M., Quantschnig C., Storey B.,