Wichtiger Sieg der Wiener Eislöwen über den EHC Bregenzerwald. Die Hauptstädter schlugen die Vorarlberger deutlich mit 5:1 und haben damit bereits 5 Punkte zwischen sich und das Tabellenschlusslicht gelegt. Für die Wälder wird es nun ganz schwierig was die Play Offs betrifft.1. Drittel: Die Gäste aus Vorarlberg begannen das Drittel druckvoller, konnten aber keine nennenswerten Chancen herausspielen. Effektiver der WE-V, der bei 11:09 durch Ullrich das 1:0 erzielte. Zahlreiche Strafen prägten das 1. Drittel.
2. Drittel: Eine deutliche Steigerung der Eislöwen in diesem Drittel, die durch das 2:0 von Fehringer belohnt wurde. Unrühmlicher Höhepunkt in diesem Drittel, der Crosscheck gegen den Kopf von Pierron durch Stadelmann, welcher daraufhin unter die Dusche geschickt wurde.
3. Drittel: Im letzten Drittel spielten die Hausherren befreit.l Nach 4:10 konnten die Wiener durch Fehringer auf 3:0 erhöhen. Nach diesem Tor wurde bedauerlicherweise der Tormann der Vorarlberger Gmeiner nach einem Zusammenstoss mit einem eigenen Mitspieler verletzt und blieb minutenlang regungslos am Eis liegen. Die Notärztin war sofort zur Stelle und konnte den Spieler ärztlich versorgen. Wir wünschen auf diesem Wege baldige Besserung. Nach 11:44 erzielte Smatrala im Unterzahlspiel das 4:0. Die Bregenzerwälder konnten bei 12:35 den Anschlusstreffer durch Mitgutsch erzielen. Erfreulich für die Fans war bei 15:38 der letzte Treffer dieses Spiels zum Endstand von 5:1 durch Zeugswetter.
Mit Bregenzerwald hat der WE-V die Ländle-Wochen erfolgreich begonnen und hofft, diesen Lauf bei den nächsten Spielen fortsetzen zu können.
Am Samstag, 14.01.2006 geht es gegen das Spitzenteam aus Dornbirn um 19.00 in der Albert Schultz-Eishalle. Im Vorfeld dieses Spieles findet um 17:30 ein Eishockeybenefizspiel der Zielgestaltung des österreichischen Radsportverbandes zu Gunsten des Sonderpädagogischen Zentrums Wien 2, sowie des österreichischen Radsportnachwuchses und des WE-V Nachwuchses statt.
Bereits eine Woche später am 21.01.2006 um 19.00 Uhr empfangen die Eislöwen den nächsten schweren Brocken - den Vizemeister der Nationalliga aus Lustenau in der Albert Schutz-Eishalle.
Wiener Eislöwen-Verein - EHC Bregenzerwald 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)
Zuschauer: 300
Referees: Tschebull H.; Winter Mag. K., Widmann F.
Tore: Ullrich P. (11:09 / Pierron M., Gressel H.), Fehringer M. (35:29 / Ullrich P.; 44:10 / Heinl H., Ullrich P.), Smatrala J. (51:46), Zeugswetter C. (55:38 / Dvorak L.) resp., Mitgutsch D. (52:35 / Gmeiner C., Immler C.)
Goalkeepers: Starkbaum B. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. Gmeiner R. (44 min. / 13 SA. / 3 GA.), Pernutsch M. (15 min. / 13 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 32 (Misconduct - Berger O.) resp. 86 (Misconduct - Klicznik R., Match penalty - Stadelmann M., Misconduct - Tsilichristos A., Game Misconduct - Abrahamsson M.)
Die Kader:
WEV: Dechant F., Heinl H., Zeugswetter C., Divjak P., Ullrich P., Berger O., Stipsits A., Pierron M., Valek P., Smatrala J., Fehringer M., Pierron M., Petz H., Styblo L., Starkbaum B., Lembacher R., Dvorak L., Vrabel M., Gressel H., Schachinger F.
Bregenzerwald: Immler C., Schmidle B., Längle R., Peter P., Pettersson T., Mitgutsch B., Pohl G., Gmeiner C., Schedler G., Tschemernjak K., Bereuter D., Gmeiner R., Pernutsch M., Fuchs J., Mitgutsch D., Tsilichristos A., Abrahamsson M., Klicznik R., Stadelmann M.