Salzburg greift in Wien nach Tabellenführung
-
marksoft -
24. Dezember 2005 um 14:39 -
2.479 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was am Freitag nicht geklappt hat, soll am Montag passieren: die Red Bulls Salzburg greifen in Wien nach der Tabellenführung. Mit etwas Schützenhilfe und einem Erfolg in Wien könnten die Mozartstädter die Leaderrolle übernehmen! Der Titelverteidiger hingegen möchte Anschluss an die Top 2.Montag, 26.12.2005, 18.00 Uhr
EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg (101)
Schiedsrichter: KOWALCZYK, Maier, Riener
Das Spiel EV Vienna Capitals gegen den EC The Red Bulls Salzburg ist das Duell zweier Tabellennachbarn. Sowohl die zweitplatzierten Salzburger als auch der Dritte aus der Bundeshaupstadt gehen als Sieger der letzten Runde vor Weihnachten in diese Begegnung.
Mit 6:5 (0:2, 2:1, 3:2, 0:0, 1:0) nach Verlängerung holten die Capitals in Villach zwei wertvolle Auswärtspunkte, in einem Eishockeyspiel das alles zu bieten hatte, was das Herz begehrt: Rassige Torszenen von Beginn an, tolle Paraden, eine saubere Rauferei, wechselnde Führung, ein Tor mit 6 gegen 5 Feldspielern, Verlängerung und ein Penaltyschießen. Das die Caps das bessere Ende für sich hatten, lag neben einer charakterstarken Teamleistung an drei Protagonisten: Oliver Setzinger, der einen Hattrick erzielte, Goalie Jürgen Penker mit vier Penalty-Abwehren und Kevin Mitchell, der staubtrocken den entscheidenden Penalty versenkte.
Gegen die Red Bulls werden wie in Villach weiterhin Gerald Ressmann und Christian Dolezal fehlen, die erkrankten Juri Tsurenkov und Jari Suorsa sind fraglich. Mit einem Sieg würde das Team von Jim Boni bis auf einen Punkt an Salzburg herankommen, beim letzten Duell Wien gegen Salzburg fegten die Caps die Red Bulls mit 9:4 vom Eis.
Seit diesem Spiel ist jedoch schon einige Zeit vergangen, die Bullen scheinen spätestens seit der Punkteteilung ihre Form zu finden. Mit dem 7:3 zuletzt in Linz zeigten sie, dass sie auch auswärts Topleistungen abrufen können. In der Tabelle seit der Punkteteilung liegen die Mozartstädter mit 8 Punkten aus vier Spielen in Front, haben noch eine blütenweiße Weste.
Fraglich sind neben Philipp Pinter – der für ca. 4 Wochen ausfällt – weiter Darby Hendrickson und Arturs Irbe. Trainer Hardy Nilsson dürfte das eventuelle Fehlen von Irbe jedoch kein allzu grosses Kopfzerbrechen bereiten, denn dessen Back-up Bernhard Bock hat sich bisher mehr als bewährt. In drei Spielen feierte der Goalie ebensoviele Siege, zeigte tadellose Leistungen.
Bisherige Saisonduelle:
04 Okt 2005: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 5:4 n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
23 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 4:3 (1:0, 2:3, 1:0)
04 Nov 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)
27 Nov 2005: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 9:4 (3:1, 3:3, 3:0)