Vierter Saisonsieg der Vienna Capitals über die Graz 99ers. Ein starkes Mitteldrittel war die Grundlage für den deutlichen 7:3 Sieg des Meisters über das Schlusslicht der EBEL, das damit weiter an Boden verliert. Die Wiener behaupteten mit den beiden Punkten ihren dritten Tabellenrang erfolgreich.Der EV Vienna Capitals erreichte im Premiere Austria Live Spiel der 35. Runde einen klaren 7:3 (2:1, 4:1, 1:1) Heimsieg gegen den EC Graz 99ers, Mike Craig traf gleich drei Mal.
Caps-Coach Jim Boni konnte auf einen fast vollzähligen Kader zurückgreifen. Einzig Gery Ressmann war verletzungsbedingt nicht mit an Board. Bei den Grazern hingegen musste Coach Bill Stewart gleich auf sieben Cracks verzichten: Pollross, Kniebügel, Schildorfer, Brunegger, Hala, Norris und Selmser (gesperrt) konnten sich das 99ers-Trikot nicht umstreifen. Dominik Kraxner spielte in der ersten Sturmlinie neben Washburn und Rodman.
Die Wiener begannen wie so oft vor heimischer Kulisse mit einem Blitzstart. Nach drei Minuten stand es nach Toren von Craig (2./PP) und Dolezal (3.) schon 2:0 für die Hauptstädter. Das Zwischenergebnis spiegelte die Dominanz der Caps im ersten Drittel wider. Kurz vor der ersten Pause dann ein kurzer Schock für die Caps-Fans. Göttfried verkürzte in der 20. Minute auf 2:1.
Die zweiten 20 Minuten begannen die Wiener ähnlich stark wie den Beginn dieser Partie. In der 24. Minute erhöhte Werenka im Powerplay auf 3:1, nachdem er auf Fankhouser recht gelassen zugelaufen war und den Puck in die Maschen dirigierte. Dann kam die ereignisreiche 27. Spielminute. Zuerst ein neuerlicher Schock auf Seiten der 99ers. Patrick Privoznik blieb nach einem gewöhnlichen Check an die Bande schmerzverzehrt liegen – Verdacht auf Kreuzbandriss. Kurz darauf ließ der junge Kevin Kraxner mit dem 3:2 Anschlusstreffer auf Seiten der Steirer Hoffnung aufkeimen. Doch Craig stellte noch in der 27. Minute wieder einen zwei Tore Vorsprung her. Der Scoringleader der Wiener selbst, Oliver Setzinger, erhöhte in der 36. Minute sogar in Unterzahl schon auf 5:2, ehe zum dritten Mal Craig kurz vor der zweiten Pause die Fans wieder in Torjubel versetzte und auf 6:2 stellte.
Im Abschlussdrittel kamen die Grazer durch Storey in Überzahl in der 55. Minute zur zwischenzeitlichen 6:3 Ergebniskosmetik. Den Abschluss machte aber mit Latusa ein Cap in der 58. Minute zum 7:3 Endstand.
Ein klarer Sieg für die Caps, die auch nach dieser Runde mit bisher 75 Treffern die torfreudigste Heimmannschaft der Erste Bank Eishockey Liga bleibt.
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 7:3 (2:1, 4:1, 1:1)
Zuschauer: 3.850
Referees: Bogen M.; Falkner R., Mathis N.
Tore: Craig M. (01:19 / Wren R., Setzinger O.; 26:56 / Wren R., Werenka D.; 39:34 / Wren R., Werenka D.), Dolezal C. (02:26 / Ban C., Tsurenkov Y.), Werenka D. (24:03 / Suorsa J., Bartholomäus W.), Setzinger O. (35:48 / Craig M., Wren R.), Latusa M. (58:15 / Baumgartner G., MacNeil I.) resp., Göttfried G. (19:32 / Tropper M., Rebek J.), Kraxner K. (26:43 / Oberkofler D., Schurian R.), Storey B. (54:25 / Rebek J., Göttfried G.)
Goalkeepers: Bartholomäus W. (60 min. / 28 SA. / 3 GA.) resp. Fankhouser S. (60 min. / 33 SA. / 7 GA.)<
Penalty in minutes: 38 (Misconduct - Setzinger O., Misconduct - Lakos P.) resp. 16
Die Kader:
Capitals: Suorsa J., Eichberger T., Winkler S., Setzinger O., Dolezal C., Niec A., MacNeil I., Tsurenkov Y., Craig M., Wren R., Latusa M., Baumgartner G., Ban C., Penker J., Bartholomäus W., Mitchell K., Kasper P., Altmann M., Lakos P., Gruber G., Werenka D.
Graz 99ers: Kales S., Göttfried G., Privoznik P., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Oberkofler D., Washburn S., Tropper M., Rodman M., Schurian R., Kraxner D., Fankhouser S., Iberer M., Rebek J., Quantschnig C., Steinwender R., Storey B.