Keine Chance! Das Tabellenschlusslicht aus Graz konnte gegen den Leader der EBEL nicht überraschen und musste sich am Ende deutlich mit 2:7 geschlagen geben. Die Tiroler verteidigten erfolgreich die Spitze, für die Steirer ist die Saison so gut wie gelaufen und die Rote Laterne kaum noch abzugeben.Der HC TWK Innsbruck wurde mit 7:2 (3:0, 3:2, 1:0) gegen den EC Graz 99ers seiner Favoritenrolle mehr als gerecht und bleibt Leader der Erste Bank Eishockey Liga.
Beim Tabellenführer fehlten heute verletzungsbedingt Andi Pusnik und Raimund Divis. Mössmer wurde von Coach Haworth in die erste Sturmlinie neben Elik und Desmarais gestellt. Dominic Periard stand nach seiner Augenverletzung wieder in der ersten Abwehrreihe neben Unterluggauer. Bei den Grazern musste sich Sean Selmser, aufgrund seiner Sperre, zu den anderen Ausfällen (Norris, Hala, Schildorfer, Pollross, Kniebügel) hinzugesellen.
Der HC TWK Innsbruck brauchte etwa 15 Minuten um das Konzept von Haworth im Spiel umzusetzen. Mit einem Doppelschlag in der 17. Minute durch Dominic Periard und Lukas Schwitzer gingen die Haie verdient in Führung. Noch vor der Pause erhöhte der Innsbrucker Torgarant James Desmarais schon auf 3:0.
Im Mittelabschnitt machte weiter nur die Heimmannschaft das Spiel. Hansen (29.), Desmarais (34./SH) und Mössmer (39./PP) erzielten die Treffer. Auch die beiden Gegentore durch Privoznik (23.) und Storey (38.) waren mehr auf Unachtsamkeiten der Tiroler zurückzuführen. Ben Storeys zweiter Saisontreffer für die 99ers ging auf ein kurzes Blackout der Hai-Defensive zurück.
Auch im Schlussabschnitt kam es zu einer klaren Dominanz der Haie. Frank Banham stellte in der 53. Minute noch auf 7:2. Danach ließ Alan Haworth noch die jungen Florian Stern und Alexander Höller in die vorderen Linien aufrücken. Am Spielstand änderte sich nichts mehr.
Für die Innsbrucker ist es nach drei Siegen gegen die Kärntner Mannschaften, der vierte Heimsieg in Serie. Für die stark ersatzgeschwächten Grazer wartet am kommenden Freitag in Wien mit den Vienna Capitals eine kaum leichtere Aufgabe.
HC TWK Innsbruck - Graz 99ers 7:2 (3:0, 3:2, 1:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Falkner R., Neuwirth K.
Tore: Periard D. (16:15 / Elik T., Desmarais J.), Schwitzer L. (16:54 / Hohenberger M., Cloutier D.), Desmarais J. (19:04 / Hohenberger M., Unterluggauer G.; 33:23 / Elik T.), Hansen T. (28:01 / Hohenberger M., Schwitzer L.), Mössmer P. (38:47 / Desmarais J., Unterluggauer G.), Cloutier D. (43:51 / Klimbacher S., Hansen T.) resp., Privoznik P. (22:55 / Kraxner K., Schurian R.), Storey B. (37:45 / Rodman M.)
Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 23 SA. / 2 GA.) resp. Fankhouser S. (60 min. / 37 SA. / 7 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 10
Die Kader:
Innsbruck: Höller A., Schönberger F., Hohenberger M., Hansen T., Elik T., Desmarais J., Schönberger M., Schwitzer L., Mössmer P., Sturm M., Gottardis F., Dalpiaz C., Unterluggauer G., Schwitzer F., Stern F., Klimbacher S., Schnaller L., Holst M., Cloutier D., Periard D.,
Graz 99ers: Oberkofler D., Göttfried G., Privoznik P., Lange H., Kraxner K., Kühn G., Kraxner D., Washburn S., Kales S., Tropper M., Rodman M., Schurian R., Fankhouser S., Weinhandl F., Rebek J., Brunnegger M., Quantschnig C., Steinwender R., Storey B.