Gegen das Tabellenschlusslicht hat es nicht mit den Punkten geklappt, jetzt soll es gegen den Leader hinhauen. Der KAC empfängt am Dreikönigstag den HCI in Kärnten und will gegen das zweitbeste Auswärtsteam der Liga den Rückstand zu den Top 4 verringern. Die Haie haben nur eines im Sinn: ihre Tabellenführung auszubauen.Freitag, 06.01.2006, 18.00 Uhr
EC KAC – HC TWK Innsbruck (109) Schiedsrichter: CARLSSON, Erd, Hütter Im ersten Heimspiel im neuen Jahr empfängt der EC KAC in der Klagenfurter Messehalle den HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Für die Rotjacken könnte es bereits ein richtungweisendes Spiel in Blickrichtung Play-off werden. Die drei direkten Konkurrenten EV Vienna Capitals, EC Pasut VSV und EHC Liwest Linz liegen mit jeweils 22 Punkten vier Zähler vor dem Vizemeister. Die beiden letzten Duelle zwischen Klagenfurt und Innsbruck wurden hauchdünn entschieden. Ende November machte der Rekordmeister gegen den aktuellen Tabellenführer erst acht Sekunden vor Ende der Overtime durch Chad Hinz den Sack zu. Vor gut drei Wochen hatten die Tiroler bei einem Torfestival mit insgesamt 11 Treffern mit 6:5 das bessere Ende für sich. Beim KAC verzögert sich die Rückkehr von Teamstürmer Philippe Horsky weiter, sein Handgelenk macht ihm noch zu schaffen. „Ich muss jetzt eine Schiene tragen, damit die Schwellung zurückgeht. Trotzdem versuche ich mit Radfahren, Krafttraining und Eislaufen so gut es geht, in Schuss zu bleiben“, erklärte die Nummer 16 der Rotjacken seine Situation. Wie lange er noch zum Zuschauen verbannt ist, ist noch ungewiss: „Es kann in einer Woche sein, es können aber auch noch drei Wochen verstreichen, ehe ich wieder spielen kann.“ Neben Horsky fehlt den Rotjacken weiterhin der mit einer Knieverletzung ausser Gefecht gesetzte Ryan Foster. Die Gäste aus Innsbruck haben einen perfekten Start im Kalenderjahr 2006 hingelegt, die Vienna Capitals wurden mit 7:1 zum dritten Mal ohne Punkte nach Wien verabschiedet. Trainer Alan Haworth zeigte sich nicht nur mit dem Ergebnis sondern auch mit der Art und Weise, wie seine Cracks agierten äußerst zufrieden: „Mein Team spielt mit sehr viel Emotion, es hat sowohl im Forechecking als auch im Backchecking gut gearbeitet, meine Vorgaben wurden gut umgesetzt.“ Noch im selben Atemzug warnte er jedoch vor dem derzeit sechstplazierten KAC: „Die Mannschaften liegen sehr dicht beieinander, eine Serie von zwei bis drei Niederlagen kann schnell passieren, dann rutscht man in der Tabelle gleich nach unten.“ Auffällig bisher war das starke Mitteldrittel der Haie gegen die Rotjacken. In drei von fünf Spielen erzielten sie gleich vier Tore in den zweiten 20 Minuten. Einer der zuletzt aufgrund starker Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte war der junge Florian Schönberger. Der Stürmer zog sich im Training einen Seitenbandeinriss zu und fällt zumindest zwei bis drei Wochen aus, ansonsten sind die Haie komplett. Bisherige Saisonduelle: 09 Okt 2005: EC KAC – HC TWK Innsbruck 3:5 (2:0, 0:4, 1:1) 28 Okt 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 8:2 (3:1, 4:0, 1:1) 02 Nov 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 1:4 (1:1, 0:2, 0:1) 27 Nov 2005: EC KAC – HC TWK Innsbruck 3:2 n.V. (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) 16 Dez 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 6:5 (1:2, 4:3, 1:0)
EC KAC – HC TWK Innsbruck (109) Schiedsrichter: CARLSSON, Erd, Hütter Im ersten Heimspiel im neuen Jahr empfängt der EC KAC in der Klagenfurter Messehalle den HC TWK Innsbruck „Die Haie“. Für die Rotjacken könnte es bereits ein richtungweisendes Spiel in Blickrichtung Play-off werden. Die drei direkten Konkurrenten EV Vienna Capitals, EC Pasut VSV und EHC Liwest Linz liegen mit jeweils 22 Punkten vier Zähler vor dem Vizemeister. Die beiden letzten Duelle zwischen Klagenfurt und Innsbruck wurden hauchdünn entschieden. Ende November machte der Rekordmeister gegen den aktuellen Tabellenführer erst acht Sekunden vor Ende der Overtime durch Chad Hinz den Sack zu. Vor gut drei Wochen hatten die Tiroler bei einem Torfestival mit insgesamt 11 Treffern mit 6:5 das bessere Ende für sich. Beim KAC verzögert sich die Rückkehr von Teamstürmer Philippe Horsky weiter, sein Handgelenk macht ihm noch zu schaffen. „Ich muss jetzt eine Schiene tragen, damit die Schwellung zurückgeht. Trotzdem versuche ich mit Radfahren, Krafttraining und Eislaufen so gut es geht, in Schuss zu bleiben“, erklärte die Nummer 16 der Rotjacken seine Situation. Wie lange er noch zum Zuschauen verbannt ist, ist noch ungewiss: „Es kann in einer Woche sein, es können aber auch noch drei Wochen verstreichen, ehe ich wieder spielen kann.“ Neben Horsky fehlt den Rotjacken weiterhin der mit einer Knieverletzung ausser Gefecht gesetzte Ryan Foster. Die Gäste aus Innsbruck haben einen perfekten Start im Kalenderjahr 2006 hingelegt, die Vienna Capitals wurden mit 7:1 zum dritten Mal ohne Punkte nach Wien verabschiedet. Trainer Alan Haworth zeigte sich nicht nur mit dem Ergebnis sondern auch mit der Art und Weise, wie seine Cracks agierten äußerst zufrieden: „Mein Team spielt mit sehr viel Emotion, es hat sowohl im Forechecking als auch im Backchecking gut gearbeitet, meine Vorgaben wurden gut umgesetzt.“ Noch im selben Atemzug warnte er jedoch vor dem derzeit sechstplazierten KAC: „Die Mannschaften liegen sehr dicht beieinander, eine Serie von zwei bis drei Niederlagen kann schnell passieren, dann rutscht man in der Tabelle gleich nach unten.“ Auffällig bisher war das starke Mitteldrittel der Haie gegen die Rotjacken. In drei von fünf Spielen erzielten sie gleich vier Tore in den zweiten 20 Minuten. Einer der zuletzt aufgrund starker Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte war der junge Florian Schönberger. Der Stürmer zog sich im Training einen Seitenbandeinriss zu und fällt zumindest zwei bis drei Wochen aus, ansonsten sind die Haie komplett. Bisherige Saisonduelle: 09 Okt 2005: EC KAC – HC TWK Innsbruck 3:5 (2:0, 0:4, 1:1) 28 Okt 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 8:2 (3:1, 4:0, 1:1) 02 Nov 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 1:4 (1:1, 0:2, 0:1) 27 Nov 2005: EC KAC – HC TWK Innsbruck 3:2 n.V. (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) 16 Dez 2005: HC TWK Innsbruck – EC KAC 6:5 (1:2, 4:3, 1:0)