Red Bulls verlieren und sind dennoch Tabellenführer
-
marksoft -
31. Dezember 2005 um 15:20 -
7.164 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Niederlage, die troztdem Grund zum Feiern gab! Die Red Bulls Salzburg mussten sich nach 6 Siegen in Folge im Heimspiel gegen den KAC mit 2:3 nach Penalty Schießen geschlagen geben, der gewonnene Punkt bedeutete aber trotzdem, dass die Salzburger neuer Tabellenführer in der EBEL sind! Der KAC schiebt sich mit dem Erfolg noch näher an die Top 4 ran.Der EC KAC erkämpfe sich heute mit 3:2 n.P. bei den Red Bulls zwei äußerst wichtige Punkte im Kampf ums Play-off. Den Red Bulls bleibt ein Punkt und die Tabellenführung zum Jahreswechsel.
Arturs Irbe verstärkte heute in der ausverkauften Volksgarten Eisarena wieder die Reihen der Red Bulls. Dafür fehlten mit Darby Hendrickson, Philipp Pinter und Burke Henry – der Kanadier musste aufgrund einer Lebensvergiftung w.o. geben - drei wichtige Akteure. Beim EC KAC kehrten gegenüber dem letzten Spiel Johannes Reichel und Chrisoph Ibounig zurück, weiter nicht im Team waren die Verletzten Ryan Foster, Phillipe Horsky und der grippekranke Jens Kraiger.
Die Zuseher sahen von Beginn an ein schnelles Spiel, in dem der KAC den Red Bulls einen offenen Schlagabtausch lieferte. Viele Strafzeiten kennzeichneten das erste Drittel. Der Gast aus Kärnten hatte 3 Überzahlmöglichkeiten, die Red Bulls konnten unmittelbar vor Drittelende 104 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis nicht in zählbaren Erfolg ummünzen. Für den einzigen Treffer in den ersten 20 Minuten sorgte der KAC-Stürmer Harald Ofner. Nach einem Durchbruch von Chad Hinz auf der rechten Seite stand der junge Klagenfurter ideal vor Irbe und konnte die Vorlage von Hinz im Kasten unterbringen (11.).
Im Mitteldrittel kamen die Mozartstädter aggresiver aus der Kabine und nach nur 25 Sekunden zum Ausgleich. Kapitän Dieter Kalt stocherte nach einem Konter seinen eigenen Nachschuss über die Linie. In den folgenden Minuten drückten die Heimischen stärker auf das Tor der Gäste, in einem Powerplay wurden sie auch belohnt. Marco Pewal nahm einen abgefälschte Lakos-Schuss auf und verwertete sicher zur erstmaligen Führung. Nur knapp 2 zwei Minuten später schlugen die Rotjacken jedoch schon zurück: Tony Iob sorgte mit einem trockenen Schlagschuss für das 2:2, den gleichzeitigen Stand nach zwei Dritteln.
Auch der Schlussabschnitt gab es trotz leichter optischer Vorteile für Salzburg Chancen hüben wie drüben. In einer 2 auf 1 Situation hatte Patrick Harand nach schöner Vorlage von Mathias Trattnig den dritten Treffer für die Mozartstädter auf dem Schläger, Andrew Verner im KAC Tor konnte jedoch die Scheibe unter sich begraben und sein Team damit vor einem Rückstand bewahren. Auf der Gegenseite fand Mike Siklenka nach einem Solo in Unterzahl in Arturs Irbe seinen Meister. Hochspannung dann in der Schlussminute: Bei exakt 59:16 erhielt der KAC noch eine Strafe, die Red Bulls hatten für die ketzten 44 Sekunden Überzahl. Hardy Nilsson nahm ein Time-out, schickte mit Banham-Kalt-Trattnig seine stärksten Stürmer aufs Eis. Der KAC konnte sich jedoch über die Zeit und damit in die Verlängerung retten. Diese blieb an Höhepunkten eher arm und torlos – das Penaltyschiessen musste die Entscheidung über den zusatzpunkt bringen.
Im Shoot-out hatten dann die Klagenfurter die besseren Nerven: Lindner, Hinz und Herbert Ratz verwerteten eiskalt, bei den Red Bulls traf nur Marco Pewal.
EC The Red Bulls Salzburg - EC KAC 2:3 n.P. (0:1, 2:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: Cervenak P.; Fussi W., Stocker M.
Tore: Kalt D. (20:25 / Trattnig M., Harand P.), Pewal M. (30:54 / Lakos A., Banham F.) resp., Ofner H. (10:41 / Hinz C., Iob A.), Iob A. (32:45 / Viveiros E.), Hinz C. (65:00)
Goalkeepers: Irbe A. (65 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 42 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 18
Die Kader:
Salzburg: Harand P., Wechselberger D., Banham F., Lind J., Kalt D., Trattnig M., Pewal M., Auer T., Pewal M., Grabher Meier M., Hager G., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Mana M.
KAC: Teppert A., Strobl D., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.
Zuschauer: 3.200
Referees: Cervenak P.; Fussi W., Stocker M.
Tore: Kalt D. (20:25 / Trattnig M., Harand P.), Pewal M. (30:54 / Lakos A., Banham F.) resp., Ofner H. (10:41 / Hinz C., Iob A.), Iob A. (32:45 / Viveiros E.), Hinz C. (65:00)
Goalkeepers: Irbe A. (65 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Verner A. (65 min. / 42 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 18
Die Kader:
Salzburg: Harand P., Wechselberger D., Banham F., Lind J., Kalt D., Trattnig M., Pewal M., Auer T., Pewal M., Grabher Meier M., Hager G., Bock B., Irbe A., Lakos A., Ulrich M., Pittl S., Unterweger M., Lindgren V., Artursson G., Mana M.
KAC: Teppert A., Strobl D., Ofner H., Schaden M., Ibounig C., Wilfan F., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Schuller D., Kirisits J.