Teams am Tabellenende rücken wieder enger zusammen
-
marksoft -
6. Januar 2006 um 11:15 -
842 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Kampf um die Tabellespitze der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) ist wieder spannender
geworden. Die Kölner Haie (67 Pkt.)
schoben sich bis auf fünf Punkte an den führenden
ERC Ingolstadt (72) heran. Die Oberbayern
verpassten durch zwei Niederlagen in
Folge die Chance, die Konkurrenz weiter auf
Distanz zu halten.Der amtierende Meister
aus Berlin (65) muss vorläufig mit dem vierten
Platz hinter den DEG Metro Stars (66)
vorlieb nehmen. Die „verpassten“ Spiele aufgrund
der Spengler-Cup-Teilnahme und die
Niederlage gegen Kassel lassen die Hauptstädter
etwas zurückfallen.
Auf Rang fünf folgen die Hamburg Freezers
(62), die nach der deutlichen 5:7-Niederlage
gegen Duisburg am morgigen Freitag in
Frankfurt (9. / 54 Pkt.) Wiedergutmachung
betreiben wollen. Allerdings haben auch die
Frankfurt Lions nach dem 3:8 in Köln noch
etwas gutzumachen. Darüber hinaus möchte
das Team von Trainer Rich Chernomaz wieder
den Weg zurück in die Play-off-Ränge
finden. Die Plätze sechs bis acht werden derzeit
von den Mannschaften aus Nürnberg (6. /
60 Pkt.), Hannover (7. / 56 Pkt.) und Mannheim
(8. / 54 Pkt.) belegt.
Spannung herrscht aber nicht nur im Kampf
um eine Play-offs, denn am Tabellenende
sind die Teams aus Augsburg (14. / 38 Pkt.),
Kassel (13. / 40 Pkt.), Duisburg (12. / 42 Pkt.)
und Iserlohn (11. / 43 Pkt.) wieder enger zusammengerückt.
Alle vier Mannschaften
konnten am letzten Spieltag ihre Spiele gewinnen
und hoffen auf weitere Punkte an den
kommenden Spieltagen Nr. 38 und 39.
Im „Niemandsland“ der DEL-Rangliste bewegen
sich derzeit die Krefeld Pinguine. 49
Punkte bedeuten Platz zehn und jeweils den
gleichen Punkteabstand zu Rang 9 und 11.
Nach der 2:8-Niederlage in Iserlohn hoffen
die Pinguine heute gegen Tabellenführer
Ingolstadt auf ein Erfolgserlebnis.
Premiere überträgt ab 19.20 Uhr aus
dem KönigPALAST live und exklusiv.