Im sechsten Anlauf hat es dann doch geklappt: die Black Wings holten mit einem 2:0 Heimsieg über Meister Vienna Capitals ihren ersten Saisonsieg gegen die Hauptstädter. Damit verteidigten die Oberösterreicher ihren dritten Rang und haben nun einen kleinen Punktepolster auf die Teams unter dem Strich. Bei den Caps wird es jetzt eng.Irgendwann, so sagt eine Weisheit, geht jede Serie zu Ende. Wie wahr das ist, mussten die Vienna Capitals bei ihrem sechsten Saisonduell mit den Black Wings aus Linz erkennen. Nach fünf Siegen war das Glück dieses Mal den Oberösterreichern holder und die Linzer feierten einen nicht unverdienten 2:0 Heimsieg - und das auch ohne den an Angina erkrankten Kent Salfi.
Die Wiener kamen erwartet schwungvoll in die Partie, denn sie standen nach den zuletzt gezeigten Leistungen unter Erfolgsdruck. Die ersten Minuten gehörten klar den Gästen, doch diese Phase wurde jäh von Strafen unterbrochen. Diese wiederum nützten die Oberösterreicher dafür, erstmals für Gefahr vor Caps Goalie Bartholomäus zu sorgen.
Fazit: Der erste Sieg der Linzer in dieser Saison über die Capitals, die sich vor allem abermals durch zu viele Fouls selbst schwächten. Gerade diese Power Plays waren für die Linzer oftmals Ausgangspunkte für Drangperioden. Beim Meister war die erste Linie mit Setzinger, Wren und Craig zu wenig kreativ und nur teilweise in gewohnter Manier torgefährlich. Zudem agierte man überhaupt vor dem Linzer Tor zu statisch, was jedoch auch mit der konsequenten Deckungsarbeit der Hausherren zusammehing. Auf Seiten der Linzer verlief die Partie praktisch nach Plan. Die Führung verteidigte man mit der bekannten Auswärtstaktik auch auf eigenem Eis und konterte dann geschickt. Insgesamt hatte man dank einiger guter Power Plays auch die besseren und vor allem besseren hochkarätigen Chancen, weshalb der Sieg am Ende in Ordnung ging. Hervorzuheben ist die Leistung beider Torhüter, wobei der Linzer Nestak mit seinem zweiten Heimshutout in Folge sogar noch besser abschnitt als sein Gegenüber. Die Wiener stehen nun mit dem Rücken zur Wand und haben bereits 4 Punkte Rückstand auf einen Play Off Platz. Damit muss man den VSV im direkten Duell unbedingt bezwingen - am Freitag ist also Schicksalstag angesagt. Die Black Wings haben hingegen einen direkten Konkurrenten zumindest vorerst einmal abgehängt und können sich mit 5 Punkten Vorsprung auf Rang 5 als Tabellendritter sogar einen Umfaller erlauben. Gewinnt man auch gegen den KAC am Freitag, hätte man einen wichtigen Schritt in Richtung Play Offs getan. EHC LIWEST Linz - EV Vienna Capitals 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.700 Referees: Cervenak P.; Fussi W., Sporer M. Tore: Chyzowski D. (13:57 / Doyle R., Shearer R.), Shearer R. (58:51 / Chyzowski D.) resp. Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 33 SA. / 0 GA.) resp. Bartholomäus W. (59 min. / 26 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Privoznik G.) resp. 34 (Misconduct - Suorsa J., Misconduct - Setzinger O.) Die Kader: Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Obermayr G., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L. Capitals: Tsurenkov Y., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Eichberger T., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., MacNeil I., Bartholomäus W., Zeugswetter F., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
Fazit: Der erste Sieg der Linzer in dieser Saison über die Capitals, die sich vor allem abermals durch zu viele Fouls selbst schwächten. Gerade diese Power Plays waren für die Linzer oftmals Ausgangspunkte für Drangperioden. Beim Meister war die erste Linie mit Setzinger, Wren und Craig zu wenig kreativ und nur teilweise in gewohnter Manier torgefährlich. Zudem agierte man überhaupt vor dem Linzer Tor zu statisch, was jedoch auch mit der konsequenten Deckungsarbeit der Hausherren zusammehing. Auf Seiten der Linzer verlief die Partie praktisch nach Plan. Die Führung verteidigte man mit der bekannten Auswärtstaktik auch auf eigenem Eis und konterte dann geschickt. Insgesamt hatte man dank einiger guter Power Plays auch die besseren und vor allem besseren hochkarätigen Chancen, weshalb der Sieg am Ende in Ordnung ging. Hervorzuheben ist die Leistung beider Torhüter, wobei der Linzer Nestak mit seinem zweiten Heimshutout in Folge sogar noch besser abschnitt als sein Gegenüber. Die Wiener stehen nun mit dem Rücken zur Wand und haben bereits 4 Punkte Rückstand auf einen Play Off Platz. Damit muss man den VSV im direkten Duell unbedingt bezwingen - am Freitag ist also Schicksalstag angesagt. Die Black Wings haben hingegen einen direkten Konkurrenten zumindest vorerst einmal abgehängt und können sich mit 5 Punkten Vorsprung auf Rang 5 als Tabellendritter sogar einen Umfaller erlauben. Gewinnt man auch gegen den KAC am Freitag, hätte man einen wichtigen Schritt in Richtung Play Offs getan. EHC LIWEST Linz - EV Vienna Capitals 2:0 (1:0, 0:0, 1:0) Zuschauer: 2.700 Referees: Cervenak P.; Fussi W., Sporer M. Tore: Chyzowski D. (13:57 / Doyle R., Shearer R.), Shearer R. (58:51 / Chyzowski D.) resp. Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 33 SA. / 0 GA.) resp. Bartholomäus W. (59 min. / 26 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Privoznik G.) resp. 34 (Misconduct - Suorsa J., Misconduct - Setzinger O.) Die Kader: Linz: Holzleitner A., Jäger B., Rac W., Harand C., Wiedmaier S., Perthaler C., Winzig P., Lukas P., Obermayr G., Szücs M., Chyzowski D., Shearer R., Nestak P., Mayer M., Mayr M., Wieltsch P., Privoznik G., Doyle R., Ignatsevs V., Lukas R., Sorokins O., Wieselthaler L. Capitals: Tsurenkov Y., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Eichberger T., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., MacNeil I., Bartholomäus W., Zeugswetter F., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.