Knapp 30 Sekunden fehlten dem KAC zum ersten Derbysieg in dieser Saison gegen den VSV, doch dann glichen die Adler zum 3:3 aus und das ewige Duell musste in die Verlängerung. Am Ende siegte der VSV mit 4:3 nach Penalty Schießen und eroberte Rang 4 in der Tabelle. Es war der insgesamt 7. Derbysieg des VSV hintereinander - neue historisch Höchstmarke!Villach bleibt in Kärnten weiter die Nummer Eins: Mit 4:3 (2:1, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen beim EC KAC holte der EC Pasut VSV heute den fünften Derbysieg.
Beim Rekordmeister KAC kehrte Heimo Lindner nach seiner 10-Spiele-Sperre wieder ins Team zurück, er spielte am Flügel in der zweite Linie neben Center David Schuller und Niki Strobl. Leichte Umstellungen gab es auch beim EC Pasut VSV: Günther Lanzinger lief als Mittelstürmer zwischen Niki Petrik und Wolfgang Kromp auf, Roland Kaspitz führte die dritte Sturmlinie mit Stefan Herzog und Andreas Judex aufs Eis.
In einem temporeichen ersten Abschnitt standen vor allem die Special-Teams im Mittelpunkte. Der EC KAC nützte gleich sein erstes Powerplay in diesem Spiel: Mike Siklenka schlenzte die Scheibe Richtung VSV-Tor, Ricard Persson lenkte sie knapp vor Gert Prohaska unhaltbar ab. Zum ersten Mal in der laufenden Saison gingen die Rotjacken in einem Derby Führung. Doch die Gäste aus der Draustadt zeigten sich davon unbeeindruckt und schlugen knapp vor Drittelende zurück. In einer 106 Sekunden dauernden 5 gegen 3 Überzahlsituation glichen sie nach einer schulbuchmäßigen Kombination über Herbert Hohenberger und Dan Gauthier durch Marc Brown zum 1:1 aus. Für den Neo-Adler war es sein erster Derbytreffer und gleichzeitig das fünfte Tor im fünften Spiel. Als die zweite Strafe gegen den KAC lief, legten sie dann sogar noch die Führung im 5 gegen 4 Powerplay drauf. Roland Kaspitz versuchte von hinter der Torlinie ein Pass auf Wolfgang Kromp – der Puck fand von einem Klagenfurter abgefälscht irgendwie den Weg ins KAC-Tor zur erstmaligen Führung für die Blau-Weißen.
In einem weiter ausgeglichenen Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten konnten die Gastgeber das Ergebnis wieder zu ihren Gunsten drehen. Chad Hinz gelang mit einer Einzelleistung zunächst der Gleichstand. In der 31. Minute erkämpfte sich der Kanadier die Scheibe und schloss backhand zum Ausgleich ab. Auf der Gegenseite fand Darrel Scoville nach ähnlicher Entstehungsgeschichte ebenfalls eine Riesenmöglichkeit vor, Andrew „Magic“ Verner bewahrte allerdings sein Team mit einer tollen Parade vor dem dritten Gegentreffer. Bei 4 gegen 4 Spieler auf dem Eis gelang gut 2 Minuten vor dem zweiten Wechsel die abermalige Führung für den Vizemeister. Nach Vorarbeit von Jens Kraiger überraschte er Gert Prohaska mit einem Bauerntrick und brachte sein Team in Front.
Im Schlussabschnitt machte der VSV auf, versuchte den Ausgleich zu schaffen. Nachdem sie allerdings viele gute Chancen – unter anderem eine lange 5 gegen 3 Überlegenheit – ausgelassen hatten, sah alles nach der ersten Saisonniederlage gegen den Lokalrivalen aus. 65 Sekunden vor dem Ende nahm Greg Holst Gert Prohaska vom Eis und hatte Erfolg. Wie schon zuletzt gegen Wien schafften die Adler mit einem Mann mehr noch den Ausgleich und erzwangen damit eine Verlängerung.
Nach torloser Overtime hatten die Villacher dann im Penaltyschießen das bessere Ende für sich. Durch Tore von Brown und Elick – bei nur einem Gegentor durch Herbert Ratz – gewannen sie dieses hochspannende Derby.
Damit verteidigten die Mannen von Greg Holst erfolgreich die makellose Derbybilanz 2005/06.
EC KAC - EC Pasut VSV 3:4 n.P. (1:2, 2:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 5.000
Referees: Baluska V.; Mathis N., Peiskar W.
Tore: Persson R. (07:50 / Siklenka M., Viveiros E.), Hinz C. (30:45), Schaden M. (37:24 / Kraiger J.) resp., Brown M. (17:22 / Gauthier D., Hohenberger H.), Kaspitz R. (18:20 / Lanzinger G.), Gauthier D. (59:36 / Kromp W., Hohenberger H.), Elick M. (65:00)
Goalkeepers: Verner A. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. Prohaska G. (65 min. / 37 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 22 resp. 16
Die Kader:
KAC: Wilfan F., Strobl D., Kraiger J., Schaden M., Teppert A., Schellander P., Iob A., Hinz C., Lindner H., Ofner H., Verner A., Enzenhofer H., Ivanov I., Siklenka M., Persson R., Viveiros E., Ratz H., Schuller D.
VSV: Petrik N., Kromp W., Lanzinger G., Peintner M., Judex A., Kaspitz R., Brown M., Schlacher M., Nageler D., Gauthier D., Sivec C., Herzog S., Machreich P., Prohaska G., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Pfeffer T., Elick M., Scoville D.