Ingolstadt baut Tabellenführung aus - Hamburg und Krefeld gewinnen Derbys
-
marksoft -
28. Dezember 2005 um 22:22 -
1.732 Mal gelesen -
0 Kommentare
Pokalsieger ERC Ingolstadt hat in der Deutschen Eishockey Liga seine Tabellenführung weiter ausgebaut. Das Team von Ron Kennedy siegte am 35. Spieltag gegen die Augsburger Panther mit 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) und hat nach dem vierten Sieg in Folge nun schon sieben Punkte Vorsprung vor Meister Eisbären Berlin. Der Hauptstadt-Club tritt derzeit beim Spengler-Cup in Davos an. Der achtmalige Meister Kölner Haie (63 Punkte) hat dagegen durch ein 5:6 (1:0, 2:3, 2:2, 0:1) nach Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine (49) und die erste Niederlage nach zuvor vier Siegen in Folge den Sprung auf Platz zwei verpasst. Auch den DEG Metro Stars (60) ist mit dem 1:3 (0:2, 0:0, 1:1) gegen DEL-Rekordmeister Adler Mannheim (54) der Anschluss an die Tabellenspitze nicht gelungen.
Unterdessen haben die Hannover Scorpions (54) beim Comeback des mit 43 Jahren ältesten DEL-Profis Wally Schreiber mit dem 1:2 (1:0, 0:0, 0:2) gegen die Hamburg Freezers (60) die erste Niederlage nach zuvor vier Siegen in Folge kassiert. Den ersten Erfolg nach vier Niederlagen feierten dagegen die Iserlohn Roosters (40) beim 3:2 (2:0, 1:2, 0:0) gegen die Frankfurt Lions (54). Im Kellerduell setzten sich die Kassel Huskies (34) mit 4:2 (0:1, 2:0, 2:1) bei Aufsteiger Füchse Duisburg (36) durch und gaben die Rote Laterne an Augsburg ab.
Ingolstadt bestimmte bei den Panthern von Beginn an das Tempo und ging durch Doug Ast (16.) und Ken Sutton (33.) in Führung. Rick Girard (54.) gelang lediglich der späte Anschlusstreffer.
In Köln erlebten die 18.127 Zuschauer ein mitreißendes Spiel, das Herberts Vasilijevs mit dem entscheidenden Penalty für Krefeld entschied. Die Gastgeber gingen durch Kai Hospelt (11.) in Führung, ehe die Gäste durch Treffer von Ted Drury (23.), Andrew Hedlund (24. ) und Alexander Selivanov (30.) auf 3:1 davonzogen. Nachdem Eduard Lewandowski (36.) und William Lindsay (40.) für die Haie ausgeglichen hatten, wähnten sich die Gäste durch Alexander Dück (46.) und Vasiljevs (55.) erneut als vorzeitiger Sieger, doch Philip Gogulla (54., 57.) rettete die Haie mit einem Doppelschlag ins Penaltyschießen.
Vor 10.211 Zuschauern in Hannover gelang Robert Hock (4.) der Führungstreffer für die Gastgeber. Die Hamburger glichen allerdings nach einem haltbaren Schuss von Francois Fortier (45.) aus und Jason Ulmer machte (45.) mit seinem 16. Saisontreffer den 21. Saisonsieg der Gäste perfekt.
In Düsseldorf begannen die Gäste furios und gelangten dank Igor Alexandrov (15.) und Jeff Shantz (16., 33.) früh auf die Siegerstraße. Daniel Kreutzer (40.) schaffte lediglich den Anschlusstreffer für die Metro Stars.
Raffaele Intranuovo mit einem Doppelpack (5., 16.) und Michael Wolf (23.) brachten vor 3.425 Zuschauern in Iserlohn die Roosters in Führung. Allerdings machten es Frankfurts Topscorer Patrick Lebeau (24.) bei seinem Comeback nach sechswöchiger Verletzungspause und Dwayne Norris (27.) noch einmal spannend.
In Duisburg traf für die Füchse Shawn McNeil (20.), doch Tobias Wöhrle in der 39. Minute und Tobias Abstreiter (40.), Martin Hlinka (46.) und Sven Gerbig (56.) drehten das Spiel zu Gunsten der Gäste. Den Schlusspunkt setzte Hugo Boisvert (60.).
(DEL)