Lässt Linz die Red Bulls wieder stolpern?
-
marksoft -
2. Januar 2006 um 17:51 -
3.877 Mal gelesen -
0 Kommentare
Revanche, das wollen sowohl Tabellenführer Salzburg als auch die Black Wings aus Linz, wenn sich die beiden Teams am Dienstag gegenüberstehen. Die Red Bulls mussten das letzte Heimspiel gegen die Stahlstädter verloren geben und wollen als heimstärkstes Team der Liga ihre Führung in der Tabelle verteidigen. Die Linzer verloren ihre letzten beiden Heimspiele gegen die Bullen - die Punkte will man sich jetzt wieder holen.Dienstag, 03.01.2006, 19.15 Uhr
EC The Red Bulls Salzburg – EHC Liwest Linz (108)
Schiedsrichter: HAGEN, Berneker, Graber
In der 36. Runde der Erste Bank Eishockey Liga empfängt der neue Tabellenführer EC The Red Bulls Salzburg den EHC Liwest Linz.
Trotzdem die Red Bulls zuletzt das unglücklichere Los in der Penaltylotterie gezogen hatten, sind die Mozartstädter in der Volksgarten Eisarena nach 60 Minuten weiterhin ungeschlagen, ebenso nach dem ersten Durchgang nach der Punkteteilung. Ausschlaggebend dafür ist auch, dass man auswärts auf die schon vier Spiele andauernde Siegesserie, darunter zwei volle Erfolge bei den Black Wings, zurückblicken kann.
Darby Hendrickson trainiert zwar schon wieder, fühlt sich aber noch nicht 100%ig fit, sein Einsatz morgen ist daher weiter fraglich. Patrick Harand zog sich gegen die Rotjacken eine Gesichtsverletzung zu, sein Einsatz morgen ist mehr als fraglich. Weiterhin nicht aufs Eis laufen wird Philip Pinter, der noch an seiner Schulterverletzung laboriert. Burke Henry, der sich eine Lebensmittelvergiftung zuzog, ist zwar schon wieder aus dem Spital entlassen worden, muss aber erst wieder zu Kräften kommen, um das Training wieder aufnehmen zu können. Star-Goalie Arturs Irbe wird wie schon vergangenen Freitag wieder den Kasten der Bullen hüten.
Die Linzer, die ebenfalls auf eine unglückliche Niederlage nach Penaltyschießen zurückblicken, werden weiterhin auf Leopold Wieselthaler, Kent Salfi und Philipp Lukas verzichten müssen. Der junge Michael Mayr rückte vor ein paar Wochen durch den Ausfall von Wieselthaler als sechster Verteidiger in die Abwehrreihen der Black Wings und bot konstant solide Leistungen. „Wir haben zwei Geschenke der Villacher dankend angenommen, aber in den letzten Minuten ebenso viele ausgeteilt. Das Penaltyschießen ist immer mit Glück verbunden, das am Freitag leider nicht auf unserer Seite war“, resümierte Michael Mayr die knappe Niederlage bei den Adlern. Für morgen sieht er seine Mannschaft in der Außenseiterrolle, doch „wenn wir einen guten Tag erwischen und die Salzburger einen weniger guten, dann können wir gewinnen.“
In der Volksgarten Eisarena ist den Black Wings das heuer schon gelungen: Am 22. November 05 gewannen die Stahlstädter mit 6:5 nach Verlängerung und waren die erste Mannschaft, die mit zwei Punkten im Gepäck von der Salzach wieder abreisen konnte.
Die Bullen ließen bisher die wenigsten Schüsse (26/Spiel) aufs heimische Tor zu, was die Heimstärke der Salzburger untermauert, allerdings kommt mit den Linzern morgen die effizienteste Auswärtsmannschaft an die Salzach. Bisher landete fast jeder zehnte Schuss der Black Wings auf fremden Eis im gegnerischen Tor – Ligaspitze!
Bisherige Saisonduelle:
22 Sep 2005: EHC Liwest Linz – EC The Red Bulls Salzburg 5:2 (2:0, 2:2, 1:0)
14 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg - EHC Liwest Linz 6:1 (1:0, 4:1, 1:0)
22 Nov 2005: EC The Red Bulls Salzburg - EHC Liwest Linz 5:6 n.V. (3:1, 0:2, 2:2, 0:1)
02 Dez 2005: EHC Liwest Linz – EC The Red Bulls Salzburg 3:4 n.P. (2:3, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
11 Dez 2005: EHC Liwest Linz – EC The Red Bulls Salzburg 3:7 (0:2, 1:3, 2:2)