Red Bulls mit Sieg in Villach wieder Tabellenführer
-
marksoft -
7. Januar 2006 um 10:24 -
5.927 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit ihrem ersten Saisonsieg in Villach schoben sich die Red Bulls Salzburg wieder zurück an den Platz an der Sonne! Die Mozartstädter drehten nach zwei frühen Gegentoren noch den Umschwung und münzten ein 0:2 in einen 3:2 Auswärtssieg um. Es war der fünfte Erfolg auf fremdem Eis in Folge. Für den VSV war es erst die vierte Heimschlappe.Durch einen 3:2 (1:2, 2:0, 0:0) Erfolg beim EC Pasut VSV holte der EC The Red Bulls Salzburg vor den TV-Kameras von Premiere Austria den ersten Sieg in Kärnten in dieser Saison und die Tabellenführung zurück.
VSV-Coach Greg Holst überraschte alle mit einer ungewöhnlichen Aufstellungsvariante. Stürmer Wolfgang Kromp begann in der Verteidigung, im Gegenzug wechselte der junge Verteidiger Martin Oraze in den Sturm. Der 21jährige spielte in der dritten Linie neben Judex und Petrik. Auf der Gegenseite kehrten mit Henry und Hendrickson beide zuletzt nicht einsatzfähigen Legionäre ins LineUp zurück. Dafür musste Kapitän Dieter Kalt aufgrund einer leichten Grippe für heute w.o. geben.
Nach einem kontrollierten Auftakt beider Teams, schnappte sich nach einem Patzer der Bulls-Defensive Gauthier die Scheibe, spielte ideal auf Bousquet, der Irbe zu einer Glanztat zwang. Nur eine Minute später zappelte die Scheibe dann zum ersten Mal im Tor der Salzburger. Bousquet nutzte seine zweite Riesenchance an diesem Abend in der Manier eines Goalgetters, nach einem wunderschönen Haken auf die Rückhand schlenzte er den Puck unters Dach des Red Bulls Gehäuses. Die Adler legten dann sogar den zweiten Treffer drauf, Herby Hohenberger traf mit einem Onetimer von der blauen Linie nach Zuspiel vom besten Assistgeber der Villacher, Dany Gauthier, in der 11. Minute im Überzahlspiel. Die Red Bulls ließen sich dadurch nicht irritieren und schlugen postwendend zurück. Nach einer Kärntner Co-Produktion – Vorarbeit durch den gebürtigen Villacher Martin Pewal – erwischte der Klagenfurter Gregor Hager VSV-Goalie Gert Prohaska mit einem Handgelenksschuss im kurzen Eck. Die Roten Bullen hatten allein im ersten Abschnitt mit 20:5 vier Mal so viele Torschüsse wie die Adler, mussten jedoch bis ins zweite Drittel auf den Ausgleich warten.
Grabher-Meier nutzte einen verunglückten Ausflug von Gert Prohaska hinter das Tor und schob die Scheibe aus kurzer Distanz ins verwaiste VSV-Gehäuse. Noch im zweiten Drittel stellten die Mozartstädter ihre neu gefundene Auswärtsstärke erneut unter Beweis. Gregor Artursson traf mit einem Schlenzer von der blauen Linie im Powerplay zum 2:3. Patrick Harand hatte dem VSV-Schlussmann die Sicht genommen und damit Prohaska jegliche Abwehrchance genommen. Es war gleichzeitig der letzte Treffer in diesem Spiel.
Die Salzburger schaukelten das Spiel sehr geschickt nach Hause, kamen nie mehr in Gefahr, die Partie noch aus der Hand zu geben. Für die Mozartstädter war es der fünfte Auswärtssieg in Folge. Auch im zwölften Spiel in Folge punkteten die Cracks von Hardy Nilsson und eroberten die Tabellenführung von Innsbruck zurück.
EC Pasut VSV - EC The Red Bulls Salzburg 2:3 (2:1, 0:2, 0:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: Schimm W.; Maier E., Winter Mag. K.
Tore: Bousquet D. (06:18), Hohenberger H. (10:13 / Gauthier D., Bousquet D.) resp., Hager G. (11:41 / Pewal M., Grabher Meier M.), Grabher Meier M. (25:21 / Pewal M., Hager G.), Artursson G. (29:50 / Ulrich M.)
Goalkeepers: Prohaska G. (59 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. Irbe A. (60 min. / 35 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 20
Die Kader:
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Herzog S., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Bousquet D., Sivec C., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Elick M., Pfeffer T., Scoville D., Ullrich P.
Salzburg: Banham F., Hendrickson D., Trattnig M., Lind J., Pewal M., Pewal M., Auer T., Hager G., Grabher Meier M., Harand P., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Henry B., Mana M.