Ingolstadt gewinnt Spitzenspiel gegen DEG
-
marksoft -
26. Dezember 2005 um 23:13 -
1.581 Mal gelesen -
0 Kommentare
Pokalsieger ERC Ingolstadt hat das Spitzenspiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gewonnen und seine Tabellenführung ausgebaut. Die Bayern besiegten Verfolger DEG Metro Stars 4:2 (2:1, 1:1, 1:0) und führen nach dem dritten Sieg in Serie mit 69 Punkten die Tabelle vor Meister Eisbären Berlin (65) an. Die Berliner spielen in dieser Woche beim Spengler-Cup in Davos. Von der Niederlage der Düsseldorfer (60) profitierte der rheinische Rivale Kölner Haie. Der achtmalige deutsche Meister behält nach einem 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Erfolg bei Ex-Meister Frankfurt Lions (54 Punkte) als Dritter mit 62 Zählern Anschluss an das Duo an der Spitze. Die Nürnberg Ice Tigers (58) haben den Kontakt zu den vorderen Plätzen nach einem glücklichen 4:3 (1:1, 1:0, 1:2, 1:0)-Erfolg nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther (33) wieder hergestellt.
Die Hamburg Freezers (57 Zähler) festigten unterdessen ihre Position in den Play-off-Rängen durch einen 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)-Sieg gegen Aufsteiger Füchse Duisburg (36), während DEL-Rekordchampion Adler Mannheim (51) nach einem 4:2 (3:0, 0:2, 1:0) gegen die Hannover Scorpions (54) als Neunter Anschluss an den begehrten achten Platz hält. Einen erneuten Rückschlag konnten die Krefeld Pinguine (47) beim 4:3 (0:2, 2:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Iserlohn Roosters (37), die ihre siebte Niederlage in Folge einstecken mussten, verhindern.
In Ingolstadt trafen Cameron Mann (11.), Craig Ferguson (18.), Robert Valicevic (35.) sowie Sean Tallaire (52.) vor 4.683 Zuschauern für die Gastgeber, während Tore Vikingstad (11.) und Thomas Jörg (25.) die Tore der Rheinländer erzielten.
Vor 7.000 Besuchern in Frankfurt sorgten Nationalspieler Eduard Lewandowski (2.) und Verteidiger Brad Schlegel (30.) für den Sieg der Haie. Der Ex-Mannheimer Steve Kelly (6.) hatte für die Hessen, die ihre zweiten Niederlage hintereinander kassierten, zwischenzeitlich ausgeglichen.
In Nürnberg erzielten Matt Davidson (12.), Michel Periard (21.) und Tomas Martinec (59.) die Tore der Ice Tigers, bevor Robert Döme den entscheidenden Penalty versenkte. Patrick Buzas (6.), Marc Savard (43.) und
Rick Girard (48.) hatten für den Außenseiter getroffen.
Marcus Kink (5.), Daniel Del Monte (6.) und Jeff Shantz (9.) sorgten in Mannheim für einen Blitzstart der Adler vor 11.094 Besuchern. Brad Tapper (29.) und Shawn Heins (30.) konnten für die Niedersachsen nur noch verkürzen, bevor Ronny Arendt (60.) für die endgültige Entscheidung sorgte.
Die 12.654 Zuschauer in Hamburg sahen das Tor des Tages von Francois Fortier in der 26. Minute, während Duisburg nach dem Spiel bekannt gab, dass Torjäger Steve Brulé den EVD verlassen und ab Donnerstag für Schlusslicht Kassel Huskies spielen wird.
Unterdessen verwandelte in Krefeld Ted Drury vor 4.602 Zuschauern den entscheidenden Penalty, nachdem Richard Pavlikovsky (28.), Daniel Pietta (32.) sowie Andrew Hedlund (46.) für den Ausgleich nach 60 Minuten sorgten. Bryan Adams (10.), Raffaele Intranuovo (17.) und Vitalij Aab (23.) hatten die Sauerländer schon mit 3:0 in Führung gebracht.
(DEL)