Zum zweiten Mal in dieser Saison konnte der Rekordmeister aus Klagenfurt beim Meister Vienna Capitals gewinnen! Das 3:2 in der Albert Schultz Halle bedeutete nicht nur, dass der KAC nun punktegleich mit den Wienern ist, sondern dass die Rotjacken nun auf Rang 5 stehen! Die Caps wurden auf Platz 6 durchgereicht, sind aber weiter im Kampf um die Play Off Plätze.Der EC KAC bezwang in der mit 4.400 Zuschauern ausverkauften Albert-Schultz-Halle den EV Vienna Capitals mit 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Bei den Wienern fehlten heute Ressmann, Ban und Penker. Der junge Zeugswetter rückte als Backup von Goalie Bartholomäus auf. Beim Rekordmeister musste Coach Primeau Horsky und Foster vorgeben.
Aufgrund der engen Tabellenkonstellation waren beide Mannschaften unter Siegzwang. Die ersten 20 Minuten verliefen dementsprechend nervös und waren von einer gut besuchten Kühlbox geprägt. Im zerfahrenen ersten Drittel gab es kaum 5 gegen 5 Situationen. Mit David Schullers 2 + 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe gab es insgesamt 47 Strafminuten im ersten Abschnitt. Doch auch aus einer sieben Minuten andauernden Überzahl konnten die Caps kein Kapital schlagen. Dass es 0:0 nach dem ersten Drittel stand war allerdings auch auf das gute Penaltykilling beider Mannschaften zurückzuführen - nachdem es bisher im ersten Drittel in der Albert-Schultz-Halle 51 Tore (Ligaspitze) in 16 Spielen zu sehen gab, war es das erste torlose Auftaktdrittel in der Hauptstadt.
Nach der ersten Pause gab es wieder vermehrt spielerische Akzente zu verzeichnen. In der 23. Minute bediente Siklenka Hinz ideal. Der Kanadier ließ Bartholomäus keine Chance und brachte die Gäste 1:0 in Führung. In der 28. Minute war es dann Craig, der mit einem Break-Away-Pass Setzinger bediente. Der Stürmer ließ Verner keine Chance und traf mit seinem 25. Saisontreffer zum 1:1 Ausgleich. Obwohl die Strafbank in diesem Abschnitt weniger Besucher zu verzeichnen hatte, war es weiterhin ein körperbetontes Spiel mit Play-off Charakter.
Eine bis dahin ausgeglichene Partie erreichte im Abschlussdrittel bald eine Wende. Die Klagenfurter kamen durch Persson (44.) und Iob (45.) zu einem Doppelschlag. Innerhalb von nur 69 Sekunden stand es plötzlich 1:3, was schlussendlich den Ausschlag für den Auswärtssieg der Lindwurmstädter gab. Die Wiener, sichtlich geschockt, hatten zwar in der Folge noch die besseren Chancen, kamen aber nur durch eine Unachtsamkeit der Rotjacken zum 2:3 Anschlusstreffer durch Latusa (50.). Hauptanteil am KAC-Sieg hatte wieder einmal Goalie Andrew Verner, der heute eine Weltklasseleistung bot.
Der KAC schoss sich somit an den Wienern vorbei auf den fünften Tabellenrang, die Caps rutschten vorerst an die vorletzte Stelle.
EV Vienna Capitals - EC KAC 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)
Zuschauer: 4.240
Referees: Ira H.; Berneker T., Graber M.
Tore: Setzinger O. (27:01 / Craig M., Wren R.), Latusa M. (49:12 / MacNeil I., Suorsa J.) resp., Hinz C. (22:50 / Iob A., Siklenka M.), Persson R. (43:15 / Hinz C., Siklenka M.), Iob A. (44:54 / Hinz C., Ratz H.)
Goalkeepers: Bartholomäus W. (59 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. Verner A. (60 min. / 41 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 32 (Misconduct - Suorsa J.) resp. 59 (Game Misconduct - Schuller D., Misconduct - Reichel
Die Kader:
Capitals: Tsurenkov Y., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Eichberger T., Suorsa J., Niec A., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., MacNeil I., Bartholomäus W., Zeugswetter F., Gruber G., Lakos P., Kasper P., Werenka D., Mitchell K., Altmann M.
KAC: Teppert A., Strobl D., Kraiger J., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.